Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3225 - 3237, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Stahl am 28.01.2009 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Auch wenn ich noch weit weg von der WF4 bin, kann ich mir das Verhalten "erklären". Es wird sicher intern so etwas wie eine Austausch-Baugruppe erzeugt, um diese Ersetzung durchführen zu können. Nur wird diese eben nicht mehr extern erstellt. Es ist jedoch schön, dass man wenigsten daran gedacht hat, dass die Referenzen auch gekillt werden können. HTH[/i]Sobald man einmal die Referenzen festgelegt hat, kann man problemlos hin und her ersetzen. Egal ob man die Referenz i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einzelteil in Baugruppe funktional einbeziehen
Jan Arndt am 13.04.2005 um 07:03 Uhr (0)
Guten Morgen enigma, ich vermute, dass du das bereits konstruierte Teil nachträglich mit externen KE-Referenzen in der Baugruppe versehen möchtest. Da ist Skelettmodell sicher nicht schlecht. Aber du kannst das Teil, wie s schon andeutet an die entsprechende Stelle des BG-Baumes (vor die geplanten Referenzen) verschieben. Dann selektiere das Teil - rechte Maustaste- Aktivieren - KE-wählen - Definition editieren - neue BG Referenzen wählen. A b e r Achtung !!! (auch da hat s recht. Das ist eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Stahl am 05.02.2009 um 11:47 Uhr (0)
OK Leute, kleines Update.Mein ursprüngliches Problem, dass sich die Baugruppe die ersetzten Komponenten merkt, ist natürlich immer noch da. (So ein Schwachsinn, als nächstes merkt sich eine Baugruppe, welche Komponenten aus ihr gelöscht wurden...)Man kann aber dafür sorgen, dass diese Referenz nicht an Intralink oder PDMLink übergeben wird!DM_HIDE_MODEL_DUMMY_DEPS YESWas das für Nebenwirkungen hat (was genau sind "dummy dependencies"!?!?) weiß ich nicht. Aber das Symptom meines Problemes wird gelöst. So n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelett-Technik
Manfred am 06.10.2003 um 18:20 Uhr (0)
Hallo,@beere: Warum übernimmst du das gesamte Skelett nicht über z.B. externe Vererbung in deine Komponenten? Dann sind alle Skeleton-Bemassungen auch im Teil und demzufolge auch in der Zeichnung anzeigbar.@VolkerE: Ich verstehe auch nicht, wieso du als Skelettteil ein normales Teil verwendest, weil folgende Nachteile auftreten.a) wird in der Stückliste angezeigtb) beim Regenerieren der Baugruppe wird bei jeder externen Referenz einer Komponente das einfache Skelettteil regeneriert, ein richtiges nicht.c) ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gelenk Definition
paulikus947 am 06.02.2019 um 11:19 Uhr (1)
Die zur Verfügung gestellte war leider die "alte" Version (habe ich nicht gemerkt, da die neue nicht auf meinem privaten Rechner war).Habe die "aktuelle" wieder so geändert, dass der Stand der selbe wie die hier hochgeladene Version ist.Das Problem waren nur teilweise definierte Scharniere die zu einer anderen Komponente lediglich orientiert waren.Habe sie jetzt mit Versatz referenziert und alles funktioniert wunderbar Die Drehgelenke haben ja funktioniert. Liegt das daran, dass sie in der Unterbaugruppe d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Änderungen Proe2000i^2 auf 2001?!?!?
Schwarzl Philipp am 22.11.2001 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Ich habe schon gesehen dass ich nicht der einzige bin der nach verschollenen Menüs sucht. Der beste Weg scheint mir noch immer für solch öfters benutzte Menüpunkte Mapkeys anzulegen. Erspart mächtig Zeit und auch Ärger. Das schöne ist nämlich wenn PTC diese Menüs zu verschieben beginnt gehen gewisse Mapkeys nicht mehr und ich weis nur dass in der CAM-Abteilung Mapkeys vorhanden sind die nicht an einem Tag erstellt worden sind. Was denkt sich PTC eigendlich dabei. Es wird immer gesprochen das Prog ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Platzierungs-KE in WF4
Jensenmann am 16.12.2008 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Das gibt es auch in WiFi3 schon.Ich finde das sehr praktisch, um auf die Schnelle zu sehen, wie eine Komponente eingebaut ist - ohne "Definition editieren" aufrufen zu müssen.Jetzt bin ich aber erschrocken ...Erst dachte ich: Was ? Wieso habe ich das noch nie benutzt ?Dann wusste ich aber wieder wieso. Das kann man nicht benutzen.Ist wohl nur zum gucken da .Ist also wie ein Inhaltsverzeichnis meiner Sockenschublade.Da schaue ich dann nach was drin ist, dann l ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Baugruppe
hagen123 am 01.07.2003 um 12:12 Uhr (0)
also wir arbeiten auch viel mit vereinfachten darstellungen und ersetzen. allerdings kenne ich diese fehlermeldung nicht, weiss aber das es des oefteren zu problemen auch bei uns im hause gekommen ist. wenn du viel mit komponente-ersetzen arbeitest, gab es haeufig probleme. dann musste die vereinfachte darstellung geloescht werden und danach konnte man wieder eine mit dem gleichen namen erstellen und das problem war behoben. das gleiche gilt fuer austauschbaugruppen. wird denn beschrieben welches modell be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegeln und Einfügen-Spezial...
Blendy am 10.04.2007 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Besser du arbeitest dabei, auch bei spiegelbildchen Teilen, mit dem unabhängigen Kopieren/Verschieben. Also KEs markieren und Strg-C , Strg-V und dann die Maße anpassen. Damit bist du dann referenzlos.Aber Spiegeln kann nicht mit Kopieren ersetzt werden. Denn dann ist das Duplikat nicht spiegelbildlich.Mmmm - referenzlos, sagst Du.Nun habe ich auch Punkte über Einfügen Spezial kopiert. Die Punkte sind erzeugt worden an Taste A mit "Auf Kurve Versatz 8 von Ebene". Ich kr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Werkstoff und Farbe Familientabelle
KaGe am 04.09.2002 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Beingodik, wenn Du den Parameter Material über eine Familientabelle steuern willst, darf er nicht von Beziehungen eingestellt sein. Kann zudem Probleme machen wenn Du andere Materialparameter (außer Condition ) zur Berechnung in anderen Anwendungen benötigst. Willst Du die Bauteile (nur) farblich unterscheiden, kannst Du eine Versatzfläche (Ein geringer Abstand von z.B. 0.01 reicht. Wenn die Fläche direkt aufliegt, scheint die Modellfarbe durch) um den Körper legen . Diese Fläche kannst Du kop ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Oberflächenbehandlung in Zeichnung
sfaba am 05.04.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, liebe PROElerauch ich bin hier ein Neuling und in der Firma auf mich allein gestellt. Ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, denn es hat mir schon viele Fragen beantwortet. Allerdings weiß ich bei dem folgenden Problem nicht, wonach ich suchen soll.Ich möchte in meinen Zeichnungen die Behandlung der Oberfläche (z.B. lackieren) an den entsprechenden Flächen markieren. Ich rede nicht vom Einfügen von Oberflächensymbolen. Ich bin neu in der Firma und soll ProE einführen. Allerdings möchte i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lochkreis Ordinatenvermassung
INNEO Solutions am 18.12.2008 um 11:17 Uhr (0)
Die einzige wirklich saubere Lösung ist, die Bohrungen mit dem Bohrungstool über die Durchmesserbemaßung zu erzeugen.Bei Deiner Variante mit dem geänderten Ansatz sind Fehler vorprogrammiert, da sich die Achsen ja nicht automatisch mit drehen, wenn sich die Bohrung verschiebt.Über die Ordinaten kannst Du nur linear bemaßen.Oder Du fängst das Pfuschen richtig an: Skizze - Mittelpunkt des Teiles und Bohrungen als Referenzen - Linien durch die Mittelpunkte zeichnen - anschließend den Linienstil auf Mittellin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kopieren von 2D-Ansichten
EWcadmin am 09.01.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Jürgen,diese Möglichkeit gibt es schon:1. Über Kante verwenden im Zeichnungsmodus alle Kanten kopieren und anschließend verschieben, kopieren usw., Kann aber lange dauern, da wohl sehr viele Elemente zu erwarten sind.2. Die Ansicht "abhängen", das heißt, aus einer 3D-Ableitung eine 2D-Ansicht ohne jegliche Referenz erzeugen und diese dann kopieren. Nachteil: bei Änderungen am 3D-Modell gibt es keine Änderung an der abgehängten Ansicht. Außerdem dauert das Kopieren von 2D-Linien oft sehr lange. Das gi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz