|
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
j.sailer am 02.07.2009 um 20:27 Uhr (0)
Hallo,wenn Du das Maß auswählts, dann bekommts Du mehrere kleine Quadrate, auch Griffe genannt. Einer davon bewegt nur den Maßtext. An der Maßzahl sind drei dieser Griffe. Probier mal diese drei nacheinander aus.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Position Wiederaufnehmen-Fenster beim Mapkey definieren
dr monk am 09.09.2009 um 08:10 Uhr (0)
Das mit dem Fenster per Mapkey verschieben hat so funktioniert wie es soll Ich muss es nur noch an den anderen Rechnern ausprobieren. Aber ich denke, dass es dort auch ohne Probleme funktionieren wird.Danke für den Tipp!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Photo Render
Stahl am 29.09.2003 um 12:35 Uhr (0)
Mach einen Rahmen ums Modell herum, der größer ist als die Hüllgeometrie der Bewegung. z.B. Eine quaderförmige Fläche (kann man dann ruhig ausblenden) oder ein Gitter aus Bezugskurven. Dann sollte sich das mit dem Verschieben erledigt haben. Stahl
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung
c128 am 23.11.2009 um 14:48 Uhr (0)
Hallo bendix.Da kommt es darauf an, wo man das Maß absetzt:Erzeuge das Maß von Punkt zu Punkt und drücke dann die mittlere Maustaste mit dem Cursor ziemlich genau auf der Verbindungslinie zw. den Punkten - das gibt dann den direkten Abstand. Das Maß kannst Du danach beliebig verschieben.HTHMatthias.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehungen in Baugruppen
Ford P. am 13.03.2012 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von felifer:... wie aber läuft das in einer BG ab?Hallo,die Methode von call4help ist wohl am weitesten verbreitet. In Baugruppen kann man aber auch mit der Komponenten-ID arbeiten.Syntax:d?=d?:CID_xxxDie ixe sind die ID. Die erhält man wenn man z.B.:im Modellbaum die Spalte KE-ID einrichtet (dann kann man sie direkt ablesen)oderdie entspechende Komponente markiert-RMT-Info-Komponente, da steht sie dann auch.Wo liegt der Unterschied? Bin mir nicht mehr ganz sicher aber vielleicht k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Knick und Maßzahl herausziehen bei Ordinatenbemaßung
Slider99 am 07.03.2011 um 08:41 Uhr (0)
Konnte man einzelne Maßzahlen nicht mal separat verschieben?Denn in meinem Fall, reicht nur ein Knick nicht aus ;-)Naja, dann mach ich eben eine 2 Maßlinie...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstürze WF2 beim Verschieben von KEs
_dino_ am 25.11.2005 um 11:55 Uhr (0)
hatte bei komplexen teilen das problem auch schonmal.ziehst du das KE in einem schritt nach oben?falls ja probier es mal in etappen (also immer ca.5 KEs nach oben)dann hat bei mir immer alles funktioniert.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Creoianer am 06.07.2016 um 10:24 Uhr (1)
Ich muss leider noch mal nachhaken, denn meine User haben erhebliche Probleme mit der Logik und ich ehrlich gesagt auch ! Ist es wirklich definitiv so, dass wenn man z.B. ein Teil in der Baugruppe nachträglich hinzufügt und mit Ein/Ausschließen im Schnittmenü arbeitet, dass sich die Zeichnungsansicht nicht entsprechend aktualisieren lässt? Wie macht ihr das denn in der Praxis?Wir machen im Moment folgendes nach dem hinzufügen einer neuen Komponente in der Baugruppe:1.) Schnitt in der Zeichnungsansicht und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : flexible Komponente
d_niel am 01.02.2005 um 13:09 Uhr (0)
Dort kannst du ja den Durchmesser als flexibles Maß angeben, diesen machst du dann in der Baugruppe von einem Abstand abhängig..... ------------------ "Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut." Sir Peter Ustinov
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 27.04.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Armin...Danke für die Datei - genau so was habe ich mir vorgestellt.Kannst du mir noch verraten, wie man das Federmodell so einrichtet, dass die Frage in Bild 2 (...ist flexibel, soll es so eingebaut werden...) jeweils erscheint.-- 10 Punkte sind unterwegs
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter einer Komponente in Zeichnung auslesen
Faiko am 15.12.2012 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Ford,ich werde das am Montag mal testen. Allerdings kommt wenn dann nur die erste Variante in Frage, da ich eine schnelle Lösung brauche, die in allen Zeichnungen mit dem gleichen Mapkey funktioniert.GrußFaiko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
gschwurl1 am 03.06.2009 um 21:25 Uhr (0)
Gruß an Armin,Dankeschön für die Hilfe, ich hab erst heute ins Forum geschautes deshalb auch so lange keine Antwort von mir!!!Ausprobiert hab ich es zwar noch nicht aber trotzdem schon jetzt mal vielen herzlichen Dank!!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil einfärben in Unterbaugruppen n-ter Struktur
U_Suess am 25.10.2005 um 11:54 Uhr (0)
Sollte so sein; denn in dieser Baugruppe ist ja nur die Unterbaugruppe als Komponente eingebaut. Da hilft nur die Unter-BG zu öffnen und dort einfärben. ------------------GrußU. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |