|
Pro ENGINEER : Baugruppenstruktur auflösen
kreisef am 25.03.2022 um 11:16 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich habe eine recht große Baugruppe importiert, die allerdings eine vollkommen unsinnige Struktur aufweist. Ich möchte daher nun alle Teile auf die erste Ebene der Hauptbaugruppe verschieben, also alle Unterbaugruppen auflösen. Versucht habe ich das mit der Funktion "umstrukturieren". Problem dabei ist, dass mit dieser Funktion die Unterbaugruppen "leergeräumt" werden. Wenn diese Baugruppen an anderer Stelle nochmals verbaut sind, befindet sich dort nun nur noch eine leere Baugruppe.Ich ho ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gelenk Definition
paulikus947 am 04.02.2019 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Stefan,danke für deine Antwort, nur funktioniert das leider auch nicht.Wenn ich eine zweite Ebene für die Rotation auswähle, bekomme ich die vorhin genannte Fehlermeldung oder aber, wie gerade gesehen, dass die Verbindung unvollständig ist.Dabei sagt mir Pro/E dann, "Gewählte Achse oder gedrehte Fläche und Punkt oder planare Fläche in Komponente gehören nicht zum selben Körper".Ich habe auch mal versucht das ganze in einer anderen Baugruppe zusammen zu setzen, was auch nicht funktioniert hat.Kann das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SEARCH:PRO
ReinhardN am 29.11.2006 um 13:07 Uhr (0)
gerade getestet mit 2001- Baugruppe geöffnet- in Windows eine Komponente in Unterordner verschoben. Es existiert kein Pfad dorthin- Baugruppe einschliesslich Komponenten durch Wegnehmen aus dem Speicher entfernt- im Dialog "Datei öffnen" ist die verschobene Datei nicht zu sehenDas heisst, dass ProE beim im "Datei öffnen" Dialog den Ordnerinhalt neu einliest und nicht die Fileliste intern speichert.- verschobene Datei zurück verschobenDatei ist im "Öffnen" Dialog zu sehen. Anlegen eines neuen Teils oder Lös ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme beim Laden einer Zeichnung
Börga am 07.04.2005 um 14:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doktor_Mechanik: ... Noch ne Frage hinterher... Ist das bei Baugruppen dann auch so? Muss die Baugruppe auch im selben Ordner sein wie die Einzelteile? ja, du wirst dann beim aufrufen der baugruppe darauf hingewiesen, dass die komponente nicht auffindbar ist. du kannst sie dann manuell suchen, was zwar funktioniert, aber sehr nervig ist. außer ihr erstellt, wie oben erwähnt, suchpfade. damit habe ich aber auch noch nicht gearbeitet. (oder wenn man intralink verwendet, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzballon
stöpsel am 27.07.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,irgendwie mach ich was falsch, ich weiß nur noch nicht wo.In der WF1 ist es möglich Refballons mit hinzuzufügen.(Hab ich selber schon mal hinbekommen)Ich habe eine Zeichnung mit Stückliste und Positionsnummern erstellt.Nun möchte ich noch Refballons hinzufügen, gehe also auf den Befehl- Refballon hinzu- und soll eine Komponente wählen (z.B eine Fußplatte)Diese ist jetzt markiert, und ich sage OK, aber nichts ist passiert.Normalerweise erscheint jetzt ein Systemballon mit dem Vermerk REF.Nur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente Methode Abstand mit negativem Wert versehen
Peddersen am 18.07.2006 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe mit Familientabelle.In diese Baugruppe ist ein Schlauch flexibel eingebaut. Ich möchte nun, dass dieser Schlauch immer an den Anschlüssen sitzt. Leider ist es nicht möglich die Flexibilität über die Familientabelle zu steuern. Daher habe ich bei der Flexibilität die Methode Abstand gewählt und den Abstand der Anschlußflächen gewählt. So weit so gut; der Wert stimmt auch, aber wie der Teufel es so will wird der Schlauch in die falsche Richtung gebogen. Da der Schlauch in auch a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Wildfire SneakPeek2
andreas willmann am 04.09.2002 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Wildfire Tester, ich hab da noch ne Frage: In der 2001 konnte man in der Baugruppe im Modellbaum mit der rechten Maustaste auf eine Komponente klicken und "KE-Erzeugung" wählen. Habe ich oft benutzt. Das finde ich in der Wildfire nicht mehr. Haben die das gestrichen - oder ist es ein Bug ? Gruß Andreas P.S. Die Erklärung von Mr. Campbell warum die Maussteuerung geändert wurde ist ein Witz ! Mäuse mit Scroll Rädchen sind ein Fingerkiller. Die Kraft zum Drücken des Rädchens ist viel höher als bei einer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Design Tools - XML bearbeiten
Wyndorps am 01.07.2012 um 16:19 Uhr (0)
Vorweg eine Warung:Die Standardkonfiguration der Dtools (definiert in ...stoolsSoftwaredesigntoolsdtools.xml) wird bei jeder Aktualisierung der SUT überschrieben, der User-Bereich definiert in ...stoolsconfiguration bxuserdesigntoolsuserdesigntools.xml bleibt dagegen unverändert.Bevor Sie den Standard verändern empfehle ich, den User-Bereich nach Ihren Wünschen frei zu strukturieren, ggf. auch mit Modulen aus dem Standardbereich. Wenn Sie trotzdem Elemente des Standards verändern wollen (ohne Gewähr):1. D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Parametric 1 oder 2 fehlende Komponenten
SQueen am 03.09.2012 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe die beim Öffnen eine fehlende Komponenten besitz. Dann suche ich die Komponente und sie wird sauber eingesetzt. Jetzt nehme ich alles aus dem Arbeitsspeicher OHNE zu speichern und nehme auch alle Teile aus der Sitzung. Dann rufe ich die Baugruppe wieder auf und das fehlende Teil wird automatisch eingefügt. Wie kann es sein das Creo das Teil findet und einbaut ohne das ich das Teil gespeichert oder in das Arbeitsverzeichnis geschoben habe. Gibt es eine Config-Einstellu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung zwischen zwei Ansichten
Frau-PROE am 03.02.2014 um 16:59 Uhr (1)
Moin in die Runde! Da es sich wohl um die Extremwerte der Positions- oder Lagemaße, ein und der selben (beweglichen) Komponente handelt, würde ich mir mit irgendwelchen Baugruppenereignissen behelfen, die diese Endlagen repräsentieren.Z.B: BG- Ebenen, oder Achsen, deren Lagemaße sich dann auf der Zeichnung problemlos darstellen lassen.Ist zwar leider ebenfalls ein wenig "doppelt gemoppelt", aber notfalls lassen sich die Einbauwerte mit den entsprechenden Bemaßungen der (Hilfs-)Bezugselemente per Parameter ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile in Baugruppen drehen
Perseverance am 17.05.2011 um 09:54 Uhr (0)
Ja, die zweite Bedingung wäre gut, jedoch kann ich sie in meinem fall leider nicht gebrauchen, da das Teil nicht eingedreht (nur rotation um eine Achse) sondern geschwenkt wird (verschieben und drehen). Das ist echt nervenaufreibend!!! Zitat:Original erstellt von atti:Das Problem kenne ich. Besonders bei komplexeren Teilen/Baugruppen nervt das, weil auch noch eventuell ruckeln dazu kommt, und man so von der gewünschten Position meist noch weiter weg kommt. Kenne aber keine Lösung dafür, außer zumindest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Tom, danke für den Hinweis. Zu der Zeit war ich im Urlaub und dann leider krank. Habe den Beitrag also nicht gelesen. Und mit meinen Suchbegriffen habe ich ihn leider nicht gefunden.Somit sind wir Leidensgenossen, denn auch ich habe den Schalter zum Ein- und Ausschalten der Schrauffurdarstellung noch nicht gefunden. Auch schaffe ich es nicht, die Schraffur auf eine Folie zu legen und diese dann auszublenden.Schade, es bleibt also dabei, sich mit diesem Ärgernis abzufinden und zu arrangieren. ------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung
Sperry am 25.07.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hey Leute, habe jetzt ein neues Problem. Ja ich weiß das dies vieleicht euch total leicht erscheint mit diese Frage zu beantworten, nur ich bekomme es nicht hin. Arbeite es seit einer Woche mit Wildfire. Habe eine sehr komplexe Baugruppe (3D) und möchte diese nun als Zeichnung (2D) auf s Papier bringen mit einigen notwendigen Schnitten. Das Modell habe ich schon auf dem Papier (im PC). Die Ansichten kann ich auch löschen, wenn ich aber nun meine eigenen Ansichten hinzufügen möchte, würde ich gerne nur die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |