|
Pro ENGINEER : WF2 3D Kurve verschieben?
anagl am 24.02.2005 um 10:19 Uhr (0)
Vorschlag (aber nicht sicher ob es was effektiveres gibt) BMX Lizenz vorhanden 1.MessFeature vom Abstand der Punkte bezogen zum Koordinaten-System erzeugen 2. Kurve verschieben -3 Verschiebungen relativ zum Koordinatensystem X-Achse Y-Achse Z-Achse 3. Über Beziehungen Werte aus 1. 2. zuordnen Keine BMX-Lizenz 1.Auswerten-KE einschalten allow_anatomic_feature Yes 2. Hilfs-Kurve durch Punkte von P1 nach P2 erzeugen 3. Einfügen Modellbezug Auswerten Längenmessung Länge der Hilfskurve 4. Kurve entlang der H ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program Einbau
user_proE am 21.04.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich habe da mal eine Frage.Ist es möglich durch Pro/Program eine Komponente mal auf ein Koordinatensystem 1 einzubauen und wenn ein Parameter umgestellt wird die Komponente auf ein Koordinatensystem 2 einbauen. Beispiel:If "Parameter" == LEinbau auf Koordinatensystem 1ELSEEinbau auf Koordinatensystem 2ENDIF
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo ! Zitat: Original erstellt von kalle_ok: ... nur spasseshalber , markiere mit Mausklick einen Flächenpatch bis er rosa wird und schaue dann unter EDIT, ob der Menüpunkt Move aktivierbar ist... Das Problem ist, dass es bei mir kein Move oder Verschieben gibt. Der Menupunkt sollte ja zumindest ausgegraut vorhanden sein. ISt er aber nicht :-( servus WisaCad
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 4 Wie kann ich ein profil kopieren, verschieben und drehen?
motorradfahrer am 26.03.2011 um 11:56 Uhr (0)
Danke schon mal, leider kann ich der Anleitung nicht so folgen,1. denk ich ist klar.2. die achse a1 mach ich in der mitte des bauteils? wie soll dann die dtm1 aussehen? wie amch ich das: "reorder beide bevor die erste Kurbel."?3. Wie tu ich sie "redifine"?4. Wenn ich Pattere, kann ich nicht verschieben UND winkel wählen, bei mir geht immer nur eine möglichkeit, wie kann ich das machen?GrüßePeter
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SchrumpfVerpack
MaWoBu am 29.11.2017 um 09:49 Uhr (1)
Speichern als Schrumpfverpackung ist der falsche Weg.Lieber eine neue leere Komponente an das Ende der Baugruppe einbauen.Die Komponente aktivieren und dann ein Schrumpfverpackungs-KE erstellen.Das Resultat lässt sich einfach weitergeben.Die "Exportkomponente" lässt sich bequem unterdrücken und später wieder aktivieren/aktualisieren.Hoffe dies hilft.LGMarco------------------mostly harmless
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schaltbares Getriebe mechanisch definieren
os am 08.11.2006 um 06:55 Uhr (0)
HalloGlaub ich nicht. Ich gehe davon aus, das einfach eine Ebene benutzt werden sollte, die zu einer anderen Komponente oder zur Hauptbaugruppe gehörte. Einfach mal im betroffenen Teil eine Ebene erzeugen die gerade durch die Ausrichtfläche der Komponente geht und dann mal umreferenzieren. Bitte mal mitteilen ob das funktioniert.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einfügen von Parts in BG
U_Suess am 15.01.2004 um 16:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kantioler Martin: Hallo die Config.pro Option heisst: comp_assemble_start PACKAGE Gruß Martin da muß ich Dich leider enttäuschen; denn laut der Beschreibung sorgt sie nur dafür, ob die einzubauende Komponente in einem separaten Fenster angezeigt wird oder ob sie als eingesetzte Komponente in der BG erscheint. Gruß U_Suess
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Möglichkeit des Einbaus überprüfen bzw. berechnen
DonChunior am 12.07.2011 um 07:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand ein Tool bzw. eine 3rd-Party-Software, mit der man die Einbaumöglichkeit einer Komponente überprüfen bzw. berechnen lassen kann?Man sollte zum Beispiel irgendwo im Raum die Startposition einer Komponente angeben können und die Endposition (eingebauter Zustand) definieren können.Das Tool - wenn es denn existiert - berechnet dann, ob die Komponente durch drehen und wenden irgendwie Kollisionsfrei an die Endposition bewegt werden kann.Bekanntes Beispiel wäre, ob man ein Brett mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
Stahl am 07.02.2006 um 21:59 Uhr (0)
Es tut mir leid, wenn ich auch nicht weiterhelfen kann. Aber ein "keine Ahnung" ist manchmal auch was wert. Ich habe das noch nie gesehen, dass man die Maße nicht verschieben kann. Hältst du die Maustaste auch wirklich während des Verschiebens gedrückt? Vielleicht ist es auch ein Problem mit der Grafikkarte... *grübel*------------------Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente
olli_step am 31.01.2005 um 11:44 Uhr (0)
hallo Taiko Grenze mal bitte den Fehler genau ein, wo setzt denn die Kurzreparatur an? In einem der Matschnitte der flexiblen Komponente oder in einer variante, wo genau. Du steuerst in der Familientabelle also keine Maße mehr, sondern nur noch Parameter? Ich baue mir dann mal hier was auf und versuche dem Problem auf dem Grund zu gehen, kann aber etwas dauern! Gruß Olli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textzeile in Tabelle verschieben
SteffiS am 08.10.2002 um 09:08 Uhr (0)
Guten Morgen alle zusammen, ich hab da gerade ein kleines Problem. Ich hab eine Tabelle mit Text gefüllt und diesen "links-oben" im Tabellenfeld ausgerichtet. Nun klebt der aber so am Rand, daß kein Abstend zur Feldbegrenzung ist. Kann ich diesen Text irgendwie verschieben, oder muß ich eine Leerzeile und Leerzeichen einsetzten ??? Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe. Steffi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tangentiale Platzierungsbedingung
p3steine am 02.07.2003 um 14:40 Uhr (1)
Hallo! Wenn man mit der "Tangential" Platzierungsbedingung eine Komponente einbaut, so sollten theoretisch oft zwei Varianten möglich sein, um die Komponente einzubauen. Wie kann man in Pro/E die gewünschte Variante wählen? Ich habe mich nun schon oft über dieses Problem geärgert, und gefragt, ob es nicht eine Lösung dafür gibt.Danke für die HilfeGruss p3steine
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : wildgewordene Referenzen
Placebo am 19.10.2004 um 18:27 Uhr (0)
Hallo, Ursache für den beschriebenen Fehler ist meines Erachtens die Verwendung der Funktion #Komponente umstrukurieren Pro/ENGINEER behält diese Komponente im Pro/PROGRAMM der Ursprungsbaugruppe und trägt sie parallel in die Zielbaugruppe ein. Wird diese Komponente später wieder gelöscht, bleibt trotzdem noch der Eintrag in der Ursprungsbaugruppe erhalten und kann das beschriebenes Problem erzeugen. Soweit ich weiß, hat PTC noch keine Lösung diesbezüglich gefunden, und von daher Deine Baugruppe auch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |