|
Pro ENGINEER : flexible Komponente auf Einzelteilzeichnung flex. darstellen
U_Suess am 23.11.2011 um 12:19 Uhr (0)
Flexibilität ist eine Eigenschaft eines Teils innerhalb einer Baugruppe. Es ist somit nicht möglich, nur für eine Zeichnung des Teils die Flexibilität zu nutzen.Ich sehe folgende Möglichkeiten: Du erzeugst eine Baugruppe mit dem flex. Teil und leitest die Zeichnung davon ab Du erzeugst im Teil eine Familientabelle, in der die unterdrückte Gruppe zurückgeholt wird. Damit wird die Flexibilität umgangen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter einer Komponente in Zeichnung auslesen
Faiko am 15.12.2012 um 15:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe hier im Forum schon die tolle Möglichkeit gefunden mit att_mdl verschiedenste Parameter von PRT-Dateien auszulesen und dann bspw in einer Notiz auf der Zeichnung unterzubringen.Nun würde ich gerne wissen, ob das auch irgendwie für Baugruppen geht.Soll heißen ich habe eine Zeichnung von der Baugruppe 00-000 und die setzt sich zusammen aus den Unterbaugruppen 01-000 bis 0X-000. Wenn ich jetzt meinen "ID" Mapkey zur Beschriftung der Teile in der Zeichnung verwende, zeigt er immer die D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : regenerierungsdatei erstellen
stohl am 29.09.2001 um 12:35 Uhr (0)
hi manfred, vielen dank für die Info aber das weiß ich schon. Konkretisieren des Problems:Baugruppe besteht aus mehreren Komponenten,wobei die Parameter der Komponente wie z.B. die Länge des Teils durch regenerieren (entsp. programierung mittels pro program) - Bei regenerieren wird die länge abgefragt und anschließend erfolgt eine Wert eingabe- verändert werden kann.diesen Vorgang möchte ich automatiseren durch eingabe einer Datei.Meine Frage ist nun wenn ich jetzt mehrere Komponenten habe wo z.B. der Para ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Optimierungsrechung
Michael 18111968 am 07.12.2009 um 14:04 Uhr (0)
Herzlich willkommen im Pro/E-Forum auf CAD.de! 1. Deine Sysinfo "Pro/Engineer" ist für ein Pro/Engineer-Forum ein bisschen dürftig, Du solltest schon noch die Version angeben (Wildfire4), am besten auch gleich noch die Wochenversion (MiFi4 M020).2. Ich glaube, Deine Frage wäre besser im Pro/Mechanica-Forum aufgehoben - soll ich sie nach dorthin verschieben??------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde Spindel Beziehungen für Bewegung
Belli am 30.08.2010 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Nina,bis auf "Unilizenz" kann ich dir nichts weiter sagen :-Zum Gewinde: Ich habe einen Hebel, daran ein Mitnehmer, der bei Hebeldrehung eine "Schraube" in einer "Mutter" dreht bzw. diese sich nach oben/unten bewegt..Ich dachte da nur an "Komponente ziehen"..Wenn ich den Hebel bewege,dass die "Schraube" sich dann definiert über das Gewinde nach oben/unten mitbewegt.Momentan ist Schraube über Schubgelenk mit Mitnehmer verknüpft, dreht sich also nur bei Hebelbewegung :-]Probiert hatte ich schon über ta ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF: Warum musste Auswahl nach Menue sterben
anagl am 20.02.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Fossy, ich muss dich enttäuschen in meiner aktuellen Version 2003441 erkennt Wildfire nicht dass ich die Baugruppenreferenz schon gewählt habe und bietet nur noch Komponentenreferenzen an. Ich habe jetzt mal mein Vorgehen in einer PDF-Datei dokumentiert (Es funktioniert ohne eine Komponente im Fenster anzuklicken, wenn man mit mittlerer Maus-taste bestätigt geht es auch schneller). Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich es in anderen Version optimaler hingekriegt habe. @olaf Bei Google Grünberg + Mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 BOMPro.zip |
Pro ENGINEER : BOMPro - Änderungsindizes automatisch verwalten
atti am 22.02.2011 um 17:39 Uhr (0)
Hallo Leute!Wer von euch arbeitet mit dem Programm BOMPro?Vor einiger Zeit habe ich/wir auf die Verwendung des Programms BOMPro umgestellt, um die Stücklisten besser warten zu könnenDavor war immer Index koppeln angesagt um beim Entfernen/Hinzufügen von Teilen die Stückliste nicht automatisch durcheinander zu würfeln usw.Folgendes Problem:Unsere Formatvorlagen für Baugruppenzeichnungen hab ich dahingehend formatiert, dass ich bei der Stückliste ganz rechts eine zusätzliche Spalte eingefügt habe, die den Be ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe beim Einbau
Stahl am 09.02.2006 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heggen:Ich möchte Euch ja nicht verärgern, und ich denke, ich bin auch nicht zu doof die paar Menuepunkte zu bedienen. Aber Fakt ist: Pro/E baut die Teile weiterhin in einer einheitlichen Farbe ein. Jezt aber nicht mehr in grau sondern in grün. Und wie gesagt. Das passiert nur bei dieser einen Baugruppe. Bei den anderen funktioniert alles normal.StefanWenn dem so ist, müsstest du doch eine Kopie der BG machen können und dort alle Komponenten löschen. Und dann würde immer noch j ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projektionen auf andere Blätter verschieben
Worf3915 am 12.10.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hi. Vorweg. Ich habe schon gesucht, aber nichts passendes gefunden :-) Mein Problem ist denke ich einfach, aber für mich, als Newbie, echt schwierig. Also: Ich habe ein Zeichnung und aus dieser habe ich verschiedene Projektionsansichten erstellt. Jetzt habe ich gesehen das der Platz zum Bemassen nicht ausrichen wird. Also habe ich eine neue Seite eingefügt. Jetzt will ich ein paar Projektionsansichten vom Blatt 1 auf Blatt 2 kopieren. Das klappt aber leider nicht. Wildfire2 schmiert mir regelmäßig ab. Was ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
Wyndorps am 08.01.2008 um 14:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Halte doch einfach die strg und die alt Tase gleichzeitig gedrückt und spiele mal mit den Maustasten MeikeDas ist mir meist etwas kryptisch, weil auf jedem zweiten Rechner andere Tastaturfolgen (strg,fn,win,alt bei Laptop; strg,win,alt bei Desktop) vorliegen. Da ich fast völlig ohne Mapkeys arbeite, habe ich die Finger der linken Hand eher in Nase oder an Kaffeetasse, als auf der Tastatur.Der voreingestellte Orient-Modus beim Einbau seid WF3 stört mich auch.I ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezeichnung bei Mittellinien stört
Honigbär am 18.03.2007 um 21:10 Uhr (0)
Ja stimmt, da hast du Recht.Am Absatz der Welle fehlen die Körperkanten. Die hab ich dann nachträglich mit Bleistift auf der Zeichnung eingetragen. Wusste ja nicht daß das hier mit Ausschließen geht.Ein Problem hab ich trotzdem noch:War jetzt nochmal in der Zeichnung drin, hab die Schraffur angeklickt - Eigenschaften und dann so lange nächster Querschnitt bis die Welle markiert war.Dann Ausschließen und jetzt sollten ja die Körperkanten am Absatz zu sehen sein, oder?Unten in der Mitteilungszeile steht dann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
Wyndorps am 07.07.2009 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:... wie ist denn das gemacht? ...Insgesamt bietet der Ansatz noch viel Verbesserungspotential, aber auch erheblich weitere Möglichkeiten. Im vorliegenden Fall habe ich folgendes gemacht: Im generischen Teil WY_Kabel.prt gibt es einen Parameter FLAT (Reelle Zahl). Damit wird der Zustand gesteuert. Im Moment gibt es nur 2 Zustände (0=flach, alles andere gebogen), aber da könnte man beliebig weitere Zustände definieren. Muster5 definiert zu jedem Kabel einen Zwischenpunk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Welle in Zeichnung aufbrechen (verkürzt darstellen)
Pro_Blem am 05.12.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:du schreibst vom Verschieben der Bemaßungen - diese beziehen sich aber auf eine gelöschte Ansicht. Bemaßung von gelöschten Ansichten gibts nicht! Die gehen mit der Ansicht ins Nimmerland! Zitat:Richtig wäre daher entweder alle Bemaßungen neu erzeugen,...Auch nicht! DAS sind "verhunzte" Zeichnungen! Richtig ist, gezeigte Maße in der neu erzeugten Ansicht zu zeigen (oder Ansicht wechseln, wie Shrek schon gesagt hat)! Zitat:keine Diskussion, nur eine Aufmunterung, weiterzul ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |