Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3433 - 3445, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Problem Masseberechnung/Baugruppenmaterialschnitte
lucky2k am 05.08.2003 um 09:40 Uhr (0)
Warum verwendet Ihr nicht Modellanalyse - Massenwerte ? Da wird immer das Gewicht vom aktuellen Zustand genommen. D.h. wenn du die Unter-BG aufrufst und da die Analyse durchführst, sollte die Masse stimmen. Die Baugruppenschnitte von übergeordneten BG werden nicht berücksichtigt, es sei denn, die Teile wurden explizit ausgewählt. Ansonsten sollte man BG-Schnitte nur sparsam verwenden, da noch andere Effekte auftreten. (Abhängigkeit der Teile zur BG, schlechte Performance, Probleme im PDM-System, Teile die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche als flexible Komponente
Michael 18111968 am 03.12.2010 um 19:29 Uhr (0)
Hi!Dein Wunsch sollte sich einfach realisieren lassen, wenn Du die Verformung der Fläche mit einem Maß steuern kannst.Du konstruierst Dein Teil (oder Deine Teile) abhängig von einem Hilfsmaß, zum Beispiel einem Abstandsmaß für eine Achse.Deine Fläche referenzierst Du auf diese Achse - und zwar so, dass sie je nach Achslage die gewünschte Form annimmt.Zum flexibel machen musst Du jetzt "nur noch" Dein Teil in die Baugruppe einbauen und als flexibles Maß eben dieses Achs-Abstandsmaß angeben.----------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponente Methode Abstand mit negativem Wert versehen
Pro_Blem am 25.07.2006 um 09:22 Uhr (0)
Mahlzeit!Ich weiß ja nicht, wie kompliziert der Schlauch aussieht, aber geht das nicht, dass Du ihn so platzierst, dass alle Versätze positiv sind?Noch eine Theorie: Du kannst im Schlauch.prt die Maße über eine Beziehung Maß= Abstandswert-Parameter * Vorzeichen-Parameter Steuern und dann in der Baugruppe den Abstandswert fexibel "ausmessen" und das Vorzeichen manuell ändern - damit ist die Geschichte halt nicht mehr vollständig parametrisch! Außerdem fällt mir gerade ein, dass Du da im Schlauch sozusagen e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 12.10.2006 um 13:55 Uhr (1)
achso, learning by ausprobiering. Bin jedenfalls dankbar für solche Tips, da sich dann so Krücken wie einen 2D-Rahmen um Notiz ziehen vermeiden lassen.BTW: Da wir grad beim Thema sind: Wir nehmen oft in Zeichnungen für verschiedene Zuschnitte Platzhalter für einige Maße, z.B. L für ein Längenmaß. Dann erzeugen wir eine Tabelle mit mehreren Varianten untereinander und einer Spalte, die den Buchstaben L als Spaltenüberschrift trägt. Soweit so gut. Kann ich jetzt mit den Steuercodes eine Toleranz erzeugen wie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : füllflächen = freiformflächen?
Ford P. am 10.04.2010 um 13:54 Uhr (0)
Also ich würde etwas die mathematische Schiene verlassen. Ebenso wie beim Berandungsverbund dürfte auch hinter der Freiformfläche mathematische Algorithmen stehen die einfach erforderlich sind um die Dinger reproduzierbar zu beschreiben.Ich würde mich daher von der Modellierung an die Sache ranmachen. Bergrifflich sagt das Wort Freiformfläche auch genau das aus. Man kann die Flächen frei formen. Also Berandungen und mehr oder weniger beliebige Flächenpunkte verschieben und die Fläche wird neu (in Echtzeit) ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absturz bei Definition Flexibilität
RoNö am 02.08.2006 um 11:30 Uhr (0)
Ich hole diesen Beitrag noch einmal hoch, weil ich wieder vor dieser Fragestellung stehe. Vielleicht hilft es, das Problem einzugrenzen.In einer anderen Baugruppe ist ein Gummideckel eingebaut, wo der Durchmesser des Deckels flexibel gemacht ist. Damit soll die Verformung des Deckels gesteuert werden. Teil flexibel eingebaut. Bis dahin wunderbar. Funktioniert alles. Nun soll diese Baugruppe über die Flexibilitätsschnittstelle so vorbereitet werden, dass dieser Deckel beim Einbau dargestellt wird oder auch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe lässt sich nicht mehr öffnen
Johann Heim am 05.08.2003 um 14:29 Uhr (0)
Hallo, versuch mal folgendes: lege beim öffnen der Baugruppe einen Vereinfachte Darstellung an, in der Du per derfault alle Komponenten ausschließt. Lässt sich dann die Baugruppe öffnen?? Wenn ja, dann definiere die Vereinfachte Darstellung um in dem du die erste Komponente auf Master stellst. Wenn sich die Baugruppe aktualisiert dann ist das Problem in andern Komponenten. Fahre so fort bis du den Fehler findest. Wenn es viele Komponenten sind, kannst du auch wie folgt vorgehen. Beim umdefinieren der Darst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: Assembly-Struktur durchgehen - fehlerhaft!
magic_halli am 21.09.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo,ich gehe von einem geöffneten Assembly die Komponentenstruktur durch und möchte nur etwas mit den Komponenten machen, die nicht unterdrückt, sichtbar und keine Normteile sind.Wie ich Normteile ausschließe, weiß ich leider noch nicht!!! Wie geht das?Code:Assembly asm = (Assembly)model;Features components = asm.ListFeaturesByType(Boolean.TRUE, FeatureType.FEATTYPE_COMPONENT);for (int i = 0; i <; components.getarraysize(); i++){ Feature curFeat = components.get(i); ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : UG Datei in Pro/E öffnen
fröhlich am 29.11.2007 um 08:10 Uhr (0)
Auszug aus ProE-Hilf:===============================================================Allgemeine Einführung: Datenaustausch zwischen Unigraphics und Pro/ENGINEERSie können Unigraphics .prt-Dateien in Pro/ENGINEER als Teile und Baugruppen importieren und Pro/ENGINEER Teile und Baugruppen als Unigraphics .prt-Dateien exportieren. Die Unigraphics-Oberfläche erfordert eine Lizenz und eine Installation von Unigraphics auf der Workstation, auf der Pro/ENGINEER installiert ist. Sie können auch über das Netzwerk auf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Massenelemente
Stephan H. am 06.11.2002 um 09:54 Uhr (0)
Hi Batman, ich zitier mal die Hilfe: Sie können nichtgeometrische Baugruppenelemente erzeugen, die zwar keine darstellbare Geometrie enthalten, jedoch notwendig sind und in der Stückliste der Baugruppe aufgeführt sein müssen (z. B. Kleber, Farbe und Lot). Hierzu verwenden Sie die Option Massenelement (Bulk Item) im Dialogfenster Komponentenerzeugung (Component Create) bzw. die Befehlsfolge Komponente Erzeugen (Component Create) im Kontextmenü des Modellbaumfensters. Beim Erzeugen von Massenelementen wi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil aus Ansicht entfernen - wieviele Möglickeiten
Beingodik am 31.01.2005 um 13:45 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin verwirrt. Ich habe eine Zusammenstellungszeichnung eines Kollegen geöffnet, der nicht mehr im Hause ist. Daher kann ich ihn nicht fragen. In der Explosionsansicht fehlt mir eine Unterbaugruppe. Sie ist nicht ausgeblendet. Alle Layer sind aktiv. Es gibt keine vereinfachten Darstellungen. In der Stücklistentabelle fehlt diese Unterbaugruppe ebenfalls. Es wird auch kein Ballon angezeigt. Es liegt keine Materialüberschneidung vor. Die Ansicht ist nicht vereinfacht. Welche Möglichkeiten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil drehen in einer Explosion
cadmech am 26.07.2006 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:Hallo cadmech,das geht leider so innerhalb der Explosionsdarstellung nicht. Mein Ansatz wäre Folgender:die Komponente in der BG rausdrehen, in Mechanismus -falls hoffentlich vorhanden- einen Schnappschuss erzeugen (und für die Zeichnung verfügbar machen- dann wird dieser nämlich als Explosionszustand gespeichert) Dann Explosion Editieren, wie gewünscht...Zu früh gefreut, Schnappschuss läßt sich nicht geändert speichern!  Hallo :cybernuth:Danke für Deinen Hilfe. I ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : formschlüssig modelln in Baugruppen ???
frank08 am 20.05.2008 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Bert,ich habe zwar von SW Null Ahnung, aber mir scheint, die Arbeitsweise in Pro/E ist da doch eine etwas andere.Für den Fall, dass du über den Pro/E-Modul BMX (Behaviour Modelling Extension) verfügst, würde ich dir folgende Empfehlung geben:1. Erzeuge dir eine neue Baugruppe2. Erzeuge in der Baugruppe ein Skelettmodell #Einfügen #Komponente #Erzeugen #Skelettmodell... ... und verwendest dein vorhandenes Gesamtmodell (.prt) mit der Erzeugungsoption "Kopieren aus..."3. Nunmehr verfügst du in der Bau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz