|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
bernhard.veckes am 20.03.2002 um 12:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, das ist wieder ein typisches PTC-Stückchen. Wir wollen alles besser machen und einiges wird schlechter. Ich bin Mitglied im Pro/User Arbeitskreis Assembly. Die nächste Sitzung ist irgendwann im April. Dort werde ich das Thema anbringen. Ansonsten bleibt erstmal: Ärgern und sich damit abfinden! Grüße Bernhard Veckes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons
mfromm am 15.11.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Sonja, es gibt die Möglichkeit die Menge, die angezeigt wird aufzuteilen. Damit ist es möglich, jeder Komponente einen Stücklistenballon zuzuteilen. Der Befehl lautet "Trennen". Den findest Du unter Tabelle, Stücklistenballons. Dort kannst Du dann eine Menge eingeben und die neue Position des Ballons wählen. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben. mit freundlichen Grüssen ------------------ Markus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente beim Zusammenbau rotieren!
tuming am 05.06.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Zusammenbau, der aus mehreren Teilen besteht. Bei mir ein Komponent wird immer in verkehrte Richtung angebaut. Ich will diesen Teil 180 grad drehen und so festlegen in der Konstruktion.Ich habe mit "Bewegen" in der Definition - Editieren versucht aber nicht geschafft.Ich würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.Grußtuming
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifikation von Ansichtsfenstern
Stahl am 29.08.2002 um 18:19 Uhr (0)
Damit man nicht irrtümlich ganze Ansichten verschiebt, wo man eigentlich nur eine Bemassung wegziehen wollte, kann man folgenden Eintrag setzen: move_view_with_move NO Dann kann man Ansichten nur mehr über das Menü "Ansicht-Bewegen" verschieben und nicht mehr über das normale Bewegen. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : error: RAISING SIGNAL : Signal number : 11
JPietsch am 20.05.2007 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xxlobixx:Ich verwende proe Wildf. 3.Und eine dafür nicht zertifizierte Grafikkarte. Und das falsche Betriebssystem. Zitat:Wenn ich im assambly mode mehrere Teile zusammenfüge, und dann eins mit Hilfe des "Drag packaged components" Tools verschieben möchte, stürzt das Programm sofort ab und schliesst sich. Popcorn, frisches Popcorn!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie unabhängig machen
silberpfeil am 28.01.2005 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, kann mich mal jemand auf die Schiene bringen? Ich habe ein KE aus einigem Text erzeugt. Dieses KE möchte ich kopieren über verschieben?! Danach möchte ich Teile des Text KEs ändern! Das geht aber nicht da immer auf das Ausgangselement zugegriffen wird obwohl unabhängig kopiert wurde. Was mache ich da falsch? Oder ist der kompl. falsche Ansatz? ------------------ Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
dontknow am 18.06.2010 um 11:35 Uhr (0)
Danke für den Tipp.Ich habe jedoch die NVIDIA Quadro FX 1800.Das Ding steckt zwei mal drin.Also keine Karte mit zwei anschlüssen.Die Firma ist eigentlich mit Admins ganz gut ausgestattet. Kann mich nicht beschweren.Das mit der Admin-Geschichte mache ich so zum Spaß und privat.Pinzipiell kann es ja einem Ing. nicht schaden mal über seinen Tellerrand hinauszusehen.GrüßeHarald
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmaterialschnitt
eisbaerzuhause am 30.03.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch versuche mit ProE eine fertigungsgerechte Schweisskonstruktion zu konstruierenn, soll heissenGewindebohrungen, Flächenbearbeitung usw. sollen erst nach dem verschweissen d.h in einer Baugruppezugefügt werden.Allerdings habe ich erhebliche Probleme bei der Darstellung von Gewindebohrungen. Die eigentliche Gewindetiefe(Fläche) wird nicht dargestellt. Ich bin dabei so vorgegangen, dass ich die Gewindebohrungen nach Einbau aller Parts erstellt habe. Ohne Erfolg.Im nächsten Schritt habe ich Pa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelbaumsymbolik - Jlink Auswirkungen?!
magic_halli am 07.09.2006 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,ich ermittle mir mittels J-Link die enthaltenen Komponenten in einer Baugruppe (Unterbaugruppen und Teile):Code:...asm = (Assembly)model;Features components = asm.ListFeaturesByType(Boolean.FALSE, FeatureType.FEATTYPE_COMPONENT); //jedes Feature durchlaufenfor (int i = 0; i components.getarraysize(); i++){ Feature curFeat = components.get(i); ComponentFeat curComp = (ComponentFeat)curFeat; ModelDescriptor curCompDescr = curComp.GetModelDescr(); Model descrModel = curSession.GetModelFromDes ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in Zeichnungsansichten
autronic am 17.06.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, ich vermute, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die Bemassungen, um die es geht, möchte ich in der Zeichnungsansicht nicht haben, deshalb nehme ich sie weg. Auch nach Auffrischen werden sie nicht angezeigt. Soweit in Ordnung. Nach dem Verschieben der Ansicht sind die unerwünschten Maße aber wieder da und bleiben es auch nach dem Auffrischen oder Aktualisieren der Anzeige. Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible bauteile Commonspace
Stahl am 15.10.2005 um 21:23 Uhr (0)
Man kann es am TEIL nie und nimmer erkennen, weil der TEIL nicht flexibel sein kann. Es wird lediglich die KOMPONENTE flexibel gemacht, und diese Information ist lediglich der Baugruppe inhärent (um es mal besonders schön auszudrücken). Der TEIL weiß davon gar nichts.------------------Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
OnkelBums am 29.01.2009 um 12:41 Uhr (0)
Das Problem hat sich erledigt. Habe den Flachstahl zweimal als ein und das selbe Teil in die Baugruppe eingefügt. Deshalb haben sich die Bohrungen übertragen und waren somit genau spiegelverkehrt in der Baugruppe eingefügt.Das sind dann wieder die Probleme, welche auftreten wenn man alles direkt in die Komponenten integriert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Ansicht mit Pfeiel erstellen
badboy-72 am 10.06.2014 um 15:00 Uhr (1)
So, noch mal ein Beispiel.Für mich ergibt sich kein Sinn warum meine Gewünschte Ansicht nicht machbar ist.Warum kann ich die Hilfsansicht nur auf der Ebene Verschieben und wird schräg dargestellt?Logisch gesehen, also von der Draufsicht und dann den Zylinder kippen ist es ja richtig.Aber an meinem Beispiel 2 ist es nicht mehr logisch.------------------Bin gar nicht böse :-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |