Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3121 - 3133, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Mapkey Drucken
K_H_A_N am 22.11.2007 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch:1) Neue pcf-Datei erstellen2) darin plot_translate-Werte so lange anpassen, bis es passt... wo hast Du das umgesetzt?Außerdem hilfreich:Variable_plot_in_inch (oder so ähnlich, musst Du mal suchen) auf NO setzen, damit die Offset-Werte in mm eingegeben werden können.Und die .pcf natürlich in das voreingestellte Verzeichnis verschieben (oder dort erstellen). Und Pro/E neu starten, sonst wird das nicht übernommen.interface_quality 3 default Warum das??? 1 reicht auch aus, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteile --> verschieben in Unterbaugruppe
LKONST am 28.06.2012 um 12:20 Uhr (0)
Hallo, liebe ProE-Gemeindeaufgrund Arbeitgeberwechsel darf :-( ich jetzt auch mit ProE zeichnen.Ich komme aus der letzten Inventor-Version und mühe mich jetzt mit WF4 ab.Leider funktioniert ProE etwas anders und daraus hat sich ein ganz dickes Problem ergeben.Beim Aufbau der Konstruktion weiß man (ich) ja noch nicht, was alles für Baugruppen (Schweißteile, Unterbaugruppen) entstehen werden.Im Inventor war das sehr einfach. Man hat irgendwann die Teile markiert und einfach in eine Unterbaugruppe verschoben ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2 Baugruppenbedienung
Armin am 18.04.2005 um 15:50 Uhr (0)
Ok, die Tipps von Bruce und Lucky sind Schienbeintritte. so mach ich das, wenn ich beim Umdefinieren eines KEs in der Skizze bin, und dann aber ohne Änderung schnell wieder weg will. Ich muß dann NURNOCH 3X (ächz) eine Menübox bestätigen. Der Tipp von Uwe ist ok, wenn ich außer der gerade aktivierten noch eine andere Komponente habe, die direkt in der Hauptbaugruppe eingebaut ist. Jetzt grad hab ich da aber nur andere Unterbaugruppen, die dann aktiviert werden... Ganz schön hakelig, die WF-Bedienung, oder ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung verschiedenes
schnipsi am 22.11.2004 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, ich habe gleich mehrere Fragen für die Zeichnungserstellung: 1. Wie kann ich eine Zeichnungsansicht von z.B. meinem 1. Blatt auf ein 3. Blatt verschieben? 2. In meiner Zusammenbauzeichnung habe ich die Stückliste auf ein seperates Blatt gelegt. Beim erstellen der Stücklistenballons kann ich jetzt aber nicht auf die Stückliste zugreifen, da ich nicht auf das Stücklistenblatt umschalten kann. 3. Beim einfügen des Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld habe ich versehentlich bei einer Eingabe Ganze Zahl ange ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absichtsmanager
GOTT am 11.05.2001 um 08:01 Uhr (0)
Wer sich einmal an das arbeiten mit dem Absichtsmanager gewöhnt hat merkt irgendwann, daß es schneller geht ! Wirklich(!) ich habs auch zunächst nicht glauben wollen, allerdings ist die Art zu arbeiten eine etwas andere. Was mich zu diesem Thema noch interessieren würde: Wie kann man mit eingeschaltetem Absichtsmanager Skizzenelemente verschieben, ohne daß dauern irgendwelche Annahmen getroffen werden. Außerdem hatte ich letzthin so ein Horrorteil auf dem Screen mit kollossal aufwendigen Skizzen (midestens ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitungs-Schablonen-Verzeichniss
Wyndorps am 18.02.2012 um 11:42 Uhr (0)
Vielleicht habe ich Dein Ansinnen falsch verstanden, aber ich denke, es geht genau so, wie Nina geschrieben hat. Im Detail:1. Leere Zeichnung ohne Schablone und ohne Modell erstellen2. Umstellen auf #Applikation #Schablone3. gewünschtes Zeichnungsformat also den Zeichnungsrahmen (*.frm) hinzuladen. Beispiel: A3Q.frm aus dem Formatverezeichnis4. Diese Schablone als A3Q.drw speichern.5. Weitere Schablonen analog6. Alle Schablonen (A3q.drw usw.) in das templates-Verzeichnis verschieben, ganz egal, wo immer da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzen für downgeloadetet Normteile
WiMb-Studentin am 19.11.2005 um 18:39 Uhr (0)
Hallo, ich bin Stundentin und sitzt über einer Konstruktionsaufgabe. In diese muss ich einige Kugellager und andere Normteile einbauen. Das mit dem runterladen und öffenen hat soweit alles ganz gut geklappt. Jetzt habe ich das Problem, dass in an diesen Teilen keine Referenzen für die Positionierung markieren kann und auch Hilfsebenen oder Achsen lassen sich nicht einfügen. Kann mit bitte jemand helfen und mir sagen wie ich diese Teile richtig positionieren kann außer durch verschieben???Da ich dieses Foru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einblenden Stücklistenballons nach Stücklistentausch geht nicht
astor am 20.03.2018 um 12:35 Uhr (5)
Sehr geehrte Damen und Herren, hallo Forumsgemeinde,ich habe aktuell ein unschönes Problem bei Ersetzen der vorhanden Stüli (Tabelle/Wiederholbereich) auf einer Zeichnung.Für die neue Stüli lassen sich die Ballon´s nicht mehr einblenden.Creo führt den Befehl zwar aus, meldet aber immer "Dies ist schon ein Stücklisenballon-Bereich".Das tritt aber nur bei einer bestimmten Tabelle auf, andere gehen dagegen.Ballons einzeln anzeigen "nach Komponente" funktioniert aber.Hat jemand das Problem schon mal gehabt und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkey Screenpick automatisieren
explosion am 22.11.2005 um 14:13 Uhr (0)
HalloHabe meine Komponente über das Suchen Tool gefunden. Heißt in diesem Fall C14(...Verschmelzung)Mein Mapkey für den automatisierten Export von Schnittkräften von Mechanism zu Structure sieht folgendermaßen aus:!Schnittlastexport ALF1mapkey ELF1 @MAPKEY_LABELELF1;mapkey(continued) ~ Select `main_dlg_cur` `MenuBar1`1 `Mechanism`;mapkey(continued) ~ Close `main_dlg_cur` `MenuBar1`;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `Mechanism.load_transfer`;@PAUSE_FOR_SCREEN_PICK;mapkey(continued) ~ Activate `pm_ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 27.01.2005 um 12:05 Uhr (0)
Nochmal Danke für die Hilfestellungen OK, mit layouts kommt man nicht weiter... leuchtet auch einigermaßen ein. Was ich bisher noch nicht wirklich durchschaut habe ist, wie ich das part mit dem Strahlengang zu den restlichen Komponenten referenzieren kann. Wie lege ich fest, daß der Strahl bis zum Spiegel geht und daß beim Verschieben des Spiegels sich der Srahlengang (Länge des variable section sweep tool -Teils) anpasst? Man müsste da ja auf Punkte im Zeichenmodus zurückgreifen, oder? Die angehäng ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tauschen Austauschbaugruppen oder anders
frank08 am 02.09.2011 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:Hallo was ist bei dem ersetzen eigentlich mit den Zeichnungen? Auf den Bauteilen die ersetzt werden sind Positionsnummern angezogen die sind bei meinen Versuchen bislang immer verschwunden kann man diese Reverenzen nicht auch noch irgendwie mit einsammeln? Ansonsten müssen auch ganz viele Zeichnungen manuell nachgearbeitet werden das wäre echt schade   Gruß TabulaWäre schon, wenn die Zeichnung solche Ersetzungsvorgänge in der Baugruppe mitbekäme und den Ballon automatis ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewicht einer Komponente aus der Assembly rausnehmen
INNEO Solutions am 24.06.2003 um 19:03 Uhr (0)
Moin, beim schreiben fiel mir gerade ein, was ich schonmal in einem anderen Fall gemacht habe. Da ging es um Baugruppen in denen nicht alle Teile eingebaut wurden. z.B. Hydraulikschläuche, Öl usw. Aus Erfahrung war bekannt, daß das fehlende Gewicht ungefähr 15% ausmachte. Ich habe dann 2 Beziehungen eingeführt: "mp_berechnet=mp_mass" und mass=mp_berechnet*1,15. So konnte das Gewicht der Baugruppe basierend auf dem berechneten Gewicht + beliebige Zu- und Abschläge berechnet werden. Wenn Du die Beziehung "m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 03.02.2006 um 01:25 Uhr (0)
Hallo Harlekin,nein, ich denke dass es eine Voreinstellung ist. Aufgefallen ist mir das wo ich die .igs "reingeholt habe nach proe.Aus anderen comerziellen Versionen kenne ich das Problem nicht (2001 u. WF1)Nur meine Stu-ED von WF, lässt mich in keiner Skizze die Maße bewegen.Rein theoretisch muss ich ja das Maß markieren, und es sollte sich schieben lassen.Zuviele Bedingungen habe ich zudem nicht in jeder Skizze.Das zieht sich schon seit der Installation, über Neuinstallationen, etc.Die genaue Version ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz