|
Pro ENGINEER : Abhängigkeit flexibel eingebaute Komponente
Pro_Blem am 27.11.2007 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Aurelius:... kann man nicht irgendwie direkt auf Maße anderer Bauteile zugreifen? Das Bauteil, in dem das Maß drinsteckt, ist übrigens auch in der Baugruppe eingebaut, in der sich auch das flexibel gemachte Element befindet!Wenn es vorhanden ist: Abmessen!?------------------ Weiß gewinnt!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität berechnen
anagl am 02.03.2009 um 11:30 Uhr (0)
Flexibilität definieren Dann assoz. Prarameter erzeugen (Siehe Bild) Eine Komponentenbeziehung der flexiblen Komponente mit dem gewünschten Wert für den oben erzeugten assoz. Parameterevtl 2Xmal Regenerieren wenn Analyse KE------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 02. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung in der Zeichnung
c128 am 10.06.2008 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Langohr,soweit ich weiß gibt es hier tatsächlich keinen Weg zurück. Zumindest hatte ich vor einiger Zeit das selbe Problem und hatte mir dann mit einer neuen Ansicht behelfen müssen. Immerhin kann man mit etwas Glück die entsprechenden Maße usw. einfach zu der anderen Ansicht verschieben, so dass sich die Nacharbeit in Grenzen hält.GrußMatthias.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ändern der Bemassung( negativ) des 1. Punktes eines Tabellenmusters
anagl am 26.10.2006 um 15:06 Uhr (0)
Verschieben der Position des ersten Punktes eines Punktmusters verändert auch die Lage von abhängigen Punkten, die mit Tabellenmuster definiert sind.Siehe DateiÄndern der Bemassungen z.B. von PNT0 auf -100 ,-100 führt zum Umswitchen der anderen Punkte! Kann man das irgendwie verhindern??Oder gibt es eine andere Möglichkeit!!Schonmal Danke für Ideen und Anregungen ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
p3steine am 26.04.2007 um 11:49 Uhr (0)
Da gibts verschiedene Möglichkeiten.1. Mit der rechten Maustaste kannst du dich durchklicken bis die ganze Baugruppe gewählt ist, wenn die Schrauben an einer Baugruppe hängen.2. Im Dialog "Position explodieren" gibts den Button "Voreinstellungen". Versuchs mal mit "mit Kindern explodieren". Wenn die Schrauben auf die Bauteile referenziert sind, sollten sie nun mit dem Teil explodiert werden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : neue Vereinfachte Darstellung bei BG-Öffnung
Blendy am 10.01.2007 um 10:08 Uhr (0)
Frage selbst beantwortet:Man muß jetzt einfach auf die Registerkarte "Ausschließen" gehen und dann die aller oberste BG anklicken! Dann schaltet es um aufStandard: "Komponente ausschließen"Danke!------------------mit freundlichem GrußBlendy[Diese Nachricht wurde von Blendy am 10. Jan. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelbedingung bei Einbau in der Baugruppe
cbernuth@DENC am 28.04.2005 um 10:25 Uhr (0)
...zwei Zylinderflächen gehen auch. Aber wichtig: die Flächen/ Ebenen sollten wenn sie selektiert werden einen Winkel zueinander haben. Wenn sie parallel sind wirst Du ein aus- oder gegenrichten bekommen. Vorgehen: - drehend einbauen (Achsen, zyl. Flächen) - Komponente leicht drehen (z.B. bei gedrückter Strg+Shift Taste in der BG) - Referenzen wählen ------------------ Gruß, :cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In der Baugruppe lassen sich die Teile nicht frei bewegen.
cbernuth@DENC am 26.02.2007 um 14:21 Uhr (0)
Ich glaube, Pegas ist eigentlich auf dem richtigen Weg: ich vermute, dass in der FH beim Einbau das Dialogfenster direkt auf "Bewegen" steht, die Komponente also defaultmäßig am Zeiger hängt.Die Option comp_assemble_start PACKAGE ist auch korrekt. Der Fehler muß also beim Laden der config.pro liegen. Sind evtl. mehrere configs vorhanden? Wo wurde gespeichert?------------------Gruß,:cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterdrücken -> zurückholen
U_Suess am 16.04.2008 um 14:04 Uhr (0)
ohne Test: Suchtool aufrufen (STRG-F); Suche nach Komponente; Wechseln auf den Reiter Status; Einstellung Regenerierung ist gleich unterdrückt; alle Suchergebnisse ins rechte Fenster übernehmen; RMT zurückholen------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schnittansicht Maßstab
PRO-sbehr am 28.11.2013 um 08:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maschinenbauheit:BTW: Schnittansichten erzeuge ich zu 99% als Basisansicht, denn so läßt sich der Schnitt auf der Zeichnung dahin schieben wo Platz ist.Das kann man auch mit einer Projektionsansicht oder einer Hilfsansicht. Einfach in den Eigenschaften unter "Ausrichtung" den Haken bei Ansichtsausrichtung-Optionen wegnehmen. Die Ansicht bleibt als Projektions- bzw. Hilfsansicht bestehen, läßt sich aber beliebig verschieben. Ist die Projektionsansicht jedoch keine Schnittansicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Default CS austauschen
K_H_A_N am 11.01.2008 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von calimero: Es sollte ja dann das default CS nicht verschoben werden, sondern lediglich in diesem Teil ein neues als Standard definiert werden. ... Das geht definitiv nicht, Pro/E ist nicht V5. Da gehen Dinge, die jedem halbwegs gewissenhaften Pro/E-Konstrukteur die Haare zu Berge stehen lassen.In Pro/E dreht sich die Erde nun mal um die Sonne, also wenn sie woanders sein soll, musst Du die Erde verschieben, und nicht die Sonne.------------------ "If you are not living life on ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelbemassung und Geom.Tol an Fanglinie ausrichten
INNEO Solutions am 11.12.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,Du kannst die GeomTol und die Winkelbemaßung genauso an die Fanglinien binden, wie normale Maße auch. Nur das die Winkelmaße dann einen nicht ganz so schönen Abstand haben.Noch ein Tip:Damit sich Maße, etc. überhaupt nicht großartig verschieben, richte sie an zwei Fanflinien aus. Vorzugsweise eine waagerechte und eine senkrechte. Dann bewegen sich die Maße auch nicht mehr seitlich und man kann die Abständer der Fanglinien nachträglich mit dder MMT ändern.GrußMeike
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gleiche Teile in Baugruppen sortieren
Diplont am 17.06.2014 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Danke für die schnelle Antwort.Das weiß ich natürlich.Ich habe jetzt aber das Problem, das ich ein halb fertige Baugruppe bekommen habe in der alle Teile durcheinander eingebaut sind. Meine Frage zielt darauf ab ob es da eine Funktion gibt die dieselben Teile untereinander sortiert. Mit der drag and drop Methode bin ich da ja ewig dran.Du kannst mit Hilfe der Suchfunktion ("Komponente") nach den Bauteilen suchen, alle markieren und auf einmal an eine Position im Baum schieben.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |