|
Pro ENGINEER : Darstellung vom Bearbeitungsvolumen
Sonic2208 am 05.12.2005 um 11:28 Uhr (0)
Ok, dann noch einmal zurVorgehensweise. Ich klicke auf Datei öffnen und dann auf meine iges. Dort kann ich mit der RMT nichts machen. Dann fragt mich ProE als was er das Teil ansehen soll, da klicke ich Part an. Schon habe ich aus der iges eine Part Datei die ich in meine BG einfügenkann. Wenn jedoch in der BG auf Komponente hinzufügen klicke, dann kann ich eine iges nicht auswählen, sondern nur reine Proe-Dateien, darum habe immer den Weg über die Part-Erstellung gewählt. Einen anderen Weg wüsste ich zumi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zones (=Arbeitsräume?)
Manfred am 04.03.2004 um 18:14 Uhr (0)
Hallo, noch eine Anmerkung: Zone ist nicht gleich Arbeitsraum. Der Arbeitsraum ist ein spezielles Teil, welches als Ersatz für eine beliebige Anzahl von Komponenten in eine vereinfachte Darstellung eingebaut werden kann. Der Arbeitsraum kann 1. durch Erzeugen von einfachen Konstruktionselementen 2. verwenden einer vorhandenen Komponente 3. Erzeugen einer Schrumpfverpackung über die ausgewählten Komponenten 4. Erzeugen eines facettierten Körpers über die ausgewählten Komponenten hergestellt werden. Der Arbe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire - aktives modell ändern ???
cbernuth@DENC am 20.10.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Koppler, wenn Du ein Zeichnungsmodell hinzufügen oder ändern willst, geht das z.B. über die rechte Maustaste im Modellbaum. Gewünschte Komponente anklicken, dann rechte M., dann Zeichnungsmodell hinzufügen . Ganz unten in der Leiste (Maßstab etc.) springt dann die Bezeichnung auf das neue Modell um. Willst Du umschalten, einfach einen Doppelklick auf Name und in der Liste das gewünschte Modell auswählen. Willst Du ein externes Modell einfügen, rechte Maustaste auf den Hintergrund, dann Eigenschaf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entwürfe von Konstruktionen verwalten
gekko500 am 20.03.2013 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Grundsätzlich muss gelten- ein prt oder eine asm dürfen nur einmal gespeichert sein um unterschiedliche Änderungsstände zu vermeiden.Bei Änderungen- keine Änderung - gleiche Nummer- Änderung, aber austauschbar in allen Fällen - Änderungsindex erhöhen- Änderung, nicht austauschbar - neue NummerDamit ergibt sich ein Projektorder. Vorhandene Teile müssen durch Suchpfade angeschlossen werden. Wird ein PDM System verwendet übernimmt das diese Aufgabe.Hilfreiche ProE Funk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungstabelle mit Schwerpunktskoordinaten
lucky2k am 10.01.2003 um 17:04 Uhr (0)
Die PTC Hotline meint dazu: Geht nicht! Man muß in jedem Einzelteil die Parameter anlegen und über eine Beziehung ausfüllen. Das ist für uns aber keine realistische Option, da umfangreiche Baugruppen mit Altdaten existieren. Analyse - Modellanalyse - BG Massenwerte geht auch nicht, da nur die Unterbaugruppen, nicht aber deren Komponenten aufgeführt werden ;( Wir werden dazu wohl eine Toolkit-Applikation machen lassen. Ziel ist, eine Tabelle zu erhalten, in der jede Unterbaugruppe und Komponente mit Schwe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performanceproblem WF2
anagl am 07.10.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hoch interessantes Thema!!!!1.Problem verstanden. Fürwas das zweimalige Nachmalen, das auch in 2001 schon vorhanden ist, gut ist verstehe ich nicht!!!!! 2. Ich weiss nicht ob und wie man das ausschalten kann3. Durch Änderung der Einstellungen für Linien im Darstellungsmenü lässt sich das bischen verbessern (keine silhouttenkanten keine Tangenten Linienauflösung) 4. Anbei Beispiel für 2001 In Baugruppe B2 (im Teil T1 alles zurückholen) Baugruppe B1 umdefinieren bei mir ungefähr 20 Sekunden5. schlechter Work ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelcheck - Distributed Pro/Batch
hellkl72 am 26.05.2008 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Markus,verteilter Modus oder "Standalone" Modus sollten eigentlich grundsätzlich gleich funftionieren.Könnte es sein daß Proe, wenn es auf eine Baugruppe trifft wo eine Komponente fehlt, auf eine Eingabe wartet und deshalb die xtop "einfriert". Du könntest das ja expliziet mit nur einer Baugruppe mal ausprobieren. Oder findest du heraus wann bzw bei welchen Baugruppen MC hängt ? Worauf ich hinaus will ist ob das Problem an spez. Modellen oder an der Anzahl der der zu prüfenden Modelle liegt.Für den v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kleine Winkel in Zeichnungen
sadolf am 21.08.2003 um 23:19 Uhr (6)
@NeffiDas ist wie im Sketcher auch: Zoomen Zoomen Zoomen (Da braucht der ProE die dicke Lesebrille ) und natürlich Query Select benutzen um wirklich die Schenkel zu erwischen. Das Maß erst einmal zwischen den Schenkeln (nicht über) ablegen und hinterher an die richtige Stelle verschieben.Wenn Du den Workaround mit der Sketched Curve oder Cosmetic verwendest, nimm die Kante mit use edge in die Skizze und benutze für den Rest Konstruktionsgeometrie (Mittellinien, Konstruktionskreise), so vermeidest Du un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem
Placebo am 05.11.2003 um 18:06 Uhr (0)
Hi ehlers, da muß ich Dir wiedersprechen. Wenn ich eine Baugruppe als vereinfachte Darstellung öffne, werden nur die Komponenten reingesogen, die Master -mäßig einbezogen wurden. Das macht ER automatisch. Da ich jedoch garkeine Komponente einbezeihe, dürfte auch nichts in den Speicher kommen. Bestätigt wird dieses dadurch, daß ER weder nichtbenötigte Dateien enfernen kann, noch über Öffnen in Sitzung mir irgendwelche Dateien (bis natürlich auf die Baugruppen-Datei) anbietet. Nötige Referenzen untere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
DPerak am 11.03.2005 um 15:49 Uhr (0)
Hi nochmal: Also, ich mir jetzt mal folgenden Reim drauf: (ohne jetzt mal CopyGeoms zu berücksichtigen) - Wenn die Einbaureferenzen, auf die ein Teil eingebaut ist, auch in der übergeordneten BG tatsächlich verfügbar sind, klappt das. Die Referenzen der Unter-BG sind ja in der Haupt-BG verfügbar, da erstere ja auch in letzterer eingebaut ist. - D.h. ein Umordnen von der Unterbaugruppe in die Haupt-BG müßte in der Regel klappen. - Wenn diese Referenzen nicht verfügbar sind, kriege ich Abhängigkeiten (abe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 15.02.2006 um 01:19 Uhr (0)
Hallo Harlekin,Zeile 1+2: Im Grunde in allen Teilen, ungeachtet ob im ZB über aktivieren eines beliebigen Bauteils, oder bei separatem öffnen eines beliebigen Bauteil.Zeile 3: Mir gehts hier genauso. Ich kann die nicht verschieben, in der Datei, wo das .igs noch dahinter liegt (suppressed).Zeile 4+5+6: Die .igs Datei habe ich mir im Forum hier runtergeladen, weil damit jemand ein Problem hatte, "die Löcher" im Bauteil zu schließen, um daraus einen .prt zu machen, für einen ZB.Dort erwähnte ich bereits, das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Programm abbruch
K_H_A_N am 16.02.2008 um 10:09 Uhr (0)
Generell:Du bist nicht besser als Dein Chef. Er hat die "Netiquette" von Pro/E missachtet, Du hast die Netiquette dieses Forums ignoriert und willst jetzt wohl möglich auch noch eine qualifizierte Antwort haben???Also Sys-Info ausfüllen und Angaben zu eventuellen PDM-Systemen nicht vergessen - kein PDM ist auch eine Aussage.Als nächstes musst Du Deinen Fehler besser beschreiben. Wie ist Deine Sitzung konfiguriert? Gibt es ein PDM, das die Daten mal gekannt hat? Gibt es einen search path (file oder als Opti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie von Teil+Zeichnung
hagen123 am 12.09.2003 um 09:23 Uhr (0)
richtig kollegen, eine gewisse vorarbeit und methodik gehoert natuerlich dazu. aber generell ist die sicherheit ja da, denn solange im workspace gearbeitet wird/kopiert wird ist ja noch nichts archiviert. selbst wenn man mal vergisst eine komponente zu kopieren, kann man dies immer noch nachtraeglich machen und z. b. den pro/e befehl ersetzen benutzen. dann verhaelt sich der einbau in der regel immer sehr gutmuetig, da ja meist die gleichen einbaureferenzen noch vorhanden sind. aus diesem grunde finde ich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |