|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 07.04.2008 um 08:32 Uhr (0)
Guten Morgen Arni,ich nhabe mal eine neuen Zeichnung aufgemacht, ohne Schablone und ohne Zeichnungsrahmen, dann die Ansichten ertellt, Querschnitte angepasst (Winkel, Abstände) und dann ein Maß erstellt. Sobald ich dieses Maß anpacke und verschiebe, blendet er wieder die Schraffur aus und wieder ein. Nur das es diesmal im Bruchteil einer Sekunde geschieht. Allerdings dauert dieser Neuaufbau der Schraffur mit jedem neu erstellten Maß immer länger. Sobald ich wieder so viele Maße in der Zeichnung habe wie in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbeffekte-Editor und Animation
helical sweep am 08.03.2005 um 12:24 Uhr (0)
Hallo, bei einer mit WF2 erstellten Animation wechselt ungewollt die Farbe (Material) einer Komponente, immer wenn ein Transparenzverlauf ins Spiel kommt. Ich habe schon auf allen Ebenen (Einzelteil, Baugruppe/n) das Material zugeordnet und trotzdem springt es während der Animation willkürlich. Wenn man dann in den Standardmodus wechselt, ist auch dort das Material wieder "verstellt". Ich könnte mir vorstellen, daß es irgendwie mit Referenzen zwischen Material und Körper zu tun hat. Kann man das irgendwo a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungen verlieren Modelbezug bei Kopie Speichern unter in einen anderen Ordner
redeye am 23.07.2006 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich arbeite erst seit kurzem mit Pro/E wildfire 2 und soll aus einem bestehenden Ordner mit Modellen, Zeichnungen, und Baugruppen einige Zeichnungen einem Kunden zur Vefügung stellen. Ich habe dazu die benötigten Zeichnungsdateien unter einem anderen Namen (mit Kopie speichern unter)in einen Ordner den ich weitergeben möchte gelegt, allerdings schaffe ich es nicht, die dazugehörigen Modelle in diesen Ordner zu verschieben. Wenn ich die Modelle öffne und ebenfalls mit Kopie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
EWcadmin am 06.07.2010 um 12:04 Uhr (0)
Abschalten weiß ich auch nicht.Aber vielleicht hilft die folgende config.pro-Option (falls Du die nicht schon eingestellt hast):web_browser_homepage about:blank Mit der Einstellung steht der Browser dann auf eienr leeren Seite, bzw. zeigt keine Internetseite an. Folglich muss er auch nichts aktiv tun, um einen möglichen Web-Inhalt zu aktualisieren. Ich weiß nicht, ob es das ist, was das Problem löst, aber versuchen kannst Du es ja mal.Ansonsten schau Dir mal die config.pro-Optionen in der ProE-Hilfe an, di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Folienmaster und Folienmanager (WF5)
anagl am 30.11.2009 um 18:43 Uhr (1)
Einige Bemerkungen zur Diskussion Die Nutzung der Folienzustände im Ansichtsmanager macht IMHO schon einen Sinn z.B Einblenden der Referenzen für Einbau (Ebenen,Achsen CSYS) Einblenden der Haubtabmessungen ,die nicht über Nicht-Volumen-Geometrie definiert ist (Kurven)langfristig die 3D-Zeichnung Leider habe ich es nur einmal geschafft beim Einbau einer Komponente in WF5 die Folienzustände umzuschalten Die Selektions-Art von Folien im Folienbaum lässt über Einstellungen im Folienbaum beieinflussen (siehe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
ReinhardN am 11.01.2012 um 14:57 Uhr (0)
Dann kann ich mir zwei Wege vorstellen wie das umgesetzt sein kann:- Es wird eine interne Historie verwendet die dem User vorenthalten wird. Bei Bedarf wird der interne Modellbaum umstrukturiert. Das stelle ich mir schwierig vor, wenn auf eine Komponente einer Unterbaugruppe referenziert wird.- Es werden alle Komponenten fix auf Koordinaten eingebaut. In einer zweiten Regenerierung wird die Position der Komponenten entsprechend der Zwangsbedingung(en) nachkorrigiert. Da eine Korrektur eine Nachkorrektur an ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire Kantenvorschau im 3D Teil
TurboToby am 26.10.2004 um 09:31 Uhr (0)
Ja da hast du recht, aber bei manchen Baugruppen von uns hilft das nicht viel, weil da einfach eine dumme Zeichnungsnummer steht. Da wir auch viel mit Import-Baugruppen von Lieferanten oder Kunden zu tun haben, hilft dies auch oft nicht weiter, weil die Bezeichnungen für uns oft keine Sinn machen. Ich bitte doch wirklich auf die Frage einzugehen die ich gestellt habe. Das es dort noch andere Wege gibt rauszufinden welche Komponente es ist weiß ich! Mir geht es aber um eine farbliche Unterscheidung d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Defekte Baugruppen - wo ist das fehlende Teil?
Michael 18111968 am 28.11.2007 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Avhy:Ist meine Methode, die Bauteile zu unterdrücken, eigentlich richtig? Kann ich so auch unterdrücken - und dann speichern, so daß es beim nächsten Mal ohne Fehler wieder aufgemacht wird?Kannst Du schon - nur ist Deine Baugruppe dann komplett leer, wenn Du Pech hast! Besser wäre natürlich mit dem Befehl "Komponente auffinden" das korrekte Teil einzubauen und dann mit "Datensicherung" an Ort und Stelle zu speichern.Nochmal deutlicher: Wer mir eine DVD mit Baugruppen, aber fehl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : JLink: Selektion analysieren
philth am 27.04.2009 um 06:27 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworten! Stahl: GetRoot() und GetLeaf() hab ich im Griff. Aber je nach Schachtelungstiefe der Baugruppe gibt es ja noch Elemente dazwischen. Ich verstehe das so, dass ich auf diese mit GetComponentPath() und die Elemente dessen zugreife. Die Elemente sind eine Sequenz von Ganzzahlen. Angenommen, die erste ID aus dem ComponentPath ist 3: Jetzt muss ich irgendwie mit GetRoot() arbeiten, mir in diesem Element eben die dritte Komponente geben lassen, und in dieser dann das nächste Elemen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kombination der Gelenke
Frau-PROE am 26.05.2012 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Phalstaff:...Wenn ich die Strebe unten einsetze - nach gleichem Verfahren - kann ich mir das Schubgelenk sparen, da die Definition eindeutig wird?Exakt! Irgendwie habe ich das Gefühl, hier hat gerade jemand etwas grundlegendes verstanden! Zitat:Original erstellt von Phalstaff:Aus deiner Beschreibung geht hervor, dass das "verbindende Bauteil" zu letzt kommt?!Ja, so ist es. Spielt aber eigentlich keine Rolle, Du kannst auch gerne eine andere Reihenfolge wählen.Wichtig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 27.04.2009 um 08:10 Uhr (0)
Also, ich habe nun auch am Montagmorgen mein Ziel noch nicht erreicht.Mein Ziel ist es, zwischen zwei Flächen in einer Baugruppe eine Feder einzubauen, die Flexibel ist. Verschiebe ich die eine Fläche um 10mm soll die Feder dies flexibel mitmachen.Das bisherige Vorgehen:1. Feder von ReinhardN in die BG geladen2. Ebene Oben von Feder auf Fläche 1 ausgerichtet3. Ebene Laengs von Feder auf Fläche 2 gegengerichtet4. Achse der Feder auf eine Achse ausgerichtet die senkrecht auf der Fläche 1 steht-- Bild 15. Fed ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlermeldung
p3steine am 15.09.2003 um 11:28 Uhr (0)
Hallo, Die Beziehung, bei der die Fehlermeldung erscheint, hat eigentlich nichts mit dem Modell zu tun, sondern steuert nur einen Stücklisten-Parameter. (Aus dem Modell-Dateinamen wird ein String mit Zwischenpunkten erstellt. Wenn nun der Dateinamen nicht die richtige Länge hat, dann erscheint die Fehlermeldung). Einzelne Komponenten sind mehrmals eingebaut. Ich denke, das der Teil #AF2 angibt, um die wievielte Komponente es sich handelt. Mein Hauptproblem ist die lange Regenerierungsdauer. Ich glaube nun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PRO WF 4 schließt sich in Baugruppe plötzlich sich selber
Frau-PROE am 14.05.2010 um 17:35 Uhr (0)
Hallo proe-beginner,herzlich Willkommen auf PROE.CAD.de! Zitat:Original erstellt von proe-beginner:...Wenn ich in die Ansicht Baugruppe wechsle...hmm?!?Wie jetzt?!?Was meinst Du mit "Ansicht Baugruppe"?!? Meinst Du eine Vereinfachte Darstellung? ("Nur Baugruppe")Wie sieht es denn aus, wenn Du im "normalen" Baugruppen-Modus arbeitest?Also:-Datei, -Neu, -Baugruppeoder bei vorhandenen BG:-Datei, -Öffnen, -Baugruppe Zitat:Original erstellt von proe-beginner: und meine Teile zusammen lege...zusammen legen?!? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |