Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1951 - 1963, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Simulation im ProE 2000i
Rinklef am 14.01.2003 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Kerstin, bin kräfig am probieren. Klappt aber noch nicht so richtig. Ein Teil drehen klapt schon, jedoch ein Teil linar verschieben noch nicht. Sag mal, ist deine Anleitung für 2001 oder für 2000i? Es sind ein paar Punkte (Befehle) nicht vorhanden. Gruß Rinklef

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 28.01.2005 um 11:52 Uhr (0)
Und um jetzt gleich mit den doofen Fragen weiterzumachen: wie kann ich denn einen Körper innerhalb eines Teils um Himmels willen einfach verschieben? Die Hilfe sagt mir was von Copy, Paste special , dann die zweite Option Apply Move/Rotate transformations to copies —Moves the selected feature. Ich habe dann aber trotzdem eine zusätzliche Kopie .

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3D Kurve erzeugen?
dennnis1978 am 22.06.2001 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen. Ich habe mal wieder ein Problem. Ich möchte eine 3 Dimensionale Kurve erzeugen, an der ich dann ein KE entlang ziehen kann. Eine Kurve in 2D zu erzeugen ist ja kein Problem aber wie kann ich z.B. den Endpunkt meiner Kurve in z-Richtung verschieben. Danke im vorraus. ciao

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe ausgeblendet
frank08 am 06.12.2007 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mkaugsburg:ist nicht über Folien ausgeblendetEben doch! Ich hab mir einen Mapkey gebastelt, der mir den Folienstatus speichert, für den Fall, dass ich das Ein- oder Ausblenden dauerhaft haben möchte. Die linke Hand will schließlich auch beschäftigt werden... ------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 06. Dez. 2007 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
Stahl am 22.05.2009 um 13:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:Die Befehle gibts übrigens auch bei selektierter Komponente unter der RMTFord P.Hey, stimmt! 10U!Allerdings erst seit WF4. Wenn man WF2 oder WF3 hat, gilt weiterhin meine Methode. ------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
MiHo am 04.01.2008 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tvd: 1+1=2, oder [/B]Ja, sicheraber ich bin der Auffassung, dass die Komponente dann in der abgeleiteten Stückliste in der Zeichnung nur als eine Position mit der Gesamtstückzahl 2 erscheinen sollte.Dagegen wird sie als 2 Einzelpositionen mit der Stückzahl 1 dargestellt (siehe PDF).------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
Pro_Blem am 10.05.2010 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Nina und Danke für Deine Antwort! Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallo Baste,  ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren!Der Austausch einer flexiblen UBG über Fam-Tab, klappt in allen Systemen Fehlerfrei. (siehe Sys-Info)Ja, über Familientabelle klappts bei mir auch, nur beim Austausch über eine Austauschbaugruppe geht die Flexibilität flöten. Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Wie sieht die BG denn in Deiner WF5 M010 aus?Schon mal pro_biert?Nö Muss ich Übermorgen mal machen und be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Project Lightning
call4help am 04.11.2010 um 09:04 Uhr (0)
WyndorpsDas kann man so als Kriterium nicht stehen lassen.Die von ihnen erhobenen Zahlen würden Aussagekraft betreffend Benutzerfreundlichkeit erhalten, wenn man sie auf im deutschsprachigen Raum verwendete Lizenzen der CAD-Programme umlegt. Zusätzlich wären, um den Firmeninternen Support zu berücksichtigen, die der Berechnung zu Grunde liegenden Lizenzen, nach Einplatz-, Wenigplatz-, Mehrplatz- und Vielplatzinstallationen zu gewichten.Daraus ließe sich dann schon eine Aussage über die Benutzerfreundlichke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons
sonja13 am 15.11.2002 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Pro/Eler Gibt es eine Möglichkeit, wenn eine Komponente in einer Baugruppe mehrfach verbaut ist, für jede dieser Komponenten auf der Zeichnung einen Stücklistenballon anzeigen zu lassen??? Ich bräucht das ganz dringend! Wisst ihr eine Lösung??? ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja Geht nicht, gibt´s nicht!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
Buggi am 23.11.2004 um 10:07 Uhr (1)
Hallo mehr,ich blick das nicht ganz.Wenn ich jetzt ein Maß in der Skizze zum Nullpunkt von 20mm hab und den Nullpunkt um 5mm verschieb, bleibt das Maß immer noch 20mm.Es muß dann aber 15 mm haben. Denn alle anderen KE sollen an der gleichen Stellen bleiben. und dieses Maß laß ich mir ja in der Zeichnung anzeigen. Also muss ichs von Hand aendern.Oder mach ich da nen Denkfehler?Gruss Buggi

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Winkelbemaßungen in Zeichnungen
inazuma am 01.03.2005 um 16:05 Uhr (0)
Danke für die Antworten: Maßlinien kann man nicht trennen, das weiß ich auch..... hier geht es um das Kürzen der Maßlinie ! Man kann das Ende packen und dann verschieben (nachdem man die eine Maßhilfslinie weggenommen hat). Das klappt aber bei Winkelmaßen nicht ! ...bzw. das Schieben geht nur in die falsche Richtung (kann man ganz leicht ausprobieren). Vermute, es gibt keine Lösung....schade

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit Dual Monitor und WF2/4
pgx3d am 25.08.2009 um 09:09 Uhr (0)
HalloEs handelt sich um die M260. Beim WF4 bin ich nicht sicher, habe gerade kein Zugriff darauf.Eigentlich funktioniert alles einwandfrei und mit angemessener Geschwindigkeit, ausser das Verschieben der Bemassungen und Notizen.Das gleiche Problem tritt auch bei älteren Workstations mit anderen Nvidia-Karten auf und scheinbar nur im Dual Monitor-Betrieb.OpenGL wird geladen.Grusspgx3d

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 26.01.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne einen Lichtstrahl simulieren (Laser, also konstanter Durchmesser) und frage mich als Anfänger gerade, ob und wenn ja, wie das prinzipiell geht. Gibt es einen Weg, Dinge wie Ein- und Ausfallswinkel, Begrenzung durch Spiegel und Auftreffpunkte mit Pro/E darzustellen (automatisch)? So, daß sich auch beim Verschieben der Komponenten der Strahl entsprechend verhält? Für einen Hinweis wäre ich dankbar, LG, Kerstin

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz