Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Wellengitter erstellen
frank08 am 03.02.2014 um 14:23 Uhr (1)
Warum versuchst Du, das Ganze als Part zu erstellen. Im wirklichen Leben ist ein solches Gitter doch auch eine Baugruppe. Grundlage der Baugruppe wäre dann nur ein gewellter Draht aus deinem Beispiel. Die richtige Anordnung vieler dieser Drähte bringt dann das gewünschte Gitter.------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibles Tellerfedernpaket
ReinhardN am 13.07.2007 um 17:38 Uhr (0)
Das kann auch nicht gehen.Im Mechanismus werden vorhandene Teile neu positioniert. Bei Flexiblen Komponenten erstellt ProE nach meinem Eindruck intern eine Familientabelle und ersetzt die Komponente. Das würde gehabte Probleme mit unterschiedlichen Positionen flexibler Teile in der Stückliste erklären.Nach Verlassen des Mechanismus wird alles durchregeneriert und die Komponente passt.ReinhardN

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
PFerdl am 07.08.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Uli,in Baugruppen oder komplexen Teilen die sich permanent ändern macht es meiner Meinung nach Sinn, wenn Du dir den Schnittverlauf als Fläche skizzierst und Du dich bei der Schnitterstellung dann auf die Fläche referenzierst somit hast Du ein Feature dass sich jederzeit verschieben und was wichtig ist auch reparieren lässt. Was in den Schnitten ja oft nicht mehr funzt. Dann löscht Du einfach den Schnitt und erstellt mit Referenz auf die Flächen schnell wieder einen neuen.Vielleicht hilft Dir dieser ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeilenumbruch in einer Tabelle löschen
SQueen am 29.04.2008 um 15:56 Uhr (0)
Hat sich erledigt, hab es selbst rausgefunden: einfach den Befehl nochmal ausführen oder unter Eigenschaften den Text verschieben

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung in ausgerichteten Querschnitten
EWcadmin am 07.03.2007 um 10:05 Uhr (0)
Hallo StephanKrausM (Stephan? ),also wenn ich nicht nur Bahnhof verstanden habe, dann ist mit Maße verschieben nicht das Verschieben (also das Ziehen) eines Maßes quer über die Zeichnung gemeint sondern das Wechseln eine Maßes von einer Ansicht in eine Andere. Gezeigte (Konstruktions-) Maße können in jeder Zeichnungsansicht dargestellt werden (sofern eine Darstellung möglich ist). Wenn Du also ein gezeigtes Maß in eine andere Ansichthaben willst, dann das Maß anklicken, RMT und dann in Ansicht wechseln wä ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Explosion von Baugruppen
andre.hofmann am 13.12.2006 um 14:22 Uhr (0)
Auch ein kleiner Beitrag von mir. Wenn man komplette Baugruppen verschieben möchte, wählt man diese am besten über den Modellbaum aus. Das war bestimmt kein sehr innovativer Beitrag, aber Kleinvieh macht auch Mist.------------------Experience is what you get, when you dont get what you want.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
K_H_A_N am 06.08.2008 um 17:55 Uhr (0)
Nur zu gut, das hatten wir hier schon oft.1. Pro/Program2. Querschnitt immer auf eine eigene DTM referenzieren bzw. skizzieren, dann kann man die DTM (mit dem Querschnitt) ganz nach unten schieben, wo sie hingehören.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDFs drucken und Abwärtskom ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Defekte Baugruppen - wo ist das fehlende Teil?
ReinhardN am 28.11.2007 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Avhy,zusamengefasst die Suchreihenfolge:- Speicher- Arbeitsverzeichnis- Suchpfade in der angegebenen Reihenfolge.Ist die Komponente gefunden, wird die Suche beendet.Suchpfade stehen in der config.pro mit search_path mein_Pfad (Trennung ist ein Leerzeichen)oder zeilenweise aufgeführt in der Datei search.pro, auf die in der config.pro mit der Zeilesearch_path_file mein_pfadsearch.progezeigt wird. Der Name der Suchpfaddatei ist frei wählbar. Ob die Extension unbedingt .pro sein muss, weiss ich nicht. Es ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurfehler
Nobody333 am 05.10.2007 um 09:57 Uhr (0)
Hi, Zitat:Evtl kann ich mir behelfen, Schrauben und andere, nach DIN nicht zu schraffierende Elemente mit einer Schraffurbreite Komponente belege, dann hab ich zumindest das was ich will. Hoffe ich.Das lässt zwar die Schraffur verschwinden, aber trotzdem bleibt die Schraube geschnitten. Du würdest also z.b. im Kopf den Innensechskant sehen. Zitat:Seltsam ist es aber schon, das es Funktionen gibt, die man besser nicht verwenden sollte oder?Die Funktions "Ausschliessen" macht schon das, was sie soll. Das Pr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : erstellen von Trails
arossbach am 09.07.2008 um 15:23 Uhr (0)
Hallo adga !Trail-(oder besser Train-)files kann man allerdings ziemlich schnell aus der Ruhe bringen wenn man beim Ablauf die Finger nicht von dem PC lassen kann oder andere lustige Windows Zwischeneinwürfe ungebeten auf den Screen springen. Dann schmiert die Sitzung G-N-A-D-E-N-L-O-S ab. Bei Mapkeys passiert das nicht so schnell. Ich weiß ja nicht was Du damit vor hast, aber lass Dir gesagt sein dass es keine stabile Sache ist. Will man also nicht grade Symbole verschieben tausende Ansichten auf einem Bl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Applikation Schweißen
neuer am 11.04.2006 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Zipper,wenn wir so ne Darstellung von Nähten, "Heftnähten" brauchten;haben wir uns diese händisch im 2D Modus bauen müssen. (Stand 2001).Je nach dem was du hier brauchst, kannst Du dir ein Symbol oder eine Gruppe erzeugen.Ein von Dir angesprochenes Tool für den 2-D Bereich könnte schweißtechnisch sinnvoll sein, bei o.g. "Heftnähten".Bei "Vollnähten" ringsum, ohne Unterbrechung, ist ja das hier bereits beschriebene "Schweißen-Tool" geeignet.Wobei es sehr wahrscheinlich softwaretechnisch eher schwierig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : neue Vereinfachte Darstellung bei BG-Öffnung
Blendy am 10.01.2007 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stefan, Zitat:Ist es das, was Du möchtest?nein, leider nicht.Ich möchte wie in 2001 beim Öffnen einer großen BG eine neue VD erzeugen. Das geht ja, aber ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich bei der Erzeugung der neuen VD festlege, dass Standard: "Komponente ausschließen" ist.Derzeit öffnet ProE das Definitionsfenser für VD und oben im Modellbaum steht sofort Strd: Masterdarstellung.Ich werde garnicht gefragt, ob ich nicht lieber Strd: Komponente ausschließen haben will.------------------mit fr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : neue Vereinfachte Darstellung bei BG-Öffnung
Blendy am 10.01.2007 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Leute,ich möchte in WF2 eine große BG öffnen und dazu eine neue VD erzeugen.Wie sage ich ProE nun, dass der Standart für die Komponentendarstellung nicht "Master" sondern "Komponente Ausblenden" ist?ich will quasi, dass die große BG ohne eine einzige Komponente darzustellen, erst mal geöffnet wird. Dann will ich erst nach und nach die einzelnen Komponenten einschalten. Wir wollen dadurch herausbekommen wollen, warum ProE WF2 jetzt beim öffnen unserer altbewährten BG abstürzt, was es mit 2001 nicht ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz