|
Pro ENGINEER : externe Referenz
giatsc am 25.04.2003 um 10:17 Uhr (0)
Gretchenfrage: Wenn die "geänderte Komponente" in eine andere Baugruppe eingebaut wird, was passiert mit der ursprünglichen Baugruppe? Diese war ja der Grund für die abhängige Erstellung des Lochbildes... Und dies bringt mich auf mein Statement: Man kann es drehen und wenden wie man will, solche Abhängigkeiten -welche sich toll für Demos eignen- haben immer irgendwann einen Pferdefuss; deshalb ist es bei uns verboten, solche externen Abhängigkeiten zu schaffen. Nebenbei fehlt ja auch die Bemassung i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Defekte Baugruppen - wo ist das fehlende Teil?
Michael 18111968 am 28.11.2007 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Avhy:Aber prinzipiell: Mann kann ein Backup machen, auf ein unabhängiges Medium (z.B. Festplatte) packen, es offline verwenden und hätte dort dann eine in sich funktionierende Struktur?Ja, genau so ist es.Kannst Du selbst ausprobieren:Verstecke mal ein paar Teile in den Tiefen Deines Systems - jedes woanders und nicht im Suchpfad.Dann mache eine neue Baugruppe und bau die Teile gnadenlos ein, Baugruppe speichern.Wenn Du jetzt mit "frischem" Pro/E (alle Teile weggenommen) neu st ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E: Wofür braucht man denn eine Datenbank...
Sonja1 am 11.09.2002 um 15:19 Uhr (0)
Hallo zusammen In meinen Augen das beste Argument ist die Daten-"Sicherheit". Nicht, was man im üblichen Sinne darunter versteht, sondern die Regelung der Zugriffe. Beispiel: A macht eine Baugruppe1 und baut Teil Z ein, welches ursprünglich aus Baugruppe2 stammt (man will ja eine kleine Teilevielfalt). B muss Baugruppe2 ändern und ändert dabei auch Teil Z (andere Länge, Bohrung verschieben,...). A merkt in der Zwischenzeit, dass Teil Z auch für seine Bedürfnisse modifiziert werden muss. Also basteln A und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ebenen ausblenden
U_Suess am 16.12.2003 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Joe Potato: dem kann ich nicht ganz zustimmen: 1. In einer Assembly kann man sehr wohl Komponenten auf Layer legen. 2. Wenn man eine Komponente unterdrueckt, dann zieht Proe die nachfolgenden, die auf diese Komp. referenziert sind mit. 3. Bei der Massenberechnung denke ich ist es besser mit der Density oder den Relations zu arbeiten. 4. Kollosionspruefung weiss ich jetzt auswendig nicht. 5. Wenn eine Komponente die Sicht versperrt, ist natuerlich das Ausblenden besse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zirkuläre Bezüge durch Analyse KEs
TomFux am 22.05.2007 um 07:41 Uhr (0)
Liebe Fangemeinde,trotz intensiver, liebevoller Nutzung der Suchfunktion habe ich immer noch folgendes ProE-blem(chen):Schwerpunkt - und Massenwerte einer Baugruppe sollen sowohl mit als auch ohne Zuladung (div. Tankinhalte) ermittelt und auf der Zeichnung in ein und derselben Zeichnungsansicht ausgewiesen werden.Habe zu diesem Zweck ein (1.) Analyse KE incl. Ergebnis- Parameter- und Bezugsangabe eingefügt um diese dann in die Zeichnung zu übernehmen.Anschließend mehrere Parts mit Massenwerten an die entsp ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Varianten (fast) ohne Familientabelle
VULKAN am 30.07.2002 um 09:56 Uhr (0)
In einer generischen Baugruppe sind mehrere, gleiche, generische Bauteile verarbeitet. Bei der Aufnahme eines einzelnen Teiles in die Familientabelle bekommt man die Option "Einzeln" bzw. "Alle" angeboten, wobei wir hier mit "Einzeln" antworten müssen, da in einer Baugruppe mehrere unterschiedliche Varianten eines Bauteils auftreten können. Das bedeutet, daß ich für jede Komponente einen Familientabelleneintrag bekomme. Nun ist es so, daß einige identische Varianten mehrfach in der Baugruppe vorkommen, so ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppen in Pro/PROGRAM
sKetChUp am 05.06.2008 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Leute,leider hab ich in den vorhandenen Beiträgen nichts gefunden. Kurz zum Problem:Es soll, ausgehend von verschiedenen Geometrien ein Template erstellt werden. Grundsätzlich gibt es 2 verschiedene Hauptgeometrien, die sich dann noch hinsichtlich ihres Innenlebens unterscheiden. Die jeweiligen Geometrien schalte ich per Parameter und einer simplem Programmsteuerung ein, bzw. aus, gleiches gilt für die Varianten.Die Grundgeometrien stehen eigenständig im Modellbaum, die Varianten sind zu Gruppen zusa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Mustern um Achse und auf vorgegebene Kurve
St3fan am 13.01.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde,habe versucht ein Geometrie in ein Art Kegel zu mustern. Dabei habe ich ein "Ziehen-Schnitt-KE" über Leitkurve und Schnit erstellt (Bild_01). Dieses soll nun um die Achse A1 gemustert werden. Soweit kein Problem (Bild_02) Allerdings würde ich gerne zusätzlich den Auslauf auf eine um den Kegelstumpf umlaufende Bezugskurve enden lassen (hier als Sinsuschwingung dargestellt). Genau hier weiß ich mir keine Rat mehr Den Vorteil den ich mir davon erhoffe ist, die Sinuskurve über Formeln steu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
Michael 18111968 am 29.10.2008 um 16:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pacer_one:Beispielsweise von einer Braugruppe das Gehäuse als Drahtdarstellung wärend das Innenleben schattiert dargestellt wird. Also innerhalb der Zeichnung kann man das wohl so nicht einstellenDa das Arbeiten mit gemischt dargestellten Baugruppen meine bevorzugte Arbeitsweise ist (WiFi2) habe ich mal schnell WiFi3 gestartet und es probiert:Man kann in Baugruppen (selbstverständlich) immer noch jegliche Komponente in jeglicher Darstellung zeigen lassen - aber ich habe es nich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Template bei neuem Teil in Baugruppe
PRO-sbehr am 22.11.2013 um 14:21 Uhr (1)
Hallo miteinanderIch habe folgendes Problem. Wenn ich ein neues Teil erstelle habe ich im Dialog die Möglichkeit einen Haken zu setzen damit das Standard-Template gezogen wird. Erzeuge ich allerdings innerhalb einer Baugruppe ein neues Teil, habe ich diese Möglichkeit nicht. Zu 80% wird in dem dann folgenden Dialog dennoch das richtige Template automatisch ausgewählt. Leider funktioniert dies nicht immer, so daß dann das entsprechende Template über den Browse-Button gesucht werden muß. In dem entsprechende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 30.01.2005 um 19:55 Uhr (0)
Zitat: Aua! Solche Fragen tun richtig weh, weißt Du das? Also ein simpler Grundkurs, wo das elementarste ProE Wissen vermittelt wird, würde da mehr helfen, als jedes Detail erfragen zu müssen. Jaaa, tut weh, aber man muß ja so hart sein *g* Zitat: Ich kann den Teil von rjordan leider nicht downloaden um Dir diese Detailfrage korrekt zu beantworten. Dateiname mit kleinem L: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/rjordan/laser.prt.zip Zitat: Aber ich möchte wetten, dass es durch Bemaßun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionszustand von Baugruppen
Frau-PROE am 12.05.2011 um 22:51 Uhr (1)
Hallo Arni, Zitat:Original erstellt von arni1:...keine Möglichkeit...den Standard-Explosionszustand...voreinzustellen oder doch?Nein, nicht wirklich, Du hast recht!Aber:Wenn in der Explosion eine UBG als "Zusammengebaut" deklariert ist, dann bleibt es dabei!Ganz egal, ob noch Teile zur UBG hinzu kommen, oder nicht!Das gleiche gilt für "Mit Kindern" bewegten UBG.Also falls eine UBG "Mit Kindern" um 200mm versetzt wurde und ich baue später eine weitere Schraube in diese UBG ein, dann wird die Schraube ebenfa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : konnte nicht im Workspace gespeichert werden !!
U_Suess am 02.07.2010 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andy,Deine Frage gehört eigentlich besser ins Windchill-Forum. Falls Du möchtest, kann ich den Beitrag ja noch dorthin verschieben.Die Meldung ist mir nicht unbekannt, auch wenn ich noch mit WF4 M120 arbeite. Besagte Meldung kommt aber bei uns nur bei dem ersten Versuch eine solche Baugruppe zu speichern. Wird das speichern wiederholt, werden die Baugruppen bei uns im WS gespeichert.Ich befürchte allerdings, dass bei den Daten generell etwas nicht stimmt. Unsere Normteile können in die Baugruppen ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |