Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 417 - 429, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : KopieGeom
Geometriefehler am 01.11.2001 um 22:51 Uhr (0)
Hi Andreas, Ich bin mir nicht ganz sicher,ob das Assembly-Modul fehlt oder ob du diesen Befehl nicht findest.Versuche mal in einer Baugruppe: Komponente erzeugen-Leer-ändern-Teil ändern(neue Komponente auswählen)-konstr.Element-erzeugen-gemeinsameDatBenutz-Kopie Geometrie-Flächenreferenz-Flächenauswählen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Steuern von Teilefamilientabellen durch Baugruppenfamilientabellen
Manfred am 05.02.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, erstelle doch einfach eine Baugruppenfamilientabelle, in welcher als veränderlicher Wert die Komponente aufgenommen wird. In der entsprechenden Zeile trägst du einfach den Variantennamen der Teilevariante ein (funktioniert nur, wenn die Komponente eine Familientabelle besitzt, was in deinem Fall ja stimmt) Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
us 1 am 23.03.2002 um 00:04 Uhr (0)
Hallo Andreas Hellmann, Original erstellt von ahellmann: Hallo us1 und stahl, danke für Antworten. 1. es geht nicht um AUSBRUECHE (schraffiert), sondern um Bruchansichten. Bei Ausbruechen kann man den Referenzpunkt verschieben, bei Bruchansichten nicht. 2. Ich kann auch die vorhandenen Menüpunkte lesen; es geht nicht um Löschen , Hinzufügen und Andere Splineform . Es war mir wohl klar was du meinst. Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange is ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Platzierung auf Koordinatensystem
Peddersen am 04.09.2009 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von manuki:Hallo TUDDK,baue die Komponente mit einem "Fix" Constraint ein. Dann referenzieren die Default-Koordinatensysten von Baugruppe und Komponente aufeinander, Du brauchst also kein zusätzliches erzeugen. Zum Steuern der Position kannst Du die automatisch eingeführten 6 Parameter für die 6 Freiheitsgrade verwenden.Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
szac am 14.04.2016 um 11:42 Uhr (15)
Moin zusammen,ich habe mal eine Frage bezüglich der Zeichnungen. Und zwar würde ich gerne einige Zeichnungselemente (Bemaßungen, Textfelder etc.) auf Layer verschieben, um sie ausblenden zu können. Gibt es da eine Möglichkeit?Über Hilfe wäre ich sehr dankbar![Diese Nachricht wurde von szac am 28. Apr. 2016 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zirkulare Ref
Undertaker am 13.07.2005 um 08:35 Uhr (0)
Morgen, als Tipp wie es bei uns gemacht wird unsere Anwender "bauen" gerne zirk Ref. ein indem sie nach dem Einbau von Komponenten in eine Baugruppe die Komponenten verschieben (im Modelbaum) so das die Reihenfolge sich ändert. Normalerweise sollte Pro/E so etwas nicht zulassen, da Eltern Kind Abhängigkeiten beim Verschieben erkannt werden, aber irgendwie schaffen es die Leute diese Ref. zu erzeugen. mfg Volker ------------------ bisschen Pfeffer???

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Masshilfslinie bei Radienbemassung
Toem am 30.04.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo, habe in einer Zeichnung ein gezeigtes Radienmass. Diese Bemassung ist incl. Masshilfsline, die sich beim Verschieben automatisch anpasst(verlängert oder verkürzt). Bisher kannte ich diese Art von Bemassung nur so, dass der Masspfeil in der Luft hängt, sobald er beim Verschieben den Radienbereich verlässt. Geht anscheinend auch anders. Die Frage ist nur WIE ? Schönen Tag noch ------------------ TS

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbau von Parts automatisieren
Manfred am 28.09.2002 um 17:44 Uhr (0)
Hallo, die nächste Version (Wildfire) gestattet zumindest den Aufwand des Zusammenbaus für immer wieder zu verbauende Teile zu halbieren. In Wildfire kann man einer Komponente verschiedene Einbaubedingungen mitteilen. Beim Einbau der Komponente wählt man den entsprechenden Einbaubedingungssatz aus und muß nur noch die Baugruppenreferenzen wählen. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung im WFII
2005 am 07.09.2005 um 09:33 Uhr (0)
Wie geschrieben im Ansichtsmanager werden vereinfachte Darstellungen erzeugt. Dann umdefinieren und in allerersten Komponente im Modellbaum steht dann z.B. Strd: Komp ausschlie.Also einfach die gewünschte Option wählen und auf die erste Komponente klicken und die Standardregel ist eingestellt.Vorteil: Die kann nun beliebig oft geändert werden.------------------Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellname als Parameter
Stahl am 02.11.2002 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank-Peter:Kannst Du mir auch sagen, wie man das in einer Baugruppe, bei einer Komponente, macht. Hi! Sorry, für die späte Antwort, ich komm nicht mehr so oft zum Forumlesen.Meinst Du den Namen eines Teils (Komponente) in der Baugruppenbeziehung verwenden? Das geht mit: rel_model_name:#()Wobei # die Sitzungs-ID des Teils ist.------------------Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : alle Flächen aller Teile einer Baugruppe abgreifen
Markus Aurelius am 08.07.2008 um 12:22 Uhr (0)
Hallo sKetChUp,meines Wissens geht das nicht, mann kann immer nur die Geometrie einer Komponente einer Baugruppe abgreifen, da wirst du für jede Komponente ne eigene PubGeometire / Kopiegeometrie machen müssen... leider...------------------GrußMarkus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung Maßpfeil
Pro_Blem am 18.06.2007 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von steffl:...Auch rasten bei ihm die Maße automatisch in der Mitte der Maßlinie ein, wenn man das Maß über die Mitte bewegt. Funktioniert bei mir auch nicht.DAS liegt daran, dass Du Wildfire2 hast! Einrasten geht IMHO erst ab Wildfire3! Zum dem anderen Pro_Blem: k.A.Bastian------------------Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag & Frau

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
Manfred am 06.07.2002 um 11:25 Uhr (0)
Hallo, Punktekennungen lassen sich nicht verschieben. Zu deinem Problem, ich würde in Zeichnungen keine Bezugspunkte mit Kennungen darstellen lassen, da dise nur zu sehen sind und dementsprechend geplottet werden, wenn in der Darstellung Punkte eingeschaltet sind. Besser ist per Symbol Punkte in der Zeichnung anzugeben. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz