Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3407 - 3419, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Template bei neuem Teil in Baugruppe
PRO-sbehr am 26.11.2013 um 08:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:template_solidpart [Pfad+ Schablonenmodell]GrußArniHallo Arni,diese Option ist bei uns gesetzt und es wird bei Datei-Neu ja auch das richtige Template angezogen. Dennoch tritt das Problem auf, aber eben nur dann, und nur in einzelnen Fällen, wenn das Teil in der Baugruppe direkt (Einfügen-Komponente-Erzeugen) neu erzeugt wird.Das "in einzelnen Fällen" bezieht sich darauf, daß allem Anschein nach, das Problem immer dann auftritt wenn in der ProE-Sitzung vorher bereits eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Motionskelett
Frau-PROE am 28.05.2010 um 21:33 Uhr (0)
Hallo bluesxx,ich kann beide Punkte NICHT nachvollziehen!Sämtliche Komponenten lassen sich bei mir jederzeit beliebig oft umbenennen.Ganz egal, ob es sich dabei um Teile, Skelette oder Skelettkomponenten handelt.Einfach die umzunennende Komponente aus der BG heraus "Öffnen" und mit"-Datei, -Umbenennen" "Auf Festplatte und in Sitzung" umbenennen!Der 2. Punkt klappt bei mir ebenfalls Problemlos!Also:Die Externe Kopiegeom wird durch löschen des entsprechenden Body Skeletts wieder freigegeben!Config Option?Wüs ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Familientabellen
k.reichert am 13.05.2011 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Alois,du verwendest in deinem Beispiel 2 verschieden parts: einmal ohne und einmal mit Flexibilität und einmal ohne. Die Lösung haben wir bereits im Einsatz, erfordert aber eben die Definition von 2 verschiedenen Modellnummern. Da kommt die Rückfrage zur Flexibilität natürlich nur beim gen. Teil.Mein Gedanke war, die Abhängigkeiten/Pflege in einem Teil zu machen.Und ja: der Upload hat nicht so geklappt wie erwartet (Newbie)Ich hänge die restl. 3 Screenshots mal hier mit rein.Das Thema assoz. Paramete ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße im Zeichnungsmodus eingefroren
Michael 18111968 am 29.08.2009 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cornix:Stimmt. Aber selbst das Verschieben eines Maßes verhindert die Wirksamkeit der Undo-Funktion. Warum nur?!?Die Undo-Funktion ist noch "recht neu" und funktioniert leider nicht ganz so, wie man das aus Word o.ä. gewohnt ist.Ich freue mich immer, wenn ich das Undo mal brauchen kann, wenn nicht dann eben nicht. Im Skizzierer ist es mittlerweile recht hilfreich.Ich hätte da auch an anderer Stelle noch ein paar mehr Wünsche an die Entwickler, aber glücklicherweise wird Pro/E a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DAO - Design Animation Option
cwillmann am 07.08.2001 um 22:01 Uhr (0)
Mit MDX (MECHANISM DESIGN EXTENSION) kann der Zusammenbau in Pro/E logisch erfolgen (LEGO-Technik statt DUPLO), d.h. über echte Gelenke, wie Drehgelenke etc. So kann ein 3D-Mechanismuns zusammengebaut werden, der mit Antrieben belegt werden kann und eine Kinematik liefert. Um eine echte Mehrkörpersimulation (mit Feder, Dämpfer, Reibung, Massen, Beschleunugung und damit Kräften) zu bestimmen, kann man mit diesem Mechanismus fix und fertig in MECHANICA MOTION wechseln. MDX liefert übrigens auch eine Bewegung ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe wird nicht regeneriert
Ralf Barczewski am 30.03.2001 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Forumteilnehmer, wir haben ein unangenehmes Problem mit einer wichtigen Baugruppe. Die Baugruppe ist zwar nicht sehr groß, - nur 5 Komponenten - hat bisher aber fehlerfrei funktioniert. Nun trat die Situation ein, das bei Änderung einer Komponente die Baugruppe dei anderen Komponenten nicht regeneriert und zwar mit der Info: " Name_der_Komponente seit dem letzten Regenerieren nicht geändert". Die Baugruppe scheint also die Änderungen nicht mitzubekommen. Bisher waren alle uns bekannten Verfahren erfo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Normteile - Eine Datei -> mehrere Größen steuern?
Stahl am 29.01.2005 um 07:44 Uhr (0)
Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben. Sie heißt Familientabelle. Jede Zeile in der Tabelle ist ein neues Teil ( Variante ) des Originalteils ( generisches Modell ). Die Spalten sind die Mekmale, an denen sie sich unterscheiden. Das können z.B. Bemaßungswerte, benutzerdefinierte Parameter oder Konstruktionselemente (JA/NEIN) sein. Alles, was nicht in Spalten angeführt wird, wird implizit vom generischen Teil übernommen und ist somit global in allen Varianten gleich. Für Baugruppen gilt das selbe, nu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
susi2411 am 21.05.2010 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Leute.Ich habe ein großes Problem, ich hoffe irgend jemand kann mir helfen.Ich habe Wildfire 4.0, die kostenlose Studentenversion...Von Traceparts habe ich mir Normteile in einen Ordner runtergeladen. Die Teile habe ich dann mit selbst erstellten Komponenten zusammengebaut und als Baugruppe abgespeichert. Wenn ich nun aber die Baugruppe wieder öffnen will kommt jedesmal die Fehlermeldung "Komponentenmodell fehlt" und, dass die Baugruppe nicht regeneriert werden kann... In einem älteren beitrag (2004) ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungen in 3D-Modell verschwinden
Rene297 am 26.01.2021 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Moin Rene,erzeugst Du die Bemaßungen als Anmerkungsnotiz nach Erstellung der Geometrie? Falls ja, kann es schon sein, das geometrische Toleranzen ihren Bezug verlieren, wenn die Referenz auf eine andere Darstellungsebene geschoben wird. Und gibt es im Falle das es so ist einen Grund für diese Vorgehensweise? Wenn Du die steuernden Maße Deiner Geometrie für die geometrischen Toleranzen nutzt, ist 1. kein Verschieben erforderlich und 2. behalten die geometrischen Toleranz ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kennzeichnung von Zahnflanken
Wyndorps am 08.05.2007 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hanzmann:[B]...Vielleicht hat ja der Herr Wyndorps selbst eine Idee?B] Hat da wer gerufen?Das Problem der Mittellinie am Teilkreis liegt darin, dass da eben im Volumen keine Mitte (sprich: Achse) ist. Daher ja auch die ganze Pfuscherei mit den 3 Zahnrad-Komponenten.Ich habe bis dato auch noch keine Lösung gefunden. Eine Idee habe ich noch nicht probiert. Mir ist es allerdings auch den Versuch nicht wert, da es auch nur gepfuscht wäre: Erzeugen eines super dünnen Volumens als T ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegelteil in Widlfire 3
INNEO Solutions am 03.08.2011 um 17:46 Uhr (0)
Du erzeugst einfach eine Bauruppe, baust das Teil ein und erzeugst dann in der Baugruppe eine neue Komponente (ist as Symbol unter einbauen) und sagst spiegeln.Wenn das neue Teil eingebaut ist, einfach dieses neue Teil öffnen (RMT-öffnen) und speicherst es.Dann kannst Du die Baugruppe einfach wieder löschen.Deswegen temporär Wenn Du ein Teil aus ProE heraus mit "kopie speichern" kopierst, wird die Zeichnung unter bestimmten Voraussetzungen mit kopiert. Das wurde in dem Beitrag vorhin gemeint.Wenn Du Azubi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schlauch erstellen?!
phoenixgg am 19.09.2007 um 13:02 Uhr (0)
Danke an alle!!!!Habe es entgültig geschafft! Ein rohr in der Baugruppe kann man nicht erstellen! Bzw. er wird nicht angezeit. Man muss ein leeres .prt in die baugruppe einfügen. Orientierung Standard -- zwischen den 2 anschlusspunkten eine ebene gelegt als basisebene. Bezugspunkte für die Leitkurve einfügen, auf dieser ebene man kann nachdem die punkte auf der ebene eingefügt sind auch in jede belibige richtung zusätzlich punkte setzen. Mit dem Befehl wieder #Bezugspunkt erzeugen #Punkt Versatz-weiter men ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Familientabellen
U_Suess am 13.05.2011 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von k.reichert:... Die flexible Eigenschaft  kann ich - so scheint es - nicht als steuerndes Kriterium nur für diese einzelne Komponente in die Familientabelle aufnehmem, es scheint eine globale Eigenschaft aller Tabellenmitglieder zu sein. ...Die Flexibilität ist nicht eine Eigenschaft aller Mitglieder. Flexibilität ist nur am generischen Teil und wird bei der Erzeugung einer Variante immer mit angezogen.Übrigens kann man Beziehungen für flexible Maße nutzen. Jedoch nur als Begren ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz