Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3160 - 3172, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Familientabelle-flexibel-Fehler Gewichtsberechnung
marcod am 03.02.2014 um 16:24 Uhr (1)
Hallo Alois, Danke für deine Antwort, hilft mir aber leider überhaupt nicht weiter.Wir haben bei den Familientabellen weder gelber noch roter Status sondern gründer Status.Das Problem taucht erst auf, wenn eine Baugruppe geöffnet wird, bei welcher ein solches Tellerfedernpaket verbaut ist.Sobald ich eine solche Baugruppe öffne und anschliessend speichere, will er irgendetwas an der Tellerfederpaket-Familie ändern...Im unteren Dialog erhalte ich noch folgende Meldung beim öffnen und anschliessenden speicher ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absturzprobleme
ischweissnix am 30.04.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, noch kurz vor dem Wochenende ein kurzes Problem. Die tolle WF stürzt mitlerweile ca. 6-8 mal am Tag ab und ohne Vorwarnung ist alles futsch. Einfach nur ziemlich nervig, da natürlich immer Arbeit von Stunden weg ist. Die Abstürze treten aber bei verschiedenen Sachen auf. Teilweise nachdem ich WF gestartet habe und meine Baugruppe aufrufe oder wenn ich im Modellbaum irgendwelche Gruppen hoch und runter schieben will oder einfach wenn ich mein Modell drehen will. Also ganz unterschiedlich. P ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Flächen ersetzen
esel1 am 19.04.2007 um 12:37 Uhr (0)
Hallo berlaIch vermute, du kommst aus dem Werkzeugbau .Mit Rippen verschieben ist es ja wohl nicht alleine getan. Dort, wo eine Rippe war, fehlt ja schon Material im Werkzeug. Wenn nun eine Elektrode mit der neuen Kontur zum Einsatz kommt, brennt diese ja nur auf der zu versetzenden Seite; die Rippe würde nur breiter (was ja wohl nicht dem Produkt entsprechend sein wird). Also muss im Werkzeug ein "Fülleinsatz" eingeschweisst werden. Da in deinem vorliegendem Fall doch einige Flächen einen Versatz aufweis ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2000i 1999500 Grafik (II)
uwe_driehaus am 03.10.2000 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Pro/E-User ich will ja nicht nerven, aber ich tu s jetzt doch mal... Dynamisches Verschieben mit Strg+Maus, wenn ein "Windows-gerechtes Fenster" geöffnet ist, z. B. Perspektive, Folien, ... blendet einen vertikalen Streifen des OpenGL-Fensters aus, so daß das Modell verschwindet - Dual-PIII/600, 1GB, GVX1 mit Treiber 2160388 vom 18.9.2000 1280x1024 Echtfarben 60 HZ (TFT), NT4SP6a Meine Frage an alle, die die GVX1 einsetzen nach funktionierenden Treibern/SP... Und wie haltet ihr das mit den Bi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe wird nicht regeneriert
GOTT am 02.04.2001 um 12:49 Uhr (0)
Hallchen ! Da fuehl ich mich doch gleich wieder motiviert mitzumachen. Zunaechst noch eine Frage: Was wird denn nicht regeneriert ? Handelt es sich um die Position der Komponente oder vielleicht um eine Flaeche. Im letzteren Fall haette ich sowohl eine Idee wie auch allerlei schlechte Erfahrungen anzubieten. Flaechen werden naemlich of eingefroren (auf entsprechende Meldung achten) oder aendern sich einfach nicht. Manchmal hilt INFO- RegenInfo von Anfang an und dann Abbruch. Oft muss man aber auch AENDERN- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
KUP am 08.04.2009 um 13:55 Uhr (0)
Ich habe in einer ProE ZEichnung eine freie Prüfbemassung erstellt. Dabei den Bemassungstext über die Bemassungseigenschaften wie folgt modifiziert (siehe anhang "bemassung":Eigenschaften: Toleranzmodus - Grenzwerte; Toleranztabelle - Keine; Darstellung - PrüfbemassungBemassungstext: freier Text mit Parameter @O auf 2 Zeilen eingefügtDies ergibt das Bild gemäss anhang "Bemassung". Es zeigt, dass der Bemassungstext von der Masslinie geschnitten wird.Wie kann ich den Text vertikal über die Masslinie schieben ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von kalle_ok: Moin, mach s Dir doch etwas einfacher... Beim Import wirst Du nach einem Koordinatensystem gefragt, auf welches platziert werden soll... Diesen Punkt kannst Du Dir zur Hilfe nehmen: Erzeuge Dir vor dem Import ein Koordinatensystem, welches Du transformieren oder/und rotieren lassen kannst. Auf dieses referenzierst Du die Importgeometrie. Im Anschluß kannst Du die Importgeometrie über die Wertänderung(en) des Koordinatensystems positionieren. Die Idee i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE 3student Edition lässt sich nicht starten!?
JPietsch am 20.12.2006 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Flo00815:Und ich soll die Microsoft Firewall einfach deinstallieren !? NEIN. (Geht mit Bordmitteln sowieso nicht) Zitat:Aber das Anti virus Programm kann oben bleiben oder?mfg.Testweise mal deaktivieren. Aber nur, um alle möglichen Fehlerquellen auszuschließen. So lange das Ding tatsächlich nur ein Virenscanner ist und nicht gleichzeitig noch irgend eine widerlich, heimtückische Firewall-Komponente mitbringt, sollte der eigentlich nichts wirklich stören. Außer der Performance n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire 4 Teile per Visual Basic bewegen
thewall87 am 26.02.2014 um 14:43 Uhr (5)
Hallo erstmal, bin neu hier und ich hoffe ich bin richtig hier. Ich habe bereits die Suchfunktion benutzt und leider nichts in der Richtung gefunden.Im Rahmen eines Beleges an der UNI soll ich ein 3D Modell einer Hubarbeitsbühne per Visual Basic und Wildfire 4 animieren und auf Kollision prüfen.Nun bin ich auf der Suche nach den passenden Befehlen und Methoden um die Teile gegeneinander zu verschieben. Zur Kollision habe ich schon etwas in den Beispielen von Visual Basic Wildfire 4 gefunden.Die Hubarbeitsb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbau nach Menü mit Pro/E 2001
bernhard.veckes am 18.03.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten noch mit der Pro/E 2000i und wollen auf die Pro/E 2001 umsteigen. Da wir viele große Baugruppen haben, hat es sich bewährt nach Menü einzubauen. Bis zur Pro/E 2000i ist das kein Thema, da in der Auflistung die Hauptbaugruppe immer als erstes und das zugehörige Skelettteil immer als 2tes erscheint. Die neue Komponente (egal ob Teil oder Baugruppe) erscheint in der Liste immer ganz unten. In der Pro/E 2001 erscheint nun eine lange Liste, in der irgendwo mein Skelettteil auftauch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : intralink
hagen123 am 19.12.2000 um 18:58 Uhr (0)
ich arbeite mit pro/intralink. nach dem einbauen von komponenten ösche ich einige wieder. normalerweise solten diese gelöschten komponente nicht mehr in der baugruppe referenziert werden. gehe ich aber ins intralink, checkt er mir diese teile immer noch mit aus, obwohl sie nicht in der baugruppe vorhanden sind. unter verwendungsnachweis steht dann: substitute_dependency. normalerweise hat man den verwendungsnachweis membership. gehe ich in den zusammenbau finde ich also wirklich nicht dieses teil, keine ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Materialschnitt um teile zu separieren
K_H_A_N am 25.09.2007 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: Also bei mir nicht.Anbei mal ein Beispiel.tja, so ist das wohl, aber wer schon seine Shift-Taste nicht unter Kontrolle halten will, was will man da schon erwarten?Anderer Lösungsansatz: Flächenkopie des/der Solids anlegen, alles bis auf den 1. Bereich wegschneiden, Flächenkopie verschieben und einen Solid daraus machen - ergibt den Fake einer Bruchansicht. Da kann man aber auch alleine drauf kommen. Hexenwerk ist das gerade nicht, nur quick&dirty, also nichts ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folien im Modell einblenden und in der Zeichnung ausblenden
neuer am 05.04.2006 um 18:57 Uhr (0)
@creative2005,denk auch dass das das einzigste wäre, um sowas zu regeln.Allerdings ist mir gerade folgendes passiert.Ich leg nen layer an in der .drw, versuche die Geometrie einer Schraube drauf zu legen; und der layer nimmt diese nicht.Der layer nimmt also außer dieser Schraube alles, jedoch keine geometrie.Denk, dass das sein Problem ist.Woran liegt das? Schließlich müsste man doch in ner drw, wo verschiedene Komponenten drin sind, auch eine x-beliebige Komponente auf layer legen können, wenn man die gra ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz