Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 664 - 676, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : WF 4 Wie kann ich ein profil kopieren, verschieben und drehen?
motorradfahrer am 26.03.2011 um 16:00 Uhr (0)
Danke!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In Baugruppe mehrere Teile gleichzeitig ersetzen
Trollo009 am 01.09.2015 um 10:35 Uhr (1)
Ich würde zunächst Teil A einmal auswählen Ersetzen über Kopie neuen Namen eintragen OK.im Nächsten Schritt alle anderen Teile A auswählen ersetzen Beziehungslose Komponente einstellen oben rechts als neue Komponente das zuvor erstellte Teil auswählen Referenztabelle editieren Im Menü Referenzpaar-Tabelle auf Auswerten Klicken (Somit sollten alle Referenzpaare automatisch zugeordnet sein, ansonsten manuell anpassen) OK OK.HTH,GrüßeGuido------------------The difference between fiction and reality ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Achsen-Bug von 2001 nicht mehr in WIFI2
manuki am 04.07.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch in WF2 kann man folgendes mit den Komponentenschnittstellen machen: 1. an der Komponente eine Referenz zum Einbau angeben, soweit nicht weiter aufregend 2. in der Komponente eine Regel definieren, die beim Einbau in der Baugruppe eine Referenz sucht Die Schraube weiss also beispielweise: ich werde eingebaut mit meiner eigenen Achse A_1 und der Achse A_Einbau_Schraube im Teil flansch*.prt Das sind also echt smarte Komponenten, deren Einbau man auch ganz gut automatisch machen kann. Gr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche als flexible Komponente
7.5 am 03.12.2010 um 18:44 Uhr (0)
Liebe proE-Freunde,suche nach einer Möglichkeit, innerhalb einer Baugruppe eine Komponente "verbiegen" zu können (mit der Drag-Component-Taste). Ich möchte eine Baugruppe konstruieren, bei der sich ein Hebel verstellen läßt worauf sich dann eine Kunststoff-Fläche mehr oder weniger verbiegt. Siehe Bild. Ist das möglich? Ich müßte dann die Krümmung der Fläche als variable Dimension angeben. Ausserdem müßte man ja irgendwie auch den Widerstand des Materials definieren, oder?Danke. J.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
ReinhardN am 30.10.2006 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Peter,ein Auszug aus der Hilfe (2001)Mit der Bedingung Koord Sys (Coord Sys) plazieren Sie eine Komponente in einer Baugruppe; das Koordinatensystem wird hierbei an einem Koordinatensystem in der Baugruppe ausgerichtet (Sie können sowohl Baugruppen- als auch Bauteile-Koordinatensysteme verwenden). Sie können die Koordinatensysteme nach Namen im Namenslistenmenü wählen, anklicken oder sie "während der Bearbeitung" erzeugen. Die Komponenten werden eingebaut, indem die entsprechenden Achsen der gewählte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibles Teil in Baugruppe mit Familientabelle
Peddersen am 19.06.2012 um 09:34 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich habe ein kleines Problem mit einem Flexiblen Teil.Folgender Aufbau:-Baugruppe enthält Muster von einer Komponente welche auch Instanz einer Familientabelle ist.-Diese Komponente wird noch einmal flexibel eingebaut.-Flexibilität (Länge) wird durch Beziehung gesteuert.-Baugruppe bekommt Familientabelle mit x Instanzen.-in jeder Instanz hat diese Komponente eine andere Länge.Funktioniert soweit ohne Probleme. Nun haben wir eine sehr ähnliche Baugruppe aufgebaut und feststellen müssen, dass ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewicht der BG falsch
Beere am 02.03.2006 um 22:53 Uhr (0)
Nun gilt es ein Komponente mitca. 5kg zu finden. Das sollte mittel der *.mp Datei, die nacheiner Gewichtsberechnung angelegtwird, ein relativ leichte Übung sein Ist eine solche Komponente nichtzu finden, dann ist die Suche nacheinen Gewicht welches sich durch eingerade und positive Teiler des"Fehlgewichtes" ergibt sinnvoll.*sülzblubberfasel*Führt das auch zu nichts, dannbeginnt man die Hälfte der Bauteilezu unterdrücken. Ist das Gewicht OKsteckt der Schabernack im unterdrücktenTeil und umgekehrt im dargest ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichen vor Komponente
Falko am 21.08.2009 um 08:08 Uhr (0)
Ups------------------ MfGFalko

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster flexibel machen
INNEO Solutions am 14.02.2008 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JochenWl:Halloim WF2 funktioniert es folgendermaßen:- erst Komponente flexibel machen, dann Referenzmuster erzeugen = alle Elemente haben die gleiche Länge bzw. den gleichen Zustand- erst Referenzmuster erzeugen, dann flexibel machen = nur die gerade flexibel gemachte Komponente bekommt den Zustand flexibelJochenEs wäre ganz schön, wenn Du Deine Vorgehensweise beschreiben könntest.Denn auch bei mir geht das mit WF2 so nicht.Die Flexibilität nach der Mustererzeugung wird nicht a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE Wildfire SneakPeek2
Manfred am 05.09.2002 um 20:37 Uhr (0)
Hallo, @Sven bin gerade tief in der Provinz und hatte bisher deine Antwort zu meinem Move-Problem nicht lesen können. Das hat mit dem button nicht zu tun, Der Button hält ja bloß das Verschieben von Ansichten fest. Bei mir ist überhaupt kein Verschieben von irgendetwas möglich nachdem ich ein beliebiges Zeichnungselement gewählt habe. @Kerstin Man muß immer erst alles auswählen, womit man etwas anstellen will (Mehrfachwahl jetzt mit Strg und nicht mehr mit Shift) und anschließend die Aktion wählen. Also Ac ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole auf der Zeichnung
highend11 am 05.09.2003 um 07:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe Symbole mit einer Bemaßung im Zeichnungsmodus verknüpft,(da sich das Symbol beim Bewegen des Maßes mit verschieben soll).Jetzt möchte ich das Symbol über eine Folie ausblenden, funktioniert aber leider nicht.Wenn ich die Bemaßung über eine Folie ausblende wird auch das Symbol ausgeblendet.Da ich die Information hinsichtlich der Bemaßung benötige.Gibt es hier Möglichkeiten die Symbole unabhängig von der Bemaßung auszublenden?Das Symbol soll sich aber trotzdem noch mit verschieben, wenn i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D Ansichtsdarstellung sichtbare Kanten
Didyer am 08.09.2011 um 10:42 Uhr (0)
Hallo nocheinmal,da sonst scheinbar niemand diese Problem schon einmal hatte stelle ich mir die Frage, wie Eure Vorgehensweise bei Innen- / Aussengewinden ist.Oder habe ich einfach nur Pech bei der bits and bytes-Anordnung dass es bei mir nicht funktioniert Habe jetzt den Aussendurchmesser reduziert, nur die fehlerhafte Ansicht upgedatet, dann Aussendurchmesser wieder richtig gestellt, restl. Ansichten upgedatet...So habe ich zumindest ein pdf mit einer korrekten Darstellung erstellen & plotten können.Kenn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Negativform erzeugen
U_Suess am 30.04.2008 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stephan3D:... es kommt die Meldung "Eingesetzte Komponente kann nicht verschmolzen werden" ja und nun? ...Was ist an der Meldung unverständlich Deine erste Komponente ist nicht sauber platziert. Und wenn das der Fall ist, weigert sich zum Glück Pro/E den Pfusch weiter zu machen. Definiere die Platzierung des ersten Teiles sauber und dann die gleiche Prozedur noch einmal.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz