Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3316 - 3328, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Gelenk - durchlässigkeit -
Frau-PROE am 17.05.2010 um 19:08 Uhr (0)
Hallo Ben, Zitat:Original erstellt von sbmiles21:also diese Kurvenscheibenkopplung ist wohl das richtige für mich.Wirklich?Sind denn die Kontaktflächen so unregelmässig? Zitat:Original erstellt von sbmiles21:Wie und wo kann ich diese Auswählen? Finde nichts in ProE Im Pro/E Hilfecenter gibt es sogar Übungen zum Thema Kurvenscheibe! (Anhang)Trotzdem würde ich an Deiner Stelle die Vorschläge von Wyndorps prüfen!Wenn es die Geometrie der Bauteile erlaubt, würde ich die genannten Möglichkeiten bevorzugen!Also ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mehrere gleiche Detailansichten
EWcadmin am 13.07.2011 um 08:03 Uhr (0)
Moin Schulle12,so wie Udo es schon gesagt hat, geht das nur mit Malen - also Pfuschen.Oder Du erzeugst für jeden Freistich ein Detail, benennst es immer gleich und die jeweils entstehenden Ansichten blendest Du anschließend bis auf eine alle aus. Die ausgeblendeten Ansichten werden dann als grünes (zumindest hier) Rechteck gekennzeichnet mit dem Ansichtsnamen in der Mitte. Das ist dann nur eine Marklierung, die nicht mitgedruckt wird. Man kann sie dann aber auch verschieben, z.B. auf eine Position außerhal ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : flexiebel ingebaute Komponente ändern
EWcadmin am 08.06.2011 um 20:19 Uhr (0)
NAbend,also wenn Du die Tellerfeder flexibel eingebaut hast, dann müsstest Du eigentlich wissen, wie Da Maß 0,5 zustande kam. Genau so änderst Du es dann auf 0,45. Also in etwa so: #Bauteil selektieren#Definition editieren#Einen der Menüpunkte in der Leiste (habe grad kein ProE zur Hand)#variable Elemente (oder so ähnlich)#Das flexible Maß ändern oder neuen Meßabstand bestimmenFertig.Falls Du es nicht hinbekommst, kann ich Dir erst morgen früh, dann mit ProE vor den Augen, weiterhelfen.------------------Gr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : selektieren / auswählen Baugruppe in Baugruppe
INNEO Solutions am 09.09.2011 um 11:05 Uhr (0)
Ohne den genauen Beweggrund für diesen Wunsch zu kennen kann ich leider keinen Workaround anbieten, nur eine Erklärung der Verhaltensweise:Wenn man in einer Baugruppe etwas auswählt, wird immer alles das gewählt, was man auch sieht, wenn man diese Komponente in einem separaten Fenster öffnet. Bei einer Unterbaugruppe sind das dann entsprechend alle darin enthaltene Komponenten. Denn die leere Baugruppendatei mit der man mal begonnen hat gibt es nicht mehr. Die Baugruppe IST die Summe der darin verbauten Ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum Spalte flexible Komponente
stefanglass am 08.07.2015 um 12:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann man sich einen flexiblen Parameter (Neuer Wert) im Modellbaum anzeigen lassen?Hintergrund: Datei ist ein Profil, wo die Länge über einen Parameter gesteuert wird (Längenwert wird an Parameter "Laenge" übergeben).Im Profil ist die Länge flexibel vordefiniert (d.h. das Teil wird in Baugruppe gleich flexibel eingebaut).Um jetzt in der Baugruppe diese Länge schneller ändern zu können, würde ich diese mir gerne als Spalte anzeigen lassen.So erspart man sich das Geklicke: Definition editieren ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
Frau-PROE am 21.05.2010 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Susi, herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von susi2411:Wenn ich nun aber die Baugruppe wieder öffnen will kommt jedesmal die Fehlermeldung "Komponentenmodell fehlt" Und als Lösung bietet Pro/E Dir den Menü-Manager an, nicht wahr?Dann nutze, wenn es nur eine einmalige Sache ist, die Funktion "Komponente auffinden" und klick Dich durch Deine Verzeichnisse, bis Du die entsprechenden Dateien findest!Merk Dir diesen Pfad!Denn als nächstes solltest Du ihn tatsächlich in eine "search.pro ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
Stahl am 20.06.2005 um 22:09 Uhr (0)
1.) Eine Baugruppe mit 176 einzelnen Komponenten weckt in mir den Verdacht, schlecht aufgebaut zu sein. Meistens ist es besser, mit mehr Unterbaugruppen und tieferer Verschachtelung zu arbeiten! Immer schön handliche Häppchen. Ich gebe zu, ich kenne die Konstruktion natürlich nicht. Vielleicht mag es durchaus seine Berechtigung haben. Aber selbst bei Baugruppen mit tausenden Teilen habe ich bisher eher selten Unter-BG mit mehr als 100 Komponenten erlebt. Meistens sogar viel weniger. 2.) Bevor ich 176 Kompo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo Mechanismus, Durchdringung von Bauteilen
Andi254 am 22.09.2016 um 06:29 Uhr (1)
Ich danke dir für die schnelle Antwort, es hat funktioniert.Ich habe auch noch eine zweite Möglichkeit gefunden (ist zwar schlampig aber sehr einfach) und zwar funktioniert das Ganze über das Feature "3D Kontakt".Man kann hier zwar nicht die Flächen wählen die Paralell sind, allerdings kann man einen "Punkt zu Flächenkontakt erstellen", d.h. ich wähle einen Punkt am Stössel und Creo erzeugt mir hier eine kleine Kontaktkugel, dessen Radius ich einstellen kann.Als zweite Fläche wähle ich dann die Fläche der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wer hat die NVidia FX1700 schon mit ProE getestet?
michaeln am 26.02.2008 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pivili:-Nach Zoom oder Verschieben bleibt das Modell schwarz. Erst mit der nächsten Drehung nimmt es wieder Farbe an (das kam mit der M280 dazu, war bei der M130 nicht). Sobald man das "spin_center" anzeigen läßt oder eine andere textuelle Angabe (z.B. in der Baugruppe ein Teil aktivieren, so dass "aktives Teil YXZ.prt" rechts unten steht) am Schirm hat, ist dieses Verhalten weg.Genau dieses Verhalten meinte ich mit nicht richtig rendern. Zitat:Mal sehen , was jüngere (aber u ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Körper ausgeblendet und doch nicht
creative2005 am 23.03.2006 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Einspruch!Ich lese hier plötzlich, dass Ausblenden (und hierbei meine ich nicht die Möglichkeit über Folien) nur temporär oder für die Session wäre.Dem ist (bei mir) aber überhaupt nicht so.Wenn also eine Komponente oder ein KE (welches kein Volumen hat) ausgeblendet wird (Symbol wird im Modellbaum schwarz und grau hinterlegt), dann wird dies mit dem Abspeichern des prt oder asm mit gespeichert und ist auch noch nach Monaten so zu sehen (oder nicht).Wenn ich ausblende u ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum Komponente einbauen
JoJoDo1982 am 09.04.2010 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Merkwürdig, seeehr merkwürdig... seh ich genau so Zitat:Hast Du denn vorher eine Auswhl getroffen?Ich habe Automatisch ausrichten (standard) Einstellung gelassen, und als erstes nach Teile Referenzen (Ebene) gesucht. Zitat:Zuerst wird natürlich eine der 3 mit der linken Taste ausgewählt (markiert), bevor sie dann mit der mittleren übernommen wird.Sicherlich habe ich dann eine der Ebenen mit der LMT markiert und dann nicht auf den Doppelpfeil der die Ebene nach rechts zur auswahl liste schiebt, so ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehler beim Einfärben von Bearbeitungsflächen
Elbstrandsitzer am 03.05.2007 um 09:52 Uhr (0)
Halloho... Also das würde mich auch interessieren, wenn ihr da was rausfindet.Teile sind bei uns im Allgemeinen nicht mehrfarbig.Aber mir ist sowas in WF3 bei Baugruppen aufgefallen. Manchmal ordne ich Komponenten in Baugruppen eine neue Farbe zu, damit z.B. Gehäuse (nur in der Baugruppe) transparent sind und man das Innenleben erkennen kann. Hab es schon mehrmals erlebt, dass nach dem Regenerieren der Baugruppe oder auch nach Verlassen des Fehler-Behebungs-Modus einige Teile wieder ihre ursprüngliche Kom ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Logo in Konstruktion einfügen
renas am 21.11.2023 um 09:08 Uhr (1)
Hallo alle,bevor ich jetzt auf andere Beiträge verwiesen werde: ich habe bereits ein wenig nachgelesen und bin mir der Möglichkeit bewusst, eine Textur zu erstellen und ein Bild auf eine Fläche zu legen.Ich benötige aber eine tatsächliche Skizze von einem Logo, weil es lasergraviert werden soll und scheitere daran. Das Logo soll nämlich nicht eine gesamte Fläche ausfüllen, sondern am liebsten als skalierbares Objekt in den originalen Proportionen auf einer Fläche liegen, so dass ich es danach verschieben, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz