Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3056 - 3068, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : dashboard position
INNEO Solutions am 13.08.2010 um 16:25 Uhr (0)
Dabei handelt es sich offensichtlich noch um einen Abschnitt aus WF4 der WF4 Hilfe.Was mir auch aufgefallen ist: Es ist in diesem Bereich die einzige Hilfeseite, welche farbig hinterlegt ist - vielleicht markiert und dann vergessen zu löschen??Es geht aber definitiv nicht und wird wohl auch nie wieder gehen, denn wie gesagt die Register werden aller Warscheinlichkeit nach in allen Modulen kommen und somit ist ein Verschieben nicht mehr sinnvoll. Und da die Mitteilungszeile jetzt fest mit dem Schaltpult ver ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stil Zustand Info ausblenden
Derek am 02.07.2005 um 12:00 Uhr (0)
danke für die schnellen Hilfsversuche, waren aber leider ohne Erfolg ;-( verschieben des Modells ist leider nicht möglich, da die Baugruppe möglichst groß dargestellt werden sollte und diese tolle Info ungefähr in der Mitte des Bildschirms plaziert ist mit dem Photorender hatte ich vorher noch nie gearbeitet - hat mir am ende auch nur eine ca. 60 MB große datei ausgespuckt mit der ich nicht viel anfangen konnte Da ich es ausnahmsweise mal nicht schattiert haben will (gehäuse wurde im Darstellungsstil au ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Szene erstellen wie in Catia V5
flavus am 09.06.2008 um 19:57 Uhr (0)
Aha, das hättest Du aber gleich im ersten Beitrag reinschreiben sollen.Was Du brauchst ist entweder eine flexible Komponente, um in vereinfachten Darstellungen unterschiedliche Positionen bei mehrfach verbauten ansonsten identen Teilen anzeigen zu können, oder Du platzierst mit Wert, und erstellst dann unterschiedliche VDs, oder Du erstellst eine Familientabelle, oder Du arbeitest mit Mechanismus und erzeugst snapshots für Zeichnungen,...Kurzum: Es gibt viele Möglichkeiten, und welche Du jetzt wählst, läßt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten ausrichten!
sonja13 am 04.06.2003 um 18:14 Uhr (0)
Hallo ihr alle! Zunächst mal vielen Dank für eure Unterstützung! Ich denke wir haben einen ganz brauchbaren Weg gefunden! Ich lag schon ziemlich richtig mit der Aktion, den Ansichtsursprung der auszurichtenden Ansicht auf ein best. Element zu setzen. Bevorzugt verwende ich da Punkte oder Koordinatensysteme aus dem Modell. Eckpunkte werden nicht genau gefasst (Kante). Dann noch das 2D Raster zeigen und einstellen! Und der Trick ist dann: Die Ansicht mit bewegen zu verschieben: Jedoch gilt es zu beachten, da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire Bruchansicht Problem
Rinklef am 14.04.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Leute, Habe Probleme mit der Wildfire in der Anichtserzeugung. Erzeuge eine Bruchansicht, möchte nun die Bruchlinien mit Referenzpunkte ändern (verschieben). Auf einer Seite wird der Referenzpunkt mit Linie angezeigt, auf der anderne nicht. Nach mehrmaligen herumprobieren ist Wildfire ausgestiegen und hat die Zeichnung inklusive dem eingefügtem Rahmen gelöscht. Habe den Rahmen aus der Sicherungsdatei herholen müssen. Kann man da etwas einstellen mit dem Referenzpunkt config.pro & co? Oder ist dies ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich?
U_Suess am 18.03.2014 um 15:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von frank08:Ich finde die "Meckerei" von Alex nicht ganz unbegründet, ...Ich auch nicht. Aber in den offiziellen Schulungen (zum Umstieg auf WF4) wurde explizit darauf hingewiesen, dass die alte Vorgehensweise am besten ganz schnell vergessen werden soll. Beherzigt man diesen Hinweis, kommt man nicht in den Genuss der Oberflächen-Bugs.Und was spricht eigentlich dagegen, wenn man etwas aus dem Modellbaum auswählen möchte, kurz das Menu zu verkleinern und nach der Auswahl wieder zu ve ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire 4 Zeichnung stockt extrem
HilfslinienHeino am 20.02.2013 um 13:33 Uhr (0)
Hallo, wir rätseln schon einige Tage über ein starkes Performanceproblem im Zeichnungsmodul von Wildfire 4 M170. Beim markieren von Ansichten oder Maßen in einer größeren Baugruppenzeichnung(um diese z.b. zum verschieben oder editieren) hängt der Rechner (auf verschiedenen Systemen)ca.4-7 Sekunden. Auch beim Zoomen tritt dises Unterbrechung auf, dieses Problem lies sich allerdings durch durch das Deaktivieren der Funktion Vorauswahl Hervorhebung lösen.Kennt jemand dieses Problem oder hat vielleicht eine Lö ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mustern um Achse und auf vorgegebene Kurve
Wyndorps am 13.01.2012 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von St3fan:... Bedingung dabei ist, die Schnittgeometrie nicht einfach in Richtung Achse A1 zu verschieben, sondern die Leitkurve in Abhängigkeit des Sinusprofils zu verlängern/verkürzen (Maß 3.5 soll so zusagen vergrößert bzw. verkleinert werden -- Bild_03)....Ungefähr so: Punkt(e) auf Sinuskurve, Punkt(e) Mustern mit relativer Länge (rel. Länge durch Beziehung berechnet aus Winkelteilung), Leitkurve für Schnitt durch Punkt(e) definieren, Leitkurve Mustern (Referenzmuster) Schnit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE stürtzt beim Rotieren ab! (Laptop)
roweps am 04.02.2003 um 16:07 Uhr (0)
Hi Loyds, suche eine Lösung für das folgende Problem. ProE ist auf einem Laptop Asus L8400 installiert. Ich arbeite mit einer Wheel-Mouse. Leider kann ich nicht mit der Strg+Maustasten zoomen, verschieben und rotieren. Hier stürtzt ProE sang und klanglos ab. In Verbindung mit eine Tastenkombination Fn+Strg gelingt es mir manchmal das System auch noch nach dem Neuorientieren am weiterarbeiten zu halten. Leider konnte ich noch keine vernüftiges, reproduzierbare Wiederholung dieser Kombination ermitteln. Dahe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Familientabelle
kalle_ok am 24.03.2003 um 09:19 Uhr (0)
... wenn komponenten direkt aufeinander referenziert sind, kann das vorkommen, insbesondere dann, wenn auf eine komponente referenziert wurde, die in einer/mehrerer varianten nicht dargestellt wird/werden soll. Tip: geh mal über #verifizieren in der familientabelle -ist der grüne haken oben rechts, wenn jetzt noch alles in ordnung scheint, speichere die baugruppe und schmeiße sie dann samt aller komponenten aus dem arbeitsspeicher und rufe sie dann erneut auf, nicht als generisch, sondern als variante - ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Toolleisten anpassen in Pro/E 2000i^2
rjordan am 04.06.2007 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,ich hier zwar WF2, aber die Vorgehensweise sollte bei 2000i2 vergleichbar sein.zu 1."neues Menu" erscheint als Pulldown-Menu. Unter #Tools,#Bildschirm anpassen lassen sich freie Toolleisten anzeigen. Dort kann man dann Buttons reinziehen.zu 2.Die Toolleisten haben links bzw. oben einen Balken. Dort kann man sie Windows-like verschieben.zu 3.in der Config.pro kann man es IMHO nicht sperren. Die Einstellungen werden in der Config.win gespeichert. Daher muß sie bei einem ProE-Neustart geladen werden. Wa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E Skizzen im Skizzierer impotieren
ehlers am 15.01.2002 um 18:52 Uhr (0)
Interessanter Hinweis: Schon oft wurde versucht Zeichnungen oder Ansichten per Iges in den Skizzierer zu importieren. Mag sein das dass bei kleinen Files funktioniert. Bei großen Dateien nicht mehr. Was machen wir. Im Fremdsystem Iges von Zeichnung EGAL WIE KOMPLEX!!!! IGES in Teil einlesen. Zeichnung ist im Part. Nun mit nutze Kante die Elemente abgreifen die man für ein Feature braucht, dabei die Feature möglichst einfach halten. Im Skizzierer Standardbezüge für die Referenzen wählen, Alle anderen Refere ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Transparente Baugruppe
K.Richter am 08.08.2001 um 10:46 Uhr (0)
Die Transparenz wirkt nurim schattierten Modus wie ein Fliegengitter. Solltest du den Photorender haben, kannst du nach Einarbeitung auch dein Modell gerendert darstellen: http://www.ptc.com/solutions/asktheplm/photo/index.htm Wichtig bei Version 20 ist das du die Farbe/Material im Teilemodus zuweist, nicht der Komponente in der Baugruppe. Hier gab es einen Renderbug. Ansonsten gibt es bei der Farbe/Material noch den Punkt Schwellenwert. Stellst du dein Gehäuse auf einen Wert von 20, kannst du mittels ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz