|
Pro ENGINEER : Featurewert Y/N aus Familytable in Beziehung auslesen
gigant am 18.03.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hi KB-BLUST,hatte mal das gleiche Problem, bei mir hat es dann nur mit einem Workaround funktioniert. Ich habe über Editieren = Einstellungen = ReferenzBemaßung ein Maß erstellt. Das Maß existiert nur wenn auch die Komponente vorhanden ist. Diese habe ich dann für die Auswertung in den Beziehungen verwendet.if exists ("RefMass")XYZ="text1"ELSEXYZ="text2"ENDIFDas sollte auch in deinem Fall funktionieren.GrußANDY------------------"Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit gewinnen will."Zitat von Joh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung bei Rundungen
EWcadmin am 21.11.2022 um 15:09 Uhr (1)
Gezeigte Maße kann man nur in einer Ansicht darstellen. Entweder beim Modellanmerkungen anzeigen die Prozedur für die andere Ansicht durchführen oder das Maß in dieser Ansicht anzeigen lassen und anschließend mit Rechter Maustaste Auf Ansicht verschieben in die andere Ansicht schieben.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisiertes Muster: Verschieben & Verdrehen
U_Suess am 05.10.2020 um 15:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MoA96:... Mit dem Muster-Tool habe ich bisher jeweils nur eine der Bedingungen erfüllen können, nicht jedoch beide gleichzeitig.Verwendet man 2 Musterbedingungen erzeugt es jede mögliche Kombination aus x Verschobenen und y verdrehten Objekten (also viel zu viele) ...Bei der Erzeugung des Musters für die erste Bedingung müssen die beiden Maße angeklickt werden. Dabei muss die STRG-Taste beim zweiten Maß (oder bei weiteren Maßen) mit gedrückt werden.------------------GrußUdo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugr dies und jenes
j.sailer am 14.02.2008 um 21:18 Uhr (0)
Die Einbaubedingungen werden ab WF3 im Modelbaum angezeigt. Wenn im Modellbaum kein nicht gefülltes Quadrat vor der Komponente ist, hat sie keine Freiheitsgrad. Auch ist der Einbau strukturierter als bei CATIA, weil die Bedingungen sofort, wenn man das Bauteil einbaut definiert werden und nicht wie und wann man Lust und Laune hat. Deswegen ist die Überprüfung auf Freiheitsgrade in CATIA wahrscheinlich auch notwendig, sonst würde man ja gar nicht erkennen, welche Bauteile vollständig platziert sind und welc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Flexibel gesteuertes Bauteil in einer Baugruppe
EWcadmin am 17.01.2019 um 08:12 Uhr (15)
Herzlich Willkommen hier im Forum Der Begriff Flexibel bzw. Flexibilität ist in Creo in etwa gleichbedeutend mit einer "temporären Familientabellenvariante" welche nur für diesen eine Baugruppe gilt. Das bedeutet, wenn Du ein Bauteil mit der Länge=50 in eine Baugruppe einbaust und diese Komponente dann flexibel machst, kannst Du dann die Länge des Bauteils nur für diese Baugruppe z.B. auf 100 ändern. Diese temporäre Variante wird nicht im Bauteil gespeichert; diese Information verbleibt ausschließlich in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle auf Variantenebene
INNEO Solutions am 30.04.2008 um 12:37 Uhr (0)
Pauschal würde ich erstmal sagen, daß die zweite Variante verloren geht, da ProE weiß aus welchem generischen Teil eine Variante kommt.Aber Du kannst mal folgendes versuchen:Nur das oberste generische Teil öffnen und darauf achten, daß die BG NICHT im Arbeitsspeicher ist.Die erste Variante öffnen und dort in die Familientabelle gehen. Jetzt die Tabelle über die Schnittstelle (Tabellensymbol oben rechts im Familientabellenfenster) in Excell öffnen.Die Tabelle mit "Speichern unter" auf die Festplatte kopiere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellungsoptionen
Michael 18111968 am 23.03.2006 um 14:12 Uhr (0)
:( :mad: :brmbl: Ohne Worte...Arten von Vereinfachten DarstellungenDie wichtigsten Arten vereinfachter Darstellungen sind Master, Geometrie, Grafik und symbolisch. Mit den Befehlen im Dialogfenster Ansichtsmanager (View Manager) legen Sie fest, welche Darstellung angezeigt wird. Grafische und geometrische Darstellungen beschleunigen das Aufrufen von umfangreichen Baugruppen. Alle vereinfachten Darstellungen bieten Zugriff auf Komponenten in der Baugruppe und basieren auf der Master-Darstellung.Das Ändern v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zikulärer Bezug In Bauteil
anagl am 30.01.2008 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil: Modell 405P120800: Schleifentiefe beträgt 3KE-Nummer 22 (KOMPONENTE, ID = 3798) in Modell 405P120800 verweist auf:KE-Nummer 7 (KOMPONENTE, ID = 64) in Modell 405P121302 verweist auf:KE-Nummer 22 (KOMPONENTE, ID = 3798) in Modell 405P120800 - Kreis geschlossen.Die Komponente Nr 7 der Unterbaugruppe 405P121302 ist von Komponente Nr.22 der Oberbaugruppe 405P120800 abhängig und verweist auf dieseIn der Unterbaugruppe 405P121302 die Einbaubedingungen in Ordnung b ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenflexibilität
arni1 am 21.12.2018 um 11:41 Uhr (1)
Ja das geht.Im Flexibilitätsfenster Bemaßung hinzuim Modellbaum die Komponente mit der Einbaubedingung wählen,Maß wählen ...GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile verschmelzen
arni1 am 18.07.2011 um 16:18 Uhr (0)
Wenn ein Teil oder beide Teile unvollständig plaziert wurde/n, dann erhält man folgende Fehlermeldung: Eingesetzte Komponente kann nicht verschmolzen werden; neu wählen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
MR2 am 26.04.2007 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Knut78,das verschieben mehrerer Teile beim Explodieren funktioniert in 2 Schritten:- 1. Bauteil verschieben- beim Verschieben der restl. Bauteile Verschiebung des ersten Bauteils kopieren. (Auswahl des ersten Bauteils im Explode-Menü - hab gerade keine entsprechende Baugruppe zum testen )GrußMR2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
andre.hofmann am 26.04.2007 um 11:44 Uhr (0)
Man kann auch alle zu verschiebenden Bauteile in eine Gruppe packen und diese dann zum Verschieben direkt im Modellbaum anwählen.------------------Experience is what you get, when you dont get what you want.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschieben
j.sailer am 28.11.2007 um 10:42 Uhr (0)
Sicher kann man den Rahmen irgendwie verschieben, aber das macht keinen Sinn. Weil ProE darauf ausgelegt ist, dass der Rahmen an seinem festen Ort steht und man die Zeichnungsansichten verschiebt. Andere Systeme machen das anderst, ProE macht es so. Ein verschieben hätte Auswirkungen z. B. auf das Plotten usw. Deshalb würde ich empfehlen die Zeichnung so zu machen, dass sie in beide Rahmen passt. Ist denke ich die bessere Lösung, bei gleichem oder geringerem Aufwand.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |