|
Pro ENGINEER : Symmetrische Anordnung von Bohrungsmuster
U_Suess am 28.08.2005 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Kerstin,wenn Du nicht schon wieder eine Spiegelorgie mitmachen möchtest, dann kannst Du es auch über ein Muster machen.Du erstellst das Muster mit den gewünschten Maßen. Dann erstellst Du ein paar Beziehungen, die dafür sorgen, daß der gewünschte Rand erzeugt wird. Und danach brauchst Du eigentlich nur noch die Bauteilgröße zu ändern und die Bohrungen sind immer dort wo Du sie haben wolltest.------------------GrußU. Süß Dont panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
arni1 am 27.07.2018 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern, oder einen Barbatrick der Abhilfe schafft.Die zu verschiebende Tele/Baugruppen temporär zu einer Gruppe zusammenfassen, Gruppe verschieben, Gruppe auflösen.@BergMaxDas funktioniert auch wenn Baugruppen im Modellbaum aufgeklappt sind.Will man die Gruppe nach einer aufgeklappten Baugruppe verschieben,dann muß die Gruppe unterhalb des Baugruppennames oder unterhalb der Platzierung geschoben werden und nicht ans Ende dieser Baugruppe. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
ReinhardN am 16.05.2009 um 17:14 Uhr (0)
Hallo großer Freund von Tolkien,zur Einführung in ProE empfiehlt sich das Buch von Wyndorps, 3D-Konstruktion mit Pro/Engineer Wildfire. Kostet nicht viel und ist den Preis mehr als wert. Ich habe es beim Umstieg von 2001 auf WF3 verwendet.Skelett-Technik heisst bei ProE Top-Down Design. Dazu ist auch ein Kapitel in dem Buch.Die Geometrieübergabe macht man über PublishGeom im Skelett und CopyGeom in der Komponente. Diese Aktionen erfordern AAX.Logische Zusammenhänge zwischen Maßen stellt man durch Beziehun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezug trotz Suche in asm nicht auffindbar
Elbstrandsitzer am 31.07.2007 um 14:58 Uhr (0)
Hallo pherok.Umbenennen vielleicht nicht, aber bei der Erzeugung einen Namen vergeben unter Eigneschaften. Zitat:Original erstellt von Stahl:Früher konnte man mit dem Button "Bezug erzeugen" Ebenen "on the fly" erzeugen, also während des Einbaus.Kann man bei WF3 auch. Komponente einbauen Ebene erzeugen Komponente fertig einbauen. Anders ist nur, dass die Ebene unabhängeig von der eingebauten Komponente ist und als eigenständiges KE im Modellbaum vor der eingebauten Komponente erscheint.Anders ist es mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchdringungen bei der Volumenerstellung erlaubt?
Bernd30 am 06.10.2010 um 10:14 Uhr (0)
Hm, natürlich habe ich sofort nachgefragt, allerdings hat mich die Antwort "da kann es später zu Problemen kommen" nicht wirklich befriedigt. (es kann angeblich bei der Musterung/Anordnung von solchen Teilen in Baugruppen zu Problemen führen?? )Auf jeden Fall habe ich in Catia und Inventor problemlos so konstruieren können, teilweise geht es ja kaum anders. Ist also wirklich unproblematisch? (Schon wichtig, da ich mich bei einem komplizierten Bauteil für eine Herangehensweise entscheiden muss)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : flexiebel ingebaute Komponente ändern
Frau-PROE am 08.06.2011 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans9999:...ich finde einfach nicht raus wo und wie man das machen kann.Könnt ihr mir helfen?Klar! -RMT auf die Komponente,-"Definition editieren" (also zum Einbau gelangen)-Im Schaltpult auf "Flexibilität" klicken (den Menüpunkt gibt es nur bei Flex-Elementen)-Dann auf "Variierte Elemente", Voilá!-Ändere, was zu ändern ist! HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Absturz nach DRW-Ansichtsverschiebung
magic_halli am 16.03.2007 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einer geöffneten drw eine Ansicht lediglich verschieben. Doch danach stürzt ProE ab und ist beendet!!!Ich kann die Ansicht zwar anpicken und verschieben, aber sobald ich die Maustaste loslasse, um die Ansicht abzusetzen, stürzt ProE ab und ich muss es neu starten!Was kann das sein - ich habe auch keine Fehlermeldungen?!?!Gruß und Danke.PS: Es ist eine drw von einer Baugruppe, in der die Elemente mit Bewegungsmechanismus eingefügt sind- Vielleicht hat das ja was zu bedeuten?[Diese Nachri ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
Temudchin am 11.08.2018 um 18:44 Uhr (1)
Was mir noch einfiel:Auch bei einfachen Bedingungssätzen wie zwei Drehgelenken an jeder Seite, hat nur ein Drehgelenk die Z- Kräfte aufgenommen. Ich nahm an, dass wenn ein Drehgelenk die Z - Komponente aufnehmen kann, können es auch zwei gleichzeitig.Zudem kam im Mitteilungsbereich immer die Warnung: "Komponente bleibt unterbestimmt mit Kindern". Das denke ich, ist nicht so schlimm, da ja die Verbindungen unterbestimmt sein müssen, damit diese die gewünschten Bewegungen ausführen können, oder?Viele Grüüße, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Markus_30 am 11.01.2012 um 11:59 Uhr (0)
Hallo & danke für die Antwort. Zitat:Original erstellt von ReinhardN:...du willst eine Komponente relativ zu einer Fläche einer anderen Komponente einbauen (z.B. gegengerichtet)...So weit kann ich folgen. Mach ich in NX über Baugruppenzwangsbedingungen (bzw. Verknüpfungsbedingungen), in denen die Flächen und Abstände etc. angegeben werden. Zitat:Original erstellt von ReinhardN:...Wenn durch Maßänderung diese Fläche sich verschiebt soll die zweite Komponente der Fläche folgen...Jup, tuts auch in NX, es sei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Ansicht ausblenden
MiHo am 30.08.2012 um 12:23 Uhr (0)
IMHO am Besten:- Komponente in BG auf Folie legen- in Zeichnung Folienbaum aufrufen, Ansicht aktivieren und dort die entsprechende Folie ausblenden- Status speichern nicht vergessen!oder, nicht ganz so konfortabel#Ansicht #Zeichnungsanzeig #Komponentendartsellung#Ausblenden und #Ausgewählte Ansicht anwählenund in der Ansicht die Komponente, die du ausblenden willst anklicken.------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Widerholbereich
Hollowman4 am 07.08.2012 um 10:46 Uhr (0)
hier noch mal ein Bild im Anhang, wo der Teilebaum, die Tabelle und das Zeichnungsmodel zu sehen ist. Bitte nicht von der Anordnung und der Tabelle verunsichern lassen.Soll kein Schriftfeld sein, ist nur ein Test. Vielleicht nochmals ein Augenmerk auf die Tabelle wenn was zu erkennen ist.Ansonsten weiß ich nicht weiter.Vielleicht hat jemand ne detalierte Anleitung um Stücklistentabellen zu erstellen.Edit:es hat sich was getan, jetzt fehlen mir nur fortlaufend die Positionsnummern vorne in der Tabelle.Gruß[ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : External Copy und Cut
neffi am 13.01.2004 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen!Folgendes Problem.In einer Baugruppe kopiere ich in eine Komponente mit 920 Features eine Fläche aus einer anderen Komponente mit External Copy und verschiebe diese an die Position 5 im Modellbaum.Beim sofortigen Durchregenerieren der Komponente mit dem External Copy kann er plötzlich ein Cut an Position 560 nicht mehr regenerieren. Er kann angeblich die Tiefe nicht meht ermitteln, obwohl sie auf 0,1mm blind gesetzt ist. Wenn ich den Cut umdefiniere lässt er auch nur noch Werte von 1,12E-10 bi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 Transformieren zum 1000.
Blendy am 19.12.2006 um 11:25 Uhr (0)
Zum Transformieren von Flächen gleich noch mal eine Frage:Kann man irgendwie eine Fläche transformieren "von Referenz zu Referenz"? Also z.B. ich will eine abkopierte Fläche nicht um 1,23345443 mm verschieben sondern zu einer anderen Achse verschieben.Bis jetzt habe ich immer den Abstand der Achsen abgemessen, dann den Wert kopiert (also z.B. 1,2334) und dann damit die Fläche transformiert. Wenn sich aber die Achse verschiebt, dann kommt meine transformierte Fläche nicht mit.------------------mit freundlic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |