Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3134 - 3146, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Pro/Program
EWcadmin am 26.03.2014 um 13:53 Uhr (1)
Genau so geht es. Aber Vorsicht:Wenn sich eine nachfolgende Komponente auf eine durch Pro/Program unterdrückten Komponenten referenziert, gibt es u.U. eine Fehlermeldung beim Regenerieren. Deshalb immer darauf achten, das die Komponenten, die mittels Pro/Program unterdrückt bzw. zurückgeholt werden sollen, keine Referenzgeber für andere Komponenten sind.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
U_Suess am 16.11.2005 um 12:24 Uhr (0)
Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.Und um den Suchpfad ganz auszuschließen k ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme nach Renerieren
taschentuchpolynom am 12.08.2008 um 21:28 Uhr (0)
Hi,folgendes Problem hab ich - ich habe eine Baugruppe aus unterschiedlichen Einzelteilen. Wenn ich sie zum ersten mal lade, so wird die Baugruppe fehlerfrei angezeigt. Verändere ich jetzt eine Komponente und klicke danach auf Regeneration, dann werden einige Teile nicht mehr korrekt angezeigt und es kommen fehler - bei einem Bauteil hängen die Schrauben z.B. an der verkehrten Stelle usw. - und das passiert auch dann, wenn ich auf Renerieren klicke, ohne dass ich an einem Bauteil etwas verändert habe. Erst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung öffnen
U_Suess am 02.03.2009 um 08:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Um das zu verdeutlichen:- Zeichnung einer Baugruppe aufrufen oder erstellen- Zeichnung speichern- Speicher leeren- Baugruppe aufrufen- eine Komponente unterdrücken oder löschen- Zeichnung aufrufenDie Zeichnung zeigt den abgespeicherten Stand an, nicht den aktuellen !!...Hallo ReinhardN,gerade die Vorgehensweise getestet und wie üblich zu dem Ergebnis gekommen, welches ich erwartet habe. Die Zeichnung war nach dem Aufruf korrekt dargestellt. (WF2 M210)Die Option auto_r ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lautsprecher mit Mechanismus animieren -> Verformung!
ReinhardN am 30.09.2006 um 21:39 Uhr (0)
@Peddersenbessere Beispiele für flexible Komponenten:- Pneumat.Zylinder abhängig von Einbaulage (Hub)- Feder entsprechend Einbau zusammengedrückt- Öffnungswinkel eines Scharniers- ...Die gleiche Komponente kann so in verschiedenen Einbaulagen dargestellt werden, bleibt aber immer das gleiche Bauteil. Beim Erstellen der Teilzeichnung sollte das auffallen.@Moe2007du kannst deine Membrane als dünnen Körper in der Baugruppe konstruieren und dabei in der Skizze den Aussenring und und den Konus als Referenz benu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
matfoltas am 20.06.2007 um 16:57 Uhr (0)
Hallo,Wir benutzen diese Masse damit unserer Käufer (der wirklich keine blasse Ahnung über technische Dinge hat) schätzen kann ob zB. ein Motorradfahrer das Teil abhohlen kann oder ob man doch lieber einen Lastwagen schickt...Die änderung ist einfach. Das mit dem Blech hatte ich noch nicht gemerkt, danke! Um zu verstehen was pro/E da macht, versuche mal #info #model size. Da sieht man gleich wie er arbeitet. Versuche es mal mit dem Blech im gebogenen Zustand und dann flach. Habe es hier versucht und sieht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gruppe in Familientabelle
burningbrain am 12.06.2003 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Skotty, die (saubere) Lösung ist genau das Nicht-Naheliegende: wenn eine Gruppe in eine Familientabelle aufgenommen werden soll, muß KE und nicht Gruppe angewählt werden - (Ironie) das liegt doch auf der Hand, oder? (Ironie). Das ist bestenfalls so nachzuvollziehen, das auch Gruppen zu den KEs zählen (Erzeugung über Konstruktionselement). Im Übrigen ist diese Lösung evtl. etwas besser nachzuvollziehen, weil dann im Spaltenkopf der Familientabelle der Gruppenname erscheint - wer weiss später noch, d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tabelle mit Parametern füllen
weko am 19.10.2018 um 11:05 Uhr (1)
danke Arni 10pnt habe schon vorher ausprobiert geht alles habe in meinem Beitrag als Änderung hinzugefügt.wäre schön wenn die Werte in der Tabelle als Parameter "&d52", so wie man das von Proe gewöhnt ist, eingefügt wären.naja Programmierer!!!!!Habe eine Rohrleitung konstruiert Koordinatensysteme darauf Punkte und durch diese Punkte Kurve gerade mit Radien darauf gezogenen Körper.so kann ich leicht verschieben, Koordinatensysteme um referenzieren auf hintereinander oder zum 0-Punkt.gruss weko "Proe ist to ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Q-Schnitt auf Bezugsebene?
j.sailer am 18.08.2006 um 15:17 Uhr (0)
Querschnitte auf Standardebenen haben zwei Nachteile. Erstens sie können nicht verschoben oder geändert werden. D. h. soll der Querschnitt an eine andere Stelle dann muss man nur löschen und neu erzeugen. Hat der Querschnitt eine eigens dafür erzeugte Ebene dann kann man diese eventuell verschieben und man weiß wenn man der Ebene einen entsprechenden Namen gibt wozu sie gehört. Auch hat es den Vorteil dass ich die Position des Querschnitts im Modellbau beeinflussen kann, indem ich die Ebene verschiebe. Ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugselement platzieren
pacer_one am 16.12.2011 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,Mir ist folgendes aufgefallen:im ersten Fall habe ich eine Bezugskennzeichnung auf die Achse eines Rohres gesetzt und an der entsprechenden Durchmesserbemaßung platziert.In der Zeichung kein Problem, das Bezugskennzeichen wurde an der Maßline festgemacht und ließ sich auf dieser entlangschieben.Nachteilig scheint zu sein, dass sich das Bezugskennzeichen im Modell nur mit dem entsprechenden Maß anzeigen lässt.Im Zweiten Fall habe ich wärend der Erstellung des Bezugskennzeichens eine ebene on the fly a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
Alfred.Hitchcock am 05.09.2018 um 08:39 Uhr (1)
Hallo WEKO,meine Methode ist ganz einfach. In meinen neu erzeugten Baugruppen wird automatisch neben den 3 Ebenen auch ein Koordinatensystem erzeugt. Das lässt sich, wenn es nicht referenziert wird, ganz leicht im Modellbaum an die gewünschte Stelle schieben. Nun Baugruppe da hinschieben wo sie am Ende liegen soll, das KS verhindert jetzt das Verschwinden in der anderen Baugruppe... Du musst nur schauen, ob du das KS VOR oder NACH dem "schwarzen Loch " platzierst, hängt von deiner Verschieberichtung ab.Ans ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
arni1 am 20.08.2012 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kincaid: Ich dachte eigentlich ich kann die Schrauben einfach mit Versatz einbauen und dieses Maß dann direkt in der Baugruppe asm01 flexibel machen. Beim Einbau in die größere Baugruppe könnte man dann einfach die Flanschbreite angeben und fertig, ich hätte nur noch eine Instanz je Durchmesser. Wenn ich aber die Schraube markiere und "flexibel machen" wähle kann ich nur die Maße der KEs flexibel machen, also Länge, Schlüsselweite usw., nicht aber das Maß für den Versatz.In der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : outdated.lst
Pro_Blem am 11.05.2011 um 15:19 Uhr (0)
Hallo zusammen!ich hätte da mal wieder ein Anliegen:Da nun mit AAX ausgestattet, haben wir unsere abhängigen UDFs zunehmend durch externe Vererbungen ersetzt.Arbeite ich nun an einer Baugruppe, gebe ich den Einzelteilen im ILink3.4-Workspace den Status "schreibgeschützt", weil ich die ja nicht ändern will. Enthält nun eine solche schreibgeschützte Komponente eine Vererbung, wird beim Regenerieren eine outdated.lst ins Arbeitsverzeichnis geschrieben mit dem Inhalt:"Cannot regenerate feature id %ID der Verer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz