|
Pro ENGINEER : Position des Teils beim Komponenteneinbau
U_Suess am 29.08.2008 um 08:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hessenheizer:Also wenn es in der WiFi 4 noch nicht abgeschafft wurde, kannst du im Platzierungsfenster auch ganz oben den linken Button drücken (Beim Festlegen der Bedingungen Komponente in separatem Fenster öffnen). Ob man es abgeschafft hat, weiß ich nicht. Aber ab WF3 sollte man zum Einbau das Fenster am Besten nicht mehr nutzen. Da ist endlich der Einbau über RMT dringend zu empfehlen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo2.0 stört MSWord Makro
pivili am 12.11.2013 um 08:56 Uhr (1)
Hallo,nach etwas Forensik kann ich in der Fehlerbeschreibung nachlegen:Testweise hab ich jetzt mal Creo auf einer 32bit Maschine installiert. Dort tritt der Fehler nicht auf. Es scheint also ein Problem in der Interoperabilität 64bit Betriebssystem Creo2 und 32bit Word vorzuliegen.Creo 2.0 startet auf den Win7 64bit Rechnern einen 2. Prozess cmd.exe *32 (obwohl schon einer läuft). Sobald ich diesen 2. cmd.exe Prozess abschiesse, läuft das Word-Makro.Wofür braucht Creo die cmd.exe? Welche Komponente im Creo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
Frau-PROE am 10.05.2010 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Baste, Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Hmm, kann das Jemand vielleicht bestätigen, der eine andere WV außer die genannten M120/M130/M140 installiert hat?ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren!Der Austausch einer flexiblen UBG über Fam-Tab, klappt in allen Systemen Fehlerfrei. (siehe Sys-Info)Wie sieht die BG denn in Deiner WF5 M010 aus?Schon mal pro_biert? Eine weitere Idee wäre, dass entweder die Komponente die Du auf 5.7° stellen willst, in der Austausch-UBG gar nicht existiert, ode ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDF Hyperlink in HTML Datei
_dino_ am 02.11.2005 um 12:02 Uhr (0)
Habe folgendes Problem:Ich habe mir ein UDF erstellt und das auf einem Server abgelegt.Anschließend habe ich mir eine HTML Datei erstellt und in dieser einen Hyperlinkauf das UDF gesetzt.Zweck der Sache war, das man wenn man die HTML Datei im PRO/E Browser öffnetman das UDF mittels des Links einfach in ein geöffnetes Part einbinden kann.Solange das UDF und die HTML Datei lokal auf meiner Workstation lagen hat es noch funktioniert, doch sobald ich es auf den Server verschoben habe konnte ich zwar die HTML D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umdefenieren von Stufenschnitt
Börga am 21.06.2007 um 11:54 Uhr (0)
Ich habe gerade mal in einem Modell schnell einen Stufenschnitt erzeugt und dann ins Programm geschaut.Dort taucht der Schnitt wie folgt auf: Zitat: ADD FEATURE (initial number 11) INTERNE KE-ID 4595 Eltern = 8(#4) 6(#3) Typ = KOSMETIK Schnittname = S2D0001 Attribut: Keine Darstellung Bemaßungen des KE: d6 = 42.454 General_Dims (schwach) d7 = 275.354 General_Dims (schwach) d8 = 79.353 General_Dims (schwach) d9 = 233.297 General_Dims (schwach) d10 = 196.915 General_Dims (schwach) END ADDDurch Ausschneiden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente beim Zusammenbau rotieren!
EWcadmin am 05.06.2007 um 11:33 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Forum.Bitte fülle deine Systeminfo aus, damit wir alle wissen, mit welchen Versionen Du arbeitest. Glaub mir, das hilft ungemein weiter.Zum Problem: Dir ist aber der Unterschied zwischen Ausrichten und Gegenrichten bekannt? Durch die richtige Wahl der Einbaureferenzen wird auch die Lage des Teils bestimmt.Sollte das mal nicht passen, muss es nachträglich umdefiniert werden.Wird übrigens alles im Grundkurs über Baugruppen behandelt (Basiswissen).------------------Grüße aus O ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe
haner13 am 20.11.2013 um 22:07 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine etwas größere Baugruppe erstellt,die aus vielen Einzelteilen zusammengabaut ist.Leider habe ich einen groben Fehler begangen und die Ordner auf meinen Rechner verschoben.Das Resultat:Die einzelnen Teile in der Baugruppe werden nicht mehr angezeigt.Wenn ich im Folienbaum auf das jeweilige Bauteil mit rechter Maustaste klicke, fehlende Komponente abrufen,und die passende Datei im Ordnerverzeichnis auswähle, wird sie dann angezeigt.Das muss ich allerdings bei jedem Neustart von Creo alles ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine Referenzen
anagl am 12.08.2003 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ProErnst:In der Version 2000i2 war es möglich, den entsprechenden Eintrag über "Programm" zu enfernen aber mit Version 2001 ist mir leider keine Möglichkeit bekannt...Ja wenn man die ID des Geistes hat (entweder aus Modellinfo oder Pro/Programm) kan man doch einfach die Komponente über KE-ID löschen und alles ist wieder clean. Pro/programm ist sogar besser Für meinen Fall Geister aus vereinfachter Darstellung funktioniert das aber nicht das mit der config cleanup_layout_* http ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehung/Berechnung im Wiederholbereich
hajowi am 12.10.2017 um 12:11 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich möchte in Baugruppenstücklisten (- Wiederholbereich) die Bauteiloberflächen der Einzelkomponenten in m² auflisten und möchte diesen Wert auf 50% des gemessenen Werts umrechnen.Also sinngemäß soll in der Stüli pro Komponente angezeigt werden: pro_mp_area/1000000/2 (Einheit Part ist mm).Habe mit Beziehungen und Parametern einiges versucht, komme aber nicht weiter. Es ist selbstverständlich möglich, im Part über Beziehungen zu rechnen und das dann in die Zeichnung zu übernehmen, das hilft m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konflikte im Animation Tool
silvio.elvis am 01.07.2010 um 15:33 Uhr (0)
Ich habe ein Problem im Animation Tool.Ich möchte eine Sequenz animieren, in welcher zuerst eine Drehachse zusammengabaut wird und deren dann Funktionsweise dann dargestellt wird. Für die Darstellung der Funktionsweise habe eich einen Servomotor definiert, der auch gut funktioniert. Nun will ich die Montage über einzelne Schnappschüße darstellen. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass ich die Bauteile, welche von dem Servomotor betroffen sind, nicht mehr in alle Richtungen verschieben kann. Nun habe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung beim Öffnen einer Zeichnung zuweisen
Trixxer am 30.03.2005 um 09:56 Uhr (0)
Ahaaa! Das funzioniert! Da kann ich ja mal Unities vergeben. Zur genaueren Erläuterung: - Baugruppen-Datei über DarstÖffnen öffnen - Neue Vereinfachte Darstellung (V.D.) mit Standardregel Komponente ausschließen erstellen - Jeweils ein Teil aus großen Unterbaugruppen auf Master setzen - V.D. fertigstellen - Jetzt können die Unterbaugruppen normal unterdrückt werden - Zeichnung öffnen - MenueManager: Ansichten |Aendern |AnsichtZustand, gewünschte V.D. wählen - MenueManager: Ansichten |ZeichnModelle |Darst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe einfügen und Teil verschieben
Schanky am 13.07.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hey arossbach, Einbaulage ist bei allen Standard. Meine Versuchsbaugruppe 1 hat im Teil 1 nur eine Kurve und im Teil 2 einen Körper dessen Schnitt aus die Kurve des Teils 1 refernziert ist. Wenn ich nun eine Baugruppe 2 mit Standart in die Baugruppe 1 und in diese dann wiederum mein Teil 2 einbaue, dann löscht ProE beim Editieren alle externen Referenzen des KE´s im Teil 2. erste Version: zweite Version: Baugruppe 1 Baugruppe 1 Teil 1 Teil 1 Teil 2 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Information über Teile
giatsc am 19.02.2002 um 10:19 Uhr (0)
Ups, jetzt wirds "hackig" j.sailer, ich darf dich erinnern, die Frage war: "Ist es überhaupt möglich, daß ich ein Teil öffne und mit einem Klick eine ausführliche Liste bekomme, die mir sagt, wo das Teil (bzw. seine Variante) eingebaut ist (und ob sie dort unterdrückt ist)?" Es ist also selbst mit dieser nicht praxistauglichen Antwort (man müsste sämtliche Projektverzeichnisse durchforsten - mach das mal mit 180User...) NICHT möglich herauszufinden: - In welche Baugruppe(n) ist eine Komponente verbaut - Au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |