|
Pro ENGINEER : Baugruppennahmen umbenennen
matzomat am 29.06.2001 um 08:47 Uhr (0)
Man muß bei dem Umbenennen allerdings eins beachten, wenn man den Namen einer Komponente ändert, sollte die Zeichnung der Komponente im Arbeitsspeicher sein und nach der Umbenennung auch gespeichert werden, sonst ist in der Zeichnung noch der alte Modellname aktuell. Gruß MATZOMAT
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Bolzen und Mutter in DRW
CAD-ConES am 23.09.2015 um 10:55 Uhr (1)
Hallo guenter,das Problem ist die Durchdringung. Lösung: Schneide aus dem einen Teil das andere aus mithilfe der Boolesche Operationen.Komponente / Komponentenoperationen / Schneiden ... Mitteilungsfenster beachten...zu schneidende Komponente(n)wählen, Schnittkomponente(n) wählen ...Damit schneidest du aus der Schraube die Muttergeometrie aus und behebst die Durchdringung.HTH.Gerald
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzen von Notizen auslesen
ehlers am 14.03.2011 um 10:39 Uhr (0)
Wählt man einen Stücklistenballon aus wird die Zeile der Komponente in der Tabelle angezeigt.Bei einer Notiz kann ich auch den Namen aus einer referenzierten Komponente extrahieren parameter_att:mdl oder so ähnlichGrußEhlers ------------------Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Icon für Komponente hinzufügen/erzeugen
bernhard.veckes am 20.08.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir die WF 2.o M030 installiert und möchte mir eine neue Oberfläche basteln. Wo finde ich die Icons für Komponente hinzufügen bzw. erzeugen? ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkel von einzelnen Teilen in Baugruppe mittels Familientabelle steuern
ReinhardN am 12.01.2009 um 10:25 Uhr (0)
So ganz verstanden habe ich das auch nicht.Ist dein Teil Variante einer Familientabelle mit dem Winkel als variablem Maß ?Hast du die Variante eingebaut ?Dann müsstest du mit einer Relation in der Baugruppe wie d58:55=winkel mit 55 als Session-ID der Komponente den Wert in die Variante transferieren können. Dies gilt dann allerdings für jede Instanz der Variante. Relationen von Komponente zu Komponente gehen nach meiner Erinnerung nicht. Ob das auch für ein Skelett gilt, kann ich dir nicht sagen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Assoz. Parameter - Spaltenkonfiguration bei Flexibilität fehlt
arni1 am 06.06.2013 um 13:34 Uhr (0)
Das ist so schon korrekt!Einen assoziativen Parameter kann man in der Komponente nicht vordefinieren, da dieser Parameter ein Komponentenparamter ist.Und die Komponentenparameter gibt es eben nur dann, wenn diese Komponente (egal ob Teil oder Unterbaugruppe) in eine Baugruppe eingebaut wurde.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einfügen von Parts in BG
hagen123 am 15.01.2004 um 14:31 Uhr (0)
... ich weiss zwar nicht genau was du meinst aber vielleicht dies: nicht auf komponente einbauen gehen, sondern im menue einsetzen: danach hinzufuegen-oeffnen und komponenete waehlen und dann kannst du die komponente am cursor dorthin packen wo du willst. danach kannst du sie mit dem naechsten gleichnamigen modellpunkt bewegen immer noch frei bewegen oder mit position beheben festsetzen. oder du sagst alternativ fertigstellen und plazierst die komponente dauerhaft. ... so long (falls das nicht gemeint ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung Ausschnitt Ansicht ausserhalb vom Modell löschbar?
michael1377 am 29.03.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo, ein Ausschnitt (in der Zeichnung) ist leider ausserhalb meines Modells und lässt sich nun nicht auswählen um ihn zu verschieben oder zu löschen. Das einzige was ich sehe ist der Maßstab. Was kann ich tun um es wieder verschieben zu können oder zu löschen. ------------------ may the convergence be with you ;-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus rotiert ungewollt
Armin am 25.11.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hi Guru,gerade fällt mit noch ein schlechter Workaround ein:ich habe (ebenfalls aus Frust) dann als erste Komponente eine "Mega"-Tischplatte (sehr große, einfache Klotz-Komponente) eingebaut, auf die ich die Mechamik draufgestellt habe. Hat damals geholfen.------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
anagl am 23.09.2009 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:in WF5 geht das mit dem verschieben des Originals, in WF4 leider nicht...[EDIT](außer natürlich über Legacy, wie oben geschrieben)[/EDIT]Die Option das Orginal zu verschieben habe ich noch nie vermisst.Ich nehme auch immer die Option Ursp Geometrie ausblenden raus weil dann das Mustern der Verschiebung funktioniert------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente ausschneiden
webby01 am 11.10.2002 um 12:29 Uhr (0)
Hallo highend11 Die Spezial-Dienstpr für Komponenten "ausschneiden" und auch "verschmelzen" stehen nicht mehr zur Verfügung, sobalt Du auch nur ein BGR- KE`s (z.B. Baugruppenmaterialschnitt) in der BGR verwendest !! Was hast Du vor?? Kannst du die ganze BGR zu einem neuen Teil verschmelzen und dann die Komponente davon ausschneiden?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
anagl am 22.11.2005 um 12:46 Uhr (0)
Verstanden und was ich vermutet habe1. Im Menü gibt es die Funktion verschieben nicht, aber die Funktion Skalieren erlaubt auch verschieben2. Am gewünschten Zielpunkt eine Referenz definieren 3. Zu verschiebende Elemente wählen 4. Editieren Skalieren Rotiern; der sogenannte Verschiebe Handle liegt in der Mitte der Skizze (Kreis mit Kreuz) siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004573.shtml 5.Recht Maus Taste auf Kreuz und dann lässt sich das mit linker Maustaste auf geünschte Position bringen6 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorspannbare Spiralfeder
the_sad_harlekin am 16.02.2006 um 11:40 Uhr (0)
Hallo! Ich hab noch etwas in der Anleitung für AAX (unter flexibler Komponente)von PTC gestöbert!Im Anhang ist ein Bild, das müßte doch genau das sein was du willst, oder???Wurde mit Flexibler Komponente erstellt!Ich weiß es eine normale Schraubenfeder ist, aber es müßte ja auf dein Problem umgemünzt werden können! GrußHarlekin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |