|
Pro ENGINEER : Lokale Gruppen in Baugruppen = Zirkulare Referenz
dbexkens am 21.11.2003 um 14:56 Uhr (0)
Hi Forum, gerade habe ich was herausgefunden: In meinem aktuellen Projekt habe ich extrem viele Vererbungen mit Copy Geom und so´n Zeugs. Dabei habe ich immer schön brav auf die Referenzierung geachtet und war dabei natürlich recht erstaunt, als ich eine zirkulare Referenz gelistet bekam. Ich habe die betreffenden Strukturen der besagten Unterbaugruppe mit dem Golbalen Ref-Viewer untersucht und konnte nichts finden. Als ich aber dann im Modellbaum nach dem gemeldeten KE der Baugruppe forschte, fand ich die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Intalation ProE Wilfire2
Michael 18111968 am 31.10.2009 um 20:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan: Hat der Avast irgend so eine vergeigte Firewall- bzw. Paketfilter-Komponente?Sieht nicht so aus - wenn es das hier ist.Könnte aber trotzdem Probleme machen...Kennt das jemand? Läuft das irgendwo problemlos mit Pro/E??Was hast Du denn für Hardware in Deinem Rechner? Grafikkarte? Treiber?In welchem Verzeichnis hast Du Pro/E installiert?Gibts noch irgendwas ungewöhnliches in Deinem Rechner??------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Rich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verknüpfung/Bezug von Notiz und Positionsnummer
Pegman am 22.07.2010 um 11:02 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich möchte in einer Zusammenbauzeichnung eine Notiz einfügen, in der beschrieben steht, dass mehrere Schrauben (die in der Stückliste aufgeführt sind) mit einer Schraubensicherung (z.B. Loctite 243, ebenfalls in der Stückliste aufgeführt) zu montieren sind. Bisher habe ich eine "dumme" Notiz angelegt, in der ich die Postitionsnummern der Schrauben und des Klebers aus der Stückliste abgetippt habe. Füge ich nun in die Baugruppe ein neues Teil ein, verschieben sich die Positionsnummern und ich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in 3D-Modell verschwinden
EWcadmin am 26.01.2021 um 08:11 Uhr (1)
Moin Rene,erzeugst Du die Bemaßungen als Anmerkungsnotiz nach Erstellung der Geometrie? Falls ja, kann es schon sein, das geometrische Toleranzen ihren Bezug verlieren, wenn die Referenz auf eine andere Darstellungsebene geschoben wird. Und gibt es im Falle das es so ist einen Grund für diese Vorgehensweise? Wenn Du die steuernden Maße Deiner Geometrie für die geometrischen Toleranzen nutzt, ist 1. kein Verschieben erforderlich und 2. behalten die geometrischen Toleranzen sicher ihre Referenz, wenn das Maß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenz fehlt - ProE meckert nicht. - soll aber!
Tänzer am 18.11.2011 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Forum,ich modelliere gerade ein Restvolumen eines Behälters.D.h. Behälterinnenflächen kopieren, verschmelzen, Verbundvolumen ergibt Innenvolumen.Dann darinliegende Teile mit Einfügen/gemeinsam benutzte Daten/Verschm. Ausschneiden ausschneiden. Abhängig!Klappt alles auch wenn Teile verschoben werden, verschieben sich die resulierenden Ausschnitte im Innenvolumen. Soweit alles gut. Wenn ich aber ein innenliegendes Teil aus der Baugruppe lösche - und dann regeneriere- bleibt der Ausschnitt im Innenvolu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil wird beim Aufrufen ungewollt unterdrückt
Ford P. am 23.01.2009 um 18:03 Uhr (0)
Hallo namgiaonline,das sieht mir fast so aus als käm da Verschiedenes zusammen:Komponenten nach Aufruf unterdrückt sieht mir nach feeze_failed_assy_comp yes aus sonst würden dir die Teile schon beim Aufruf um die Ohren fliegen. Ich mag diese Einstellung nicht, gibt aber sicher Fälle wo das sinnvoll sein kann.Der langsame Aufruf könnte an deiner Vorgehensweise beim Einbau liegen. Wenn du die Teile beim Einbau mit Pro/E direkt aus dem Commonspace heraus einbaust werden die Daten nicht als lokale Kopie im Wor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben
Wyndorps am 10.01.2007 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blendy:...Das ist eine ganz tolle Funktion und ich dachte gehört zu haben, dass das bei WF auch gehen soll.Soweit ich weiß nicht wirklich dynamisch abera) wenn man eine neue BG-Ebene als Versatz zu irgendeiner Ebene erzeugt, darauf dann den QSchnitt erzeugt, dann kann man mit DefEdit an der neuen BG-Ebene das Ding dynamisch (weißes Zugkästchen) verschieben. Allerdings muss man nach dem Bestätigen den Schnitt im AnsManager neu einstellen, da Pro/E bei so einer Änderung immer den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich?
Alexx2 am 18.03.2014 um 15:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Ich auch nicht. Aber in den offiziellen Schulungen (zum Umstieg auf WF4) wurde explizit darauf hingewiesen, dass die alte Vorgehensweise am besten ganz schnell vergessen werden soll. Beherzigt man diesen Hinweis, kommt man nicht in den Genuss der Oberflächen-Bugs.Und was spricht eigentlich dagegen, wenn man etwas aus dem Modellbaum auswählen möchte, kurz das Menu zu verkleinern und nach der Auswahl wieder zu vergrößern? Sorry hatte nicht das Vergnügen an einer ordent ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Wyndorps am 06.07.2016 um 11:36 Uhr (1)
Klar, wenn Sie viele Teile nachträglich hinzufügen, dann kann Ihre Methode eventuell schneller zum Ziel führen, allerdings habe ich auch da ein gewisses Unverständnis für die Arbeitsweise. Zeichnungen lege ich eigentlich erst an, wenn das Produkt weitgehend fertig ist. Wenn ich Zeichnungen von Halbfertigzuständen herausgeben musste, habe ich immer dafür gesorgt, dass diese auch so abgelegt waren, dass ich den Zustand wiederherstellen kann. D. h. die Baugruppe von der so eine Halbfertigzeichnung herausgega ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbeinstellung
hagen123 am 15.01.2004 um 08:07 Uhr (0)
... du hast in der baugruppe (auch wenn z. b. noch kein teil eingeladen ist) der baugruppe eine spezielle farbe zugeordnet, z. b. rot. alle teile die du einlaedst und die im original die die standardfarbe haben (weiss) werden nun in der farbe der baugruppe eingeladen, also rot (das komponenten-plazierungsfenster zeigt nur das weisse teil, weil das ja auch im teil weiss ist). fuegst du nun eine komponente hinzu, welche du mit einer festen farbe z. b. blau eingestellt hast, wird die auch blau eingefuegt. wel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wer hat die NVidia FX1700 schon mit ProE getestet?
pivili am 26.02.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hi,nun, wir sind jetzt mal auf mit dem ProE auf M280. Treiber ist der zertifizierte 162.55. Globale Einstellungen des Treibers (ProE Wildfire oder "Global 3D") ändert nix an meinen Problemen.Zwei Probleme treten auf:-Zoom ist mit einer größeren Zahl "roter" Kanten also angewählter Elemente ziemlich langsam. Als langsam definiere ich, langsamer als ein ~1 Jahr älteres/schwächeres System mit ner Geforce6800 an board.-Nach Zoom oder Verschieben bleibt das Modell schwarz. Erst mit der nächsten Drehung nimmt es ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variable Führung / KEs durchdringen sich nicht gegenseitig
EWcadmin am 17.09.2018 um 08:31 Uhr (1)
Moin,hab nicht viel Zeit, aber als Stichwort: PTC_CONSTRAINT_SET . Ab Creo 4 lassen sich mehrere solchere Verbindungssätze für eine Komponente anlegen und auch steuern. Anlegen konnte man vorher auch schon mehrere, aber sie waren nicht steuerbar, also abhängig von bestimmten Bedingungen auswählbar. Hab aber auch noch keine Erfahrung wie das dann genau geht. Ich meine, das man die Sätze in den Beziehungen ansprechen kann, ähnlich den Komponmentenparametern in Verbindung mit der Feature-ID.------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ghost-Objekte, Auswahl nach Menü
sapic am 28.07.2006 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Forumsmitglieder,brauche dringend Eure Hilfe. Es geht um ghost-Objekte in Baugruppen.Ich weiß, daß man dafür selbst verantworlich ist, durch unsauberes Modellieren usw., und nicht Pro/E.Bitte keine weitere Belehrung ... :-)Jedenfalls sind wir in Pro/E 2001 folgendermaßen vorgegangen, um diese zu entfernen:1. Identifizierung: Info/KE-Liste - Elemente mit dem Wert "-7" sind ghost-Objekte, ID notieren2. Löschen: Baugruppe/Komponente/Löschen/Normal/Auswahl/Nach Menü/Angabe nach ID/ID eingeben/FertigLeide ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |