 |
Pro ENGINEER : Flexibilität und Familientabellen
k.reichert am 13.05.2011 um 10:38 Uhr (0)
Hallo CAD-Fachleute,ich hab mich zum Thema bereits im Forum informiert bzw. div. Beiträge gelesen. Ich habe eine Frage zu einer besonderen Konstellation von flexibel definierten Rohren, bei denen es als Besonderheit- kundenspezifisch jede beliebige Länge (s. Bildanlage)- lagerhaltig diskret Rohrlängengibt. (Info: wir haben seit ca. 1 Monat von WF3 auf Creo Pro5 gewechselt)Wir bilden die Situation mittels Familientabelle ab (s. Bildanlage "kundenspezifische Länge").Das funktioniert als Lösung soweit gut, me ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abrollbewegung
HörbySc am 05.03.2007 um 09:00 Uhr (0)
Aha,Bin ja froh, dass du mir helfen möchtest. Aber....Hab mir das mit der Kurvenscheibenkopplungsverbindung schon gedacht, ich krieg das nur nicht so hin wie ich das möchte. Ich hab ja bei meiner vorigen mail ein Bild mitgeschickt (eigentlich nur zwei sipmle Halbrollen mit unterschiedlichen Polkurven, die eine soll ganz normal auf der anderen abrollen)Wahrscheinlich fehlen mir einige Randbedingungen damit das auch so funktioniert. Muss ich vielleicht besondere Bedingungen berücksichtigen wenn ich die zwei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Präsentation mit Pro/E (Traildatei)
denc am 02.09.2002 um 13:32 Uhr (0)
Moin, ich kann Huebl nur bedingt zustimmen. Richtig ist die Anfälligkeit von Trailfiles. Man sollte versuchen mit möglichst wenig Mausklicks auszukommen. Kritisch ist immer das drehen, zoomen und verschieben von Teilen. Versuch ohne die auszukommen - nutze vordefinierte Ansichten. Klicks im Menü sind kein Problem. Was die Verzögerung angeht - Genau sowas gibt es als config.pro Option. Hätte man durch ausprobieren drauf kommen können - trail_delay. Gibt eine Verzögerung in Sekunden zwischen den Schritten de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschmelzen in BG möglich?
ich001 am 22.11.2008 um 13:43 Uhr (0)
Ich hab mal ein Bild zum besseren Verständnis angehangen. Das mit dem Verschmelzen über "Komponenetenoperationen" funktioniert leider nicht so ganz. Ich kann zwar die Teile anwählen, welche verschmelzt werden sollen, aber beim Referenzteil für den Verschmelzungsprozeß (Außenring-Felge) kommt immer die Meldung: Eingesetzte Komponente kann nicht verschmolzen werden; neu wählen. Und das, obwohl sich die Speichen und der Aussenring überschneiden. Bei dem Lochkreis und den Speichen wiederum hat es funktioniert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ersetzen
_dino_ am 09.10.2009 um 08:25 Uhr (0)
Wenn du deine Baugruppe offen hast und dann auf "Kopie speichern" gehst wirst du aufgefordert einen neuen Namen für deine BG einzugeben.Nachdem du das getan hast kommt das Fenster "Kopie der Baugruppe speichern".Hier werden alle deine Komponenten aufgelistet.Wenn du nun eine Komponente mehrfach verbaut hast und schaltest bei "Aktion" die erste um auf "Neuer Name" sollte es bei allen identischen Komponenten auch umsprigen.Das gleiche sollte dann auch passieren wenn du den neuen Namen eingibst.Dann noch auf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen Reperatur
RAND Worldwide am 09.08.2001 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Hanni, wo genau steckt dein Problem. Versuche erst mal einen kleineren Abstand zu nehmen. Geht dies mach mal eine min. Radius Analyse vielleicht fällt eine Teilfläche durch aufdicken auf 0 ist also mathematisch nicht lösbar. Diesen Bereich kannst Du dann ausschneiden und durch einen anderen Patch ersetzen. Sind es mehrere Patches kannst Du Patch für Patch nach ausen ziehen aber eigentlich sollte Pro/E die Flächen anzeigen die er nicht machen kann und in den Reparatur Modus gehen hier kannst Du dann w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mal wieder config.win
Frau-PROE am 12.09.2011 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Wenn ich die vielen Hinweise aus dem Forum noch richtig zusammen bekommen, dann durfte man die Datei nicht in das Verzeichnis speichern, aus dem man die config.win geladen hatte...Nein, AFAIK andersrum!Ich vermute, Du hast eine weitere Config.win, z.B. im Startverzeichnis.Speicherst Du jetzt ins Startverzeichnis zurück, dann hast Du die komplette config.win.Speicherst Du nach LOADPOINT ext dann sind nur die additiven Änderungen gespeichert.Abhilfe:Sorge dafür, dass es n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fenster-Querschnitt in Komponente einer Baugruppe
johann.dugge am 20.03.2008 um 12:44 Uhr (0)
Hallo!Ich habe hier eine Baugruppe mit einem transparenten Gehaeuse durch das man auf einen Zaehler schauen kann. Jetzt moechte ich in einer Zeichnung keine Hidden Lines anzeigen und trotzdem den Zaehler zeigen. Ich habe versucht einen Lokalen Querschnitt nur durchs Gehaeuse zu ziehen. Dann wird in dem markierten Bereich aber nur noch das Gehaeuse gezeigt, und nicht mehr die darin liegenden Komponenten. Einen Workaround habe ich versucht indem ich das Fenster in der Baugruppe ausgeschnitten habe. Problem d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anfänger braucht Hilfe - Suchfunktion genutzt :-)
LAP am 07.02.2006 um 22:51 Uhr (0)
Hi Leute, ich bin Anfänger in Sachen CAD und habe ein Problem. Keine Angst die Suchfunktion habe ich schon benutzt. Die liefert zwar Ergebnisse, aber leider nicht das was ich brauche.Mein Problem ist folgendes: Ich habe einzelne einfache Bauteile konstruiert und füge die in eine Baugruppe ein um sie zusammenzubauen. Leider habe ich bei der Konstruktion nicht auf die Ebenen geachtet, deshalb muss ich die Bauteile nun drehen und verschieben.Wie korrigiere/verschiebe ich das am besten?Kann mann dabei auch ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performanceproblem beim Symbolverschieben (64bit)
Andreas Widmann am 30.06.2010 um 17:13 Uhr (0)
Hallo!seit einiger Zeit haben wir 64bit-Rechner mit WIN 7 bekommen. (Pro|E Version WF3 M240 64bit)Ich als Admin hatte schon früher 64bit und deswegen aber mit Win XP Pro. (Pro|E Version WF3 M240 64bit)Ausserdem habe ich eine VM mir Win XP Pro 32bit. (Pro|E Version WF3 M180 64bit)Heute hat mein Kollege bemerkt dass es, wenn er, beim Bearbeiten eines Zeichnungsrahmens, ein Symbol verschieben will nur äusserst ruckelig von statten geht. Auf einem anderen 64bit Rechner und auf meinem (mit WIN XP 64) war es das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus Punkt auf Fläche??
cad-beginner am 25.11.2013 um 08:44 Uhr (1)
Hallo,habe leider ein problem bei der realisierung von mechanismusbedingungen. Folgendes: Ich habe ein bauteil, dass auf 2 linien geführt wird. Diese Führung wird Über 3 punkte definiert. Die ersten 2 punkte habe ich mit dem Mechanismus Führung definiert. Jetzt habe ich noch einen Freiheitsgrad offen, und zwar lässt sich das bauteil noch in horizontaler richtung verschieben, ist ja auch logisch, da eine definition über 2 punkte im raum nicht eindeutig ist. Den dritten und letzten punkt möchte ich über eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstieg: Inventor >> ProE
thinktank am 20.03.2008 um 22:47 Uhr (0)
Hallo,wir werden in unserer Firma (allgemeiner Maschinenbau, Sondermaschinen, Gußkonstruktion, Antriebstechnik) wohl demnächst von Inventor8 auf ProE WF2 umsteigen (Grund = Konzernstrategie; wir waren bislang die Inventor-Insel). Meine Fragen an ehem. Inventor-User:- Welche Vorteile hat Euch ProE gebracht?- Wo liegen die wesentlichen grobe Unterschiede? Arbeitet man genauer, schneller? Ist man flexibler?- Für mich war es wichtig, schnell Baugruppen modellieren zu können. Freiheitsgrade animieren und so Bew ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen erstellen, wie Tabellen positionieren
GunnarHansen am 03.08.2010 um 09:17 Uhr (0)
HalloVorschlag:grid und snap to grid? Grid einstellungen auf zB. x=y=0.1 oder 0.5 je nach dem....mfG Gunnaredit:PS: Mit diesen Mapkey "mo" kann man eine "alte" "move" aktivieren. Die ist manchmal besser den richtigen "Angriffspunkt" oder "Handle" zu nehmen:mapkey mo #Detail;#Move;#Geom Tools;#Move;Leuft auch in WF5. Einfach "mo" tasten und dann das Element angreifen/verschieben/plazieren mit der LMT.Man muss naturlich auf Fahne Annotate stehen.PPS:Wieder weg von der "move" Menu kommt man mit "Windows Activ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |