Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 807 - 819, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Erbitte Hilfe FKM + Pro E (FEM) Mechanica
Callahan am 24.06.2012 um 20:31 Uhr (0)
@Mods, bitte mal hierhin verschieben, düfte dort thematisch richtig aufgehoben sein.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
Undertaker am 27.11.2007 um 15:27 Uhr (0)
Hallodtl Optionen sind so gesetzt,@Frankworkaround ist gut, lieber wäre mir eineallgemeine Einstellug in der dtl.------------------bisschen Pfeffer???

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rotationspunkt/achse 3D Ansicht verschieben
-PeacH- am 15.06.2004 um 11:07 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort! Dachte schon ich bin mit dem Problem total allein gelassen...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht verschieben
kikilein am 11.10.2005 um 19:50 Uhr (0)
Kann es sein, das die Seitenansicht ein abgewickelter Vollschnittist? Ich glaube dann geht es nicht.mfgkikilein

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Drehen-tool Bohrung Skizzenbemassung Seitenwechsel
Wyndorps am 05.12.2008 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl: ...Ich würde mir wünschen, dass man gewünschte Bemaßungsdarstellung auch in UDFs integrieren könnte ...Das funktioniert mit gewissen Einschränkungen seid WF4: KE-Bemaßung bereits im 3D als AE definieren über RMT auf dem KE Bei UDF-Erstellung werden diese im KE angesiedelten AE mit übernommen. Bei einer Zeichnungsableitung des 3D-Modells mit AE-Maßen werden diese automatisch gezeigt und müssen nicht erneut über Zeigen/Wegnhemen ermittelt werden. Nur die Anordnung muss der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
Stahl am 28.01.2009 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Bei mir hat es geklappt.WF4 M020 oder auch WF2 M050GrußArniÄh in WF2 kommt das Problem doch gar nicht vor? Und das Ersetzen Menü sieht ja noch ganz anders aus.In WF4 M040 bleibt nach dem Ersetzungsvorgang die Referenz (siehe Info-Referenzen Viewer) erhalten, auch wenn ich alle Haken bei "Auswertungsregeln" wegtue.Danach kann die Komponente natürlich nicht plaziert werden, weil die Komponentenreferenzen fehlen. Ich habe alle Einbaubedingungen gelöscht und mit "Standard" ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modelieren in der Baugruppe
dbexkens am 30.03.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Volker, ich möchte ehlers zustimmen, das hier nicht unbedingt schlecht gearbeitet wird. Hinzufügen möchte ich allerdings, das es gerade bei ungeübten Anwendern schnell dazu kommt, das man ungewollte Referenzen verwendet. Wie schnell ist es passiert, das jemand in einer Skizze nicht die Ebene der eigenen Komponente erwischt, sondern z.B. von der Kante einer anderen Komponente bemaßt? Für Neueinsteiger würde ich bei der Modellerstellung zunächst mit Bottom-Up arbeiten, also Bauteile einzeln bearbeite ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Ford P. am 13.01.2012 um 18:24 Uhr (0)
Naja, vielleicht können wir uns darauf verständigen, dass Pro/E noch zusätzliche Informationen bereit stellt. Nämlich außer der räumlichen Anordnung der Komponenten auch noch durch die Einbaureihenfolge einen "zeitlichen" Anteil. Streng genommen ist Pro/E dadurch ein 4D-CAD System . Diese zusätzlichen Informationen mögen den einen oder anderen etwas überforden und verwirren. Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
Snowball am 21.11.2005 um 21:23 Uhr (0)
hi leute...also ich habe auch schon öfter Skizzen verschieben müssen, leider kommt man meiner Meinung nach nicht um einen Kopiervorgang herum.D. h., du musst zuerst die Skizze kopieren und danach wieder einfügen. Diese "kopierte" Skizze benötigt folglich wieder Referenzen und du kannst sie daraufhin mit der Maus !ungefähr" positionieren. Anschließend solltest du die Skizze "sperren" (also vor allen Maßen sollte ein "G" stehen und das Maß sollte "stark" sein). Nun kannst du mittels Konstruktionslinien oder ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
dbexkens am 13.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Hallol anabel,willkommen im Forum.Kleiner Tipp vorab: Bitte fülle Dein Profil aus, damit wir sehen können, mit welcher Pro/E-Version Du arbeitest.Nun zum Problem. Im Baugruppenmodus sind die Komponenten im Raum (meist) aufeinander eingebaut. Ich vermute, das Du eine Komponente an einen anderen Platz setzen möchtest. Dies kannst Du (Wildfire 2 mal vorausgesetzt), indem Du die gewünschte Komponenten markierst, dann die Rechte-Maus-Taste und Definition Editieren.DetlefPS: Kleiner Tipp anbei. Dies ist wirklich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen
magic_halli am 07.09.2006 um 08:58 Uhr (0)
Hi,auch das hab ich nun hinbekommen.Ich vergleiche, ob die Komponente (über deren Namen) in einem Array bereits vorhanden ist... wenn nein, speichere ich bei jeder Komponente deren Namen (ist eindeutiger ProE-Bezeichner) in das Array und lasse mir true bzw. false zurückgeben. Dementsprechend wird dann das verarbeiten der jeweiligen Komponente geregelt.Name speichern:Code:public boolean checkComponent(Model model) throws jxthrowable{ //ArrayList checkname = new ArrayList(); String arrayname; String mod ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilemuster in Baugruppe spiegeln
Matthias D am 22.09.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hi,ich arbeite jetzt erst seit einigen Wochen mit proE wildfire2 und bin heut auf ein für mich unlösbares Problem gestoßen.Und zwar hab ich eine spiegelsymetrische Baugruppe. Nun möchte ich eine Gruppe an Teilen, welche durch ein Muster erzeugt wurden an der mittleren Ebene der Baugruppe spiegeln. Aber irgendwie klappt das nicht wirklich.folgendes hab ich probiert: 1. Einfügen - Komponente - Erzeugen - Unterbaugruppe - spiegeln (Ich konnte die teile weder als Muster noch als Gruppe anwählen)2. Einfügen - K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kugel einbauen
us 1 am 16.11.2004 um 07:31 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von fuxxx: Bei der unteren wills nicht gehen. Wenn ich als erste Referenz den Punkt angebe kommt die Fehlermeldung "Referenz verweist auf eine eingesetzte Komponente" ??? Ist das etwa weil ich die Kugel ja oben schon mal eingebaut habe? das hat nichts mit der ersten Kugel zu tun, sondern mit dem Biegebalken, der selbst nur eine eingesetzte Komponente ist. Zu erkennen am kleinen Quadrat im Modellbaum. Die erste Kugel ist zwar eingebaut, ist aber vom Biegebalken abhängig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz