|
Pro ENGINEER : Flächen
maschinenbauheit am 03.12.2012 um 21:52 Uhr (0)
Hi cadkaiser,zu 1.:Zitat:Original erstellt von cadkaiser:Flächen auswählen, Versatz, Ausdehnungs KE, und dann unter Optionen, Richtung auswählen, mittels Ebene Kurve, alles verschieben....wichtig hier die Wahl der Flächen (Kern und Berandung ist gut dafür)Dann sag auch dazu daß Dein Beispiel nur funktioniert, weil Du mit einer Fase am Zylinder anfängst, so hast Du eine Winkelbedingung (nenn ich mal so) vom Zylinder- zur Fasenfläche. Mit Radius und somit Tangentenbedingung gehts schon nicht mehr.zu 2.:Zitat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehgelenk
MiHo am 21.11.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo ProE-Gemeinde,ich "verzweifle" mal wieder an einem, anfangs simpel erscheinendem, Thema.Das Problem ist Folgendes (ich habs in der PDF-Datei auch nochmal mit Bildern verdeutlicht):Ich habe eine Baugruppe ABC, in der die Unterbaugruppe AB über ein Drehgelenk, referenziert auf Teil C, eingesetzt ist.In der Unterbaugruppe AB ist das Teil B ebenfalls über ein Drehgelenk, referenziert auf Teil A, eingesetzt.Es gelingt mir nun in der Baugruppe ABC nicht, beide Drehbewegungen unabhängig voneinander über die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Musteranzahl automatisch erhöhen je nach Länge
Moe2007 am 20.02.2007 um 15:01 Uhr (0)
mmhh... ja, 2mal reggen muss ich.nochmal zum verständnis, habe ein rohteil, eine schienediese ist in einer BG wo sie bearbeitet wird mit senkungen,diese sind gemustert und über Beziehungen so gesteuert, dass die abstände und anzahl errechnet werden, man muss nur bohrungsabstand angeben, mehr nicht!WENN ich jetzt jedoch, dieses Rohteil in meinen Ständer lade, soll die Länge flexibel sein, diese definiere ich über 2 flächen, ABER die Borhungsanzahl bleibt gleich, er hat keinen bezug auf die NEUE Länge, darum ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 CREO1.mpg.txt |
Pro ENGINEER : Planetengetriebe: Wie einzelne Bauteile anhalten
Wyndorps am 30.06.2011 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:... Du steuerst den Motor zu dem Zeitpunkt ÜBERHAUPT NICHT an!...Wenn man wirklich alle Freiheitsgarde eines Planetengetriebes simulieren will, d.h. es gibt keine feste Komponenten und alle Elemente (Hohlrad, Planeten, Planetenträger und Sonnenrad) sind drehbar eingebaut, dann geht dieser Weg meienr Ansicht nach nicht, denn dreht man dann an einer Komponente wird das Ganze Zeugs mitgedreht.In so einem Fall kopiere ich die Servomotoren der Getriebekomponenten und setzt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vererbung Bauteil - wie geht das?
calimero am 30.11.2007 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sterne:Da muss ich sagen, da war das bei INV ein Vorteil, dass man hier einfach eine abhängige Komponente erzeugen konnte! :-)Da stellts einem ja die Nackenhaare auf, immer diese Vergleiche...In ProE hast Du viele verschiedene Möglichkeiten sowas zu realisieren, je nach Gussstrategie.#insert#shared data#dann z.B. #CopyGeom from other model (Flächenkopie einfügen)oder #merge from other modelZur Strategie:ich würde empfehlen eine Gussbaugruppe aufzubauen, in der dann alle Teile d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation Fahrwerk
die kueche am 18.12.2010 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Alle zusammen,leider konnte ich unter den bisher erstellten Beiträgen keine Lösung meines Problems finden. Mein Problem ist eher ästhetischer als funtioneller Natur. Ich habe den Teil eines Motoradahrwerks konstruiert. Über Servomotoren kann ich eine Federbewegung und deine Raddrehung abbilden. Leider wird die Feder dabei nicht mit berechnet.Die Feder ist Flexibel gemacht und verändert ihre Länge, wenn man die Baugruppe manuell mit "Komponente ziehen" beispielsweise an der Schwinge anfasst.Zur Verdeu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : pdf-Erstellung; Auswahl Plotbereich?
helical sweep am 11.11.2005 um 14:25 Uhr (0)
Werte Pro/E-ler,nach dieser Anleitung habe ich die pdf-Erzeugung aus Pro/E eingerichtet (Ghostscript + Batchdatei). Funktioniert auch, nur kann ich den "Druckbereich" nicht auswählen, wie es bei mir beim "normalen" drucken (MSPrinter) über Konfigurieren - Modell - Papierumriss möglich ist (Rahmen verschieben).Habe mir selber Rahmen gemacht, die anscheinend nicht in den Standardplotbereich passen und das läßt sich im pdf-Modus nun nicht mehr nachvollziehbar beeinflussen.Ich vermute irgendwelche Eintragungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
Ford P. am 27.05.2010 um 23:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:In WF2 kam das Problem hoch; aber es ist in WF4 genauso reproduzierbar Ne, ne, Alois, das ist ein uralter Hut und schon weit vor WF aufgetreten.Hatte man gerne bei Mustern wenn man die Musteranzahl geändert hat. Dann ist die ehemals ausgeschlossene Komponente aus dem Schnittverlauf gerutscht und wurde auch vor dem Schnitt dargestellt.Ist mir aber schon lange nicht mehr untergekommen, daher dachte ich dass das behoben ist. So kann man sich irren.Ford P.------------------Es ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Assoz. Parameter - Spaltenkonfiguration bei Flexibilität fehlt
GTREEPWOOD am 06.06.2013 um 14:45 Uhr (0)
Hmmm, das versteh ich nicht ganz. Ich habe eine Baugruppe. Darin habe ich ein Teil, dessen Länge ich über eine Beziehung aus der Baugruppe steuern will. Später soll daraus eine Familientabelle werden. Im Beitraghttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017474.shtml#000017wird nun beschrieben, dass ich in der Komponente, also dem Einzelteil, die Flexibilität definiere und anschließend den assoziativen Parameter zuweise. Diesen Parameter verwende ich in der Baugruppe um das Einzelteil flexibel in der Länge zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ??Spiegeln von Volumenkörper??
Roland Leiter am 30.03.2005 um 14:38 Uhr (0)
hallo Castiliano, wie cybernuth schon schreibt: wenn du in einem Teil die Geometrie spiegeln willst: 1. Teil im Modellbaum (links) markieren (linke MT) 2. dann editieren/spiegeln ... Spiegelebene auswählen 3. ergibt einen teil wenn du von einem Teil einen Spiegelteil haben willst: 1. Baugruppe erzeugen 2. Teil vollständig einbauen 3. einfügen/komponente/erzeugen/ typ=teil Untertyp=spiegel Bauteil auswählen Namen vergeben Spiegelebene auswählen 4. ergibt einen NEUEN teil als gespiegelte Variante des Ursprun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bitte um Unterstüzung
kalle_ok am 05.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Alex, erzeuge Dir eine leere Zeichnung mit mm-Formatierung. Dann hole dir das DXF rein mit #einfügen #daten aus datei (DXF-Filter oder alle Typen. Den Hinweis mit dem anpassen mit NEIN beantworten, Ursprung verschieben JA. (Du wirst sehen, dass das Ding sehr lütt ist, weil inch/mm Problem - dazu später. Gehe in dein Teil und erzeuge dir eine skizzierte kurve. Jetzt auch wieder einfügen Daten aus Datei IN Sitzung, Deine Zeichnung auswählen und anschliessend den Umriss, fertig. Jetzt bist du wieder im Skiz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
INNEO Solutions am 13.05.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von corrus31:Hallo Arni,erstmal danke für die Antwort.Habe grad versucht das ganze nochmal nachzustellen.Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie im Bild zu sehen vor sich geht.Dabei war die erste der Komponenten auf "Master" gestellt. Die weiteren werden dann ohne Einstellung hinzugefügt. Das läßt darauf schließen, daß Du die vereinfachte Darstellung standardmäßig mit "Komponente ausschließen" erzeugt hast.Dann werden nämlich alle neuen Komponenten nicht dargestellt.Das hat aber nic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatenpunkte
Geodreieck am 12.09.2006 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe hier ein kleines Problem mit einem Teil.Und zwar wurde mal aus Nettigkeit eine Koordinatentabelle erstellt, dabei scheint es mir so das die Punkte von einem gewünschten 0P aus gemessen wurden und dann mal von Hand in die Tabelle eingetragen wurden. Mein Problem ist jetzt das Punkt 2 und 3 wegfallen und bei 4 sich die Position geändert hat und ich nicht an diese Kreuze drankomme um sie zu verschieben oder zu löschen. Ich habe unten rechts in der Auswahlliste schon alles Mögliche angewäh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |