|
Pro ENGINEER : Eingebaute Komponente in BG radial Mustern!?
anagl am 03.03.2004 um 17:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von eddimacken: Hallo, Du mußt die Ebene an der Du Dein prt ausrichtest im Flug erzeugen, d.h. über Komponete umdefinieren; an Ebene ausrichten; Ebene erzeugen. Diese Ebene definierst Du durch Achse und Winkel zu Ebene. Nun hast Du einen Winkel in der Kompnentendefinition, mit diesem Winkel kannst Du die Komponente direkt Mustern. Diese Lösung hätte ich bis vor einer Woche auch bevorzugt, aber hier funktioniert kein Ersetzen deshalb über Lokalgruppe siehe auch http://ww ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente die keine ist
joachzapf am 25.09.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,mir ist echt kein besserer text für die Überschrift eingefallen :-(Heute habe ich eine Frage wie Ihr nachfolgende Thematik handhabt:Ich habe eine Gehäuseassy. Das Gehäuse hat verschiedene Öfnungen, in eine davon soll eine Vergussmasse reingegossen werden. Daher ist es wichtig die Vergussmasse darzustellen. Für meine automatische Stückliste habe ich die 2 Komponenten in die Gehäuseassy eingeschloßen (also Komponente - einschließen). Dies klappt hervorragend, jedoch stellt sich nun folgendes problem: i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponente
olli_step am 31.01.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Taiko Schwer jetzt genau zu sagen was bei dir nicht funktioniert aber das was du da beschreibst hört sich schon sehr heftig an. Baugruppenmaterialschnitte kombiniert mit Familientabellen waren schon immer sehr mit Vorsicht zu genießen. Dann die Variation mit der flexiblen Komponenten ist auch noch so ein Problem. Die Frage die Sich mir nun stellt ist, wo steuerst du die flexible komponente an, in der Baugruppe oder direkt im Teil. Verwendet ihr Intralink? Ich habe die Erfahrung gemacht, das ich zweim ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
arni1 am 28.01.2009 um 12:15 Uhr (0)
Bei mir hat es geklappt.WF4 M020 oder auch WF2 M050GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kein Stücklisten-Ballon bei flexiblen Komponente (x2)
unterhaus am 09.06.2009 um 16:42 Uhr (0)
Guckst Du hier!-----------------------------GrußRoland
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : eingeforene Baugruppen Komponente
arni1 am 03.02.2011 um 07:43 Uhr (0)
Vielleicht ist eine Einbaubedingung deaktiviert?Grußarni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Bewegen
Falko am 23.06.2010 um 10:56 Uhr (0)
schupps an:Einfügen - Kurvenscheibenschupps aus(ist aber nur eine Möglichkeit)------------------ MfGFalko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Komponente viel zu klein
Boat am 30.11.2009 um 22:13 Uhr (0)
jop einheiten invertieren, dass wars!!Merce
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 06.05.2009 um 07:33 Uhr (0)
Vielen dank Udo...hoffe die Unities sind angekommen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
U_Suess am 06.12.2005 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Arni, für was brauchst Du das, wenn nicht für die Stücklistentabelle?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gespiegeltes Teil ändern
Claudi am 28.09.2007 um 10:20 Uhr (0)
Nö, als Kopie!(In der BG: Neue Komponente erzeugen Spiegel Kopieren)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D Notiz nur EINMAL pro Komponente ?
arni1 am 31.07.2008 um 13:30 Uhr (0)
Hallo!Teile flexibel einbauen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Federkräfte bei Mechanismus Fuktion
BergMax am 15.03.2012 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nikomid:...dann muss ich erst eine Skizze erstellen mit sinnvoller Anordnung, danach Punkte erstellen, dann erst die Achsen (jedesmal den Punkt und dann die senkrechte Referenz anklicken)Das geht selbstverständlich auch einfacher, aber lassen wir das lieber.Zurück zu den Federn, denn darum geht es hier doch.Kannst du nicht mal eine Skizze oder ein Beispel einstellen, damit wir sehen können wo es hakt.Sonst stochern wir doch nur im Nebel.Was ist es für eine Feder?Drehfeder oder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |