Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3446 - 3458, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : FEM - Problem im Zusammenhang mit ProE
Handschw am 18.07.2006 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch: Ich habe Dein Part zwar problemlos bei mir ins Pro/E laden können, Dein Problem verstehe ich allerdings nicht ganz. Welche Flächen willst Du verbinden? Und vor allem: Warum?Welche Schnittstelle verwendest Du? IGES? Und soll dieses Part in der Berechnung als Rigid oder als Deformable verwendet werden?@JPietschhabe mal den Auswerfer im FEM eingefügt und einen Screenshot gemacht. Die Occerfarbene Flächen sind die Flächen des Bauteil. Die Helle Fläche (Besser helle Streif ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mass Parameter von Teilen und unterbaugruppen auslesen
Frau-PROE am 10.10.2011 um 20:08 Uhr (1)
Herzlich Willkommen im Forum, Volker! Hier auf CAD.de ist es eigentlich üblich, jeweils nur eine einzige frage pro Thread zu stellen.Neue Frage - neuer Thread!Aber da Du neu hier bist, will ich mal nicht so sein.Zur 1. Frage:Erstelle in der BG eine Beziehung, in der Du die Parameter aus den Komponenten abgreifst. Nutze diese Funktion: "( )"Also Beginne den Satz mit der linken Seite, wie etwa: M1= und dann drück auf den Schalter [( )].Wähle die entsprechende Komponente aus [] und verwende den jeweiligen Ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Motion Skelett mit Unterbaugruppen
Wyndorps am 27.12.2010 um 12:51 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe mich endlich einmal mit den Motion-Skeletts befasst. Dabei habe ich folgende Schwierigkeiten: Es gelingt mir nicht, Unterbaugruppen als Komponenten auf die Designskelette anzusetzen. Die Funktionalität "Komponente an Körper ansetzen" steht bei mir nur für Teile zur Verfügung (siehe FIlm). Ist das ein Bug oder bin ich unfähig? Sollte das Ansetzen eine Unterbaugruppe funktionieren, müsste meiner Ansicht nach das Designskelett dann als "normales" Skelett in die Baugruppe publiziert bzw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Profilschnitt-Bohrungs-Reihenfolge
Pimsti am 18.06.2007 um 14:32 Uhr (0)
Wie im Anhang beigefügt habe ich eine Baugruppe bestehend aus einigen Teilen.Diese werden zuerst eingefügt. Dies entspricht dem schweißen der Teile.Danach werden Profilschnitte und Bohrungen in der Baugruppe erzeugt. Dies entspricht dem Fräsen der zuvor zusammen geschweißten Teile.Nun habe ich währen der Konstruktion die Reihenfolge der Profilschnitt und Bohrungen so verändert, wie es den Fräszyklen in der CNC-Fräse entspricht.Dabei ist folgendes passiert:Die Primärreferenz einer Bohrung (KE-Nr.40 / KE-ID. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : _ Modellaufbau Guss - Schweissteil - Mechanische Bearbeitung _
Wyndorps am 18.01.2010 um 10:05 Uhr (0)
Noch einmal zum Nachlesen:A. In einer Baugruppe kann man Material ausschließlich als neue Komponente hinzufügen.B. In einer Baugruppe kann man Material von Komponenten auf 2 Arten entfernen:B1: Das Material wird nur in der Baugruppe entfernt. Dabei werden die Komponenten und deren Zeichnungen nicht verändert, da diese Bearbeitung ausschließlich als Bearbeitung an der vorher fertig gefügten Baugruppe erfolgt (Beispiel: Bearbeitungen am geschweißten Teil).B2: Das Material wird an den Komponenten entfernt, ab ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem mit Ausrichten Gleichrichten usw.
os am 25.06.2005 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Ist auch nicht schwierig. Ich les nur Komponentenverbindung , ich denk du willst plazieren. Damit wir uns recht verstehen, Verbindung ist nur für MDX zu gebrauchen, aber nicht für den festen Einbau. Also #Einfügen#Komponente. Jetzt sollte das Fenster für Komponentenplazierung aufgehen. Dort steht dann die Erste Bedingung auf Automatisch. Geh mal drauf und stell sie auf Einfügen. Wähle eine Zylinderfläche auf der Welle, wähle eine Zylinderfläche auf dem Dichtring. Das war jetzt die erste Bedingung fü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponente Methode Abstand mit negativem Wert versehen
Peddersen am 20.07.2006 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,über Beziehungen das Mass zu steuern geht leider nicht. Ich müßte die Beziehung ins Teil schreiben. Dies führt jedoch dazu, dass ich eine Referenz zur Baugruppe bekomme. Da ich dieses Teil aber in mehreren Baugruppen verbaut habe und weiter verbauen will, darf auf keinen Fall eine Beziehung zu einer bestimmten Baugruppe aufgebaut werden.Vorteil der Flexiblen Elemente ist ja gerade, dass ich bestimmte Maße innerhalb einer Baugruppe ändern kann, ohne das eine Referenz zum Teil entsteht. Familientabelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Highlighten von Bauteilen
CADCON-DCH am 18.07.2012 um 15:38 Uhr (0)
Hallo!Ich suche eine einfache Möglichkeit, Bauteile als Volumen eingefärbt hervorzuheben.Die einfachste Möglichkeit wäre, wenn das Highlighten umstellbar wäre von Wireframe auf Volumen.HIntergrund: In einer Baugruppe (die einfarbig dargestellt wird) sollen einzelne Komponenten für eine Dokumentation hervorgehoben werden. Das Highlighten bietet sich an, da die umgebenden Rand-baugruppen einfach transparent dargestellt werden können und auch in der Baugruppe verdeckte Komponenten gut sichtbar sind. Allerding ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umstellung von Einheiten von Zoll auf mm bei fertiger Baugruppe möglich???
aarsar am 22.10.2006 um 11:27 Uhr (0)
hallo zusammen,verbessert mich, aber aus der beschreibung im ersten beitrag glaube ich nicht, daß das ziel ein beibehalten der größe ist. eher hat der konstruierende student nach erfolgreichem abschluss seiner arbeit gemerkt, daß die sache 25,4... mal zu groß geraten ist.aus dieser these heraus empfehle ich folgende vorgehensweise: einheiten umstellen mit der einstellung "bemaßungen interpretieren"!daß du den haken "gleiche größe" nicht mehr findest verwundert nicht - den gabs nur bis version 2001. in der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : RAND Startup Tools
Jens2001 am 30.09.2004 um 08:58 Uhr (0)
Guten Morgen....... @ U_Suess vielen Dank für den Hiunweis auf #Hilfe#Technical Support Info aber da scheint alles in Ordnung zu sein ´werden folgende Dateien abgearbeitet.... wird nur eine config.pro abgearbeitet.... @ Günther Weber Ich vermute, bei openGL liegt wohl das Problem!!!! In der #Hilfe#Technical Support steht.... Pro/Engeneer Grafiktyp: OPENGL ......und, ich muß zu meiner Schande eingestehen, die Grafikarte ist keine auf openGL optimierte Grafikarte sondern eine mir auf DirectX optimierte Karte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum in extra Fenster (Wildfire)
mangoeis am 17.10.2003 um 20:49 Uhr (0)
Hallo, arbeite erst seit kurzem mit Wildfire. -Hatte früher (2001) den Modellbaum immer in einem extra Fenster. Dies war bei der Übernahme der config.win zu Wildfire auch der Fall. Jetzt habe ich einmal den Haken für das extra Fenster im Menü Bildschirm Anpassen weggenommen, und seit dem ist diese Option nicht mehr auffindbar! oder? -Hatte früher ein Mapkey ÄNDERN, jetzt öffnet sich bei Betätigung ein Menümanager ÄNDERN. Aber ich weiß nicht wie ich diesen Menümaneger ohne Mapkey öffne. -Wenn ich eine Boh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umsetzung internationales Startteil (Sprachanpassung)
Pro_Blem am 27.05.2008 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von principe azul:Ich denke jedoch dass es sinnvoller ist, die Informationen direkt in die Komponente zu schreiben, so wird man unabhängiger von der Umgebung.Die Tools schreiben die Parameter doch ins Modell, oder? Zitat:Hilft an dieser Stelle evtl. ein Wörterbuch weiter, sodass man z.B. über eine Wertetabelle nur ein bestimmten Umfang an Bezeichnungen verwenden kann, diese dafür aber schon übersetzt zur Verfügung stehen. Wie würde man so eine Wertetabelle integrieren?Genau das mac ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Position der Skizze bei Zugelement
Johann Heim am 12.02.2005 um 01:34 Uhr (0)
Hallo sadolf, danke für Deine Hilfe, mit war das mit dem Verschieben des Startpunktes schon bekannt, aber trotzdem 10 Unities. Habe mal eine Skizze gemacht um mein Problem zu verdeutlichen. Wollte auf einem Wellenstummel eine Verzahnung aufbringen, die auf beiden Seiten einen Fräserauslauf hat. Dazu existiert in Höhe des Teilkreises die graue Kurve, welche die Fräserbahn darstellt. In der ebene I Wurde mittels Kurven aus Gleichung (Evolvente) die Lücke aufgebaut. Nun wollte ich mittels eines Zugelementes, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz