Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3147 - 3159, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
dbexkens am 06.05.2007 um 07:01 Uhr (0)
Hi Billii,der Baste hat ja schon den Tipp der "Taktik" genannt.Nun zur "Strategie": Du brauchst die Maße im Skizzierer nicht zu ordnen!1. Falls Du die Maße später in der Zeichnung verwenden möchtest, muss Du diese dort eh neu ordnen.1. Falls Du selbst keinen Überblick über die Skizze hast, dann ordne die Maße nicht, sondern mache lieber weitere KE´s. Eine Skizze soll ja nur eine "Skizze" in diesem Sinne sein und einfach bleiben. Eine altverwendete Faustformel zur Erkennung von einfachen Skizzen ist d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Linienstärken steuern beim tiff drucken mit einer pen table
Günni123 am 05.05.2010 um 22:37 Uhr (0)
ok sorry das ganze spielt sich im 3D Modus ab, also keine zeichnung.aber das mit den farben hab ich mal probiert.und zwar is das der text aus der pen_table.pnt:pen 1 thickness 0.5 cm; color 0.0 255.0 0.0; drawing_colorpen 2 thickness 0.018 cm; color 0.0 0.0 0.0; edge_highlite_colorpen 3 thickness 0.018 cm; color 0.0 0.0 0.0; half_tone_colorpen 4 thickness 0.025 cm; color 0.0 0.0 0.0; highlite_colorpen 5 thickness 0.018 cm; color 0.0 0.0 0.0; letter_colorpen 6 thickness 0.035 cm; color 0.0 0.0 0.0; attentio ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegel von prt´s in 2000i2
proEman am 26.06.2002 um 16:30 Uhr (0)
Hallo, ich denke das .prt wurde in der BG mit #Komponente #Erzeugen #Teil #Spiegel... und dann #Kopie erzeugt. Und ProE erzeugt das Teil brav und spiegelt auch alles, doch es wird, im Modellbaum sichtbar, noch ein VerschmKE erzeugt welches externe Referenzen auf das Ursprungteil hat. Dadurch werden einige Masse in die Luft gehängt, oder besser gesagt sie verweisen auf das Ursprungsteil :-(( Diese Referenz wird jedoch im GlobalenRefViewer nicht angezeigt, sondern nur über #Info #KE-Info. Ich modelliere lieb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : config.win Einstellungen ändern
roweps am 26.06.2009 um 16:13 Uhr (0)
Hier nun meine TO-Do zur Änderung der config.winAnmerkung:In unserer Firma ist es nicht üblich mehrere config.win zu nutzen. Unsere config.win liegt deshalb im Startverzeichnis.Zu jedem Neustart wird diese config.win in das proE-Wildfire4 ext-Verzeichnis kopiert, nachdem die vorherige config.pro und config.win gelöscht ist.Ganz nach dem Motto "Neuer Start, neues Glück"0.)ProE ist neu gestartet:1.)Neue Skizze, Bauteil, Baugruppe und Zeichnung öffnen. Anschließend z.Bsp in der Zeichnung die Bildschirmoptione ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Menge in Stücklite ändern
Kincaid am 28.09.2012 um 11:39 Uhr (0)
Du meinst aber ich soll alle Kabel in der Masterdarstellung einbauen? Genau das will ich ja vermeiden. Wenn ich die Kabel sowieso einbaue wäre das kein Problem, die könnte ich einfach unterbrechen und es würde übersichtlich bleiben, aber ich will mir halt die Arbeit sparen wenn man es später sowieso nie sieht.Einfügen-Komponente-Einschliessen bringt bei mir leider nur die Meldung dass eine PRO/Assembly Lizenz erforderlich ist.Edit: Dachte mir gerade noch dass eine Mischung aus beidem gehen würde, die Kabel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatisiertes Muster: Verschieben & Verdrehen
MoA96 am 05.10.2020 um 14:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,derzeit arbeite ich an einem Modell, in dem durch Eingabe eines Parameters eine bestimmte Anzahl an Objekten erzeugt und positioniert werden sollen.Dabei soll jedes Objekt vom vorherigen um x mm verschoben sein und gleichzeitig um y Grad verdreht werden (x & y sind wiederum abhängig vom Eingabeparameter)Mit dem Muster-Tool habe ich bisher jeweils nur eine der Bedingungen erfüllen können, nicht jedoch beide gleichzeitig.Verwendet man 2 Musterbedingungen erzeugt es jede mögliche Kombination au ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PRO WF 4 schließt sich in Baugruppe plötzlich sich selber
proe-beginner am 14.05.2010 um 18:29 Uhr (0)
Also ich glaub ich hab ne regelmäigkeit hinter dem Fehler gefunden.Ich mach irgendwas.. alles okay.Ich wähle ein Teil aus - Definition editieren - Bewegen - Ich schiebs auf seiner Mittelachse rum - mittlere Maustaste um Ansicht zu drehen - Fenster schließen sich!Genau in diesem Ablauf wars jetzt 3x..edit: Also ich habs jetzt nochmal explizit darauf getestet:Ich habe die gesamt Baugruppe zusammen gebaut und es lief super.Dann habe ich die oben genannte Schritte ausgeführt und es hat sich wieder alles geschl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Steuerkurvenbiegung senkrecht zu Kurve
wemarch am 10.07.2017 um 09:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem: Ein vorhandenes Hohlprofil wird in eine Vorrichtung gespannt.Ich möchte dem (gerade) modellierte Profil mittels Steuerkurvenbiegung die enstprechende Biegung verpassen.Die neutrale Faser des (grünen) Profils soll anschließend auf der blauen Kurve liegen. Dabei dürfen sich auch die Endquerschnitte des Profils verdrehen.Die Steuerkurvenbiegung lässt jedoch den Anfangsquerschnitt in seiner ursprünglichen Orientierung. Das Profil biegt sich nach oben weg (siehe Bilder).Gi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Materialschnitt in Baugruppe
Sabine17 am 28.11.2006 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem mit einem Baugruppenschnitt. Und zwar wollte ich in einer Baugruppe einen Materialschnitt (Bohrung) einbringen, es wird aber zusätzlich zu dem Materialschnitt eine Fläche erzeugt, die die gleiche Geometrie wie die Skizze hat. Die Fläche kann man nicht über Layer unterdrücken und sie wird auch nicht im Modellbaum als Feature dargestellt. Im Modellbaum erscheint ein Materialschnitt und in der Info ist er auch als Solid, Cut ausgewiesen. Es ist auch unabhängig, ob ich einen Revolve ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : masse in zeichnungen durcheinander
Frau-PROE am 09.10.2012 um 21:08 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von worgodugu:...Mann erstellt eine Zeichung einer Baugruppe...ich bin zwar kein Mann, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten:Du könntest den Ansichtsursprung VOR dem löschen, bzw. ausblenden der Komponente an einer definierten Position festlegen. (z.B. einer der Eckpunkte der 100x100 Platte)=RMT auf Ansicht, =Ursprung, usw...Solange dieses Teil nun als Ankerobjekt in der BG erhalten bleibt, kannst Du beliebige Komponenten löschen oder hinzufügen, ohne dass sich die Pos ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abdunkeln von Bauteilen im Skizzierer
Michael 18111968 am 06.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoMaWe:Wenn ich in einer Baugruppe ein neues Teil erstelle und dort drinnen etwas modellieren will, fällt mir im Skizzierer auf, das sich die inaktiven Komponenten dunkelgrau einfärben und nur die aktive Komponente ihre Farbe behält.Das klingt nach dem, was ich in einer WiFi4-Demo gesehen habe!?Du setzt aber noch WiFi2 ein, wie in der Sysinfo steht, oder??------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Sys ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe
giatsc am 24.09.2004 um 08:59 Uhr (0)
Korrigier mich, aber ich glaub ja. So wie ich dein Bild interpretiere bleibt der Arm unverändert, er hat nur einen anderen Einbauwinkel. Dafür brauchst du keine flexible Komponente, sondern verschiedene Einbaureferenzen, am besten auf ein Skelett, welches die Einklappung definiert. Flexible Komponenten brauchst du, um in einer Baugruppe ein Teil, welches mehrere Zustände einnehmen kann(typischerweise eine Feder) in verschiedenen Zuständen gleichzeitig darzustellen. Dies war früher, ohne flexible Komponente ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Zeichnungen umschalten
U_Suess am 12.06.2012 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:... Ich ersetze ja im Prinzip nicht die Ansichten oder das Modell. ...Doch, Du ersetzt das Modell. Somit ist die vorhandene Stückliste nicht mehr gültig.Übrigens brauchst Du die Folien nicht zu bemühen, wenn Du eine Komponente in einer Ansicht nicht sehen möchtest. Das kann man über #Ansicht #Zeichnungsanzeige #Komponentendarstellung machen. Dann bleibt auch die Stückliste erhalten, weil die Teile ja tatsächlich verbaut sind.------------------GrußUdo Keine Panik, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz