|
Pro ENGINEER : Tabelle ausgeblendet (WF)
Chrishan am 12.01.2004 um 11:52 Uhr (0)
Ahoi, seit kurzem arbeite ich mit Wildfire und habe folgendes Problem: Wenn ich einer Zeichnung ein Rahmen zuweise, sind bei mir die Stücklisten tabellen immer ausgeblendet. Wenn man einmal die Tabelle anklickt ist sie kurzzeitig sichtbar. Nach dem verschieben ist sie allerdings wieder ausgeblendet! Schoenen Dank schon einmal im vorraus für eure hilfe Chrishan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : flexible Komponente
dbexkens am 02.02.2005 um 14:32 Uhr (0)
Hi Frank, der Tipp vom Tino ist schon sehr gut. Bei der Restellung des O-Ringes ist zu beachten, das er idealerweise für alle Einbausituationen taugt: - unterschiedliche Innendurchmesser (im Rahmen der O-Ring-Baugröße) - unterschiedliche Aussendurchmesser (im Rahmen der O-Ring-Baugröße) - Radialer Einbau - Axialer Einbau (also auch die Breite einstellbar) Grüße Detlef ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
PRO-sbehr am 11.01.2006 um 06:48 Uhr (0)
Hallo rjordan,also bei mir werden beide Maßhilfslinien von vornherein unabhängig voneinander verschoben. Wenn das bei Dir nicht so ist, würde das ja auf einen Eintrag in der Zeichnungs-dtl hinweisen.In WF2 suche ich eher das umgekehrte Problem, wie ändere ich beide Hilfslinien gleichzeitig - natürlich auf gleiche Länge. (Wenn es nicht tatsächlich ein dtl-Eintrag ist)Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen wird nicht richtig gedruckt
FranzMüller am 12.02.2009 um 17:01 Uhr (0)
Stimmt je nach Drucker und unterschiedliche Rahmen entstehen verschiedene Ergebnise, Rahmen mit Stückliste passt bei A4, der Rahmen nur ohne Stückliste bei A4 passt überhaupt nicht, da lässt sich auch nichts verschieben, da er oben und unten abgeschnitten ist . Ja und wie gesagt die anderen Formate sind genau so unterschiedlich. Also müssten irgendwie die Rahmen angepasst werden.Nur WIE?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche Einbaubedingung
COMPUTERSPACE am 30.11.2007 um 05:57 Uhr (0)
Hallo,das Schubgelenk ist nur dazu da, wenn du später das Teil kinematisch oder dynamisch verschieben möchtest. So wie ich dich verstanden habe, möchtest du es aber nur mit unterschiedlichen Positionen über einer Familientabelle einbauen. Dann reicht eine "benutzerdefinierte Einbaubedingung". Hier sind dir die Werte über Parameter z.B. d0:1 zugänglich. Diese kannst du mit einer Familientabelle steuern.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Verbund mit variablem Schnitt
arni1 am 09.09.2005 um 16:50 Uhr (0)
Also da sind mehrere Dinge:1. Die Beziehung in des Skizze kann nicht funktionieren, weil die gesamte Skizzenaufhängung so nicht funktioniert. Am besten so vorgehen: Das zu steuernde Maß durch den Graphen zuerst mit ändern auf min-max-Werte versuchen zu verschieben. Wenn das klappt, dann geht es auch mit der Beziehung.2. Graue Maße in der Skizze3.Auf Teile-Ebene steht auch noch so eine Beziehung???GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : horizontale Durchmesserbemaßung
mbkostr41 am 06.12.2009 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Udo,nachdem ich das Maß erzeugt und zu "linear anzeigen" umgeschaltet habe, kann ich es nur entlang seiner Maßhilfslinien verschieben (unabhängig von der Mausposition). Ein Drehen oder gar Einrasten kann ich leider nicht feststellen. Kann es sich hierbei um eine Hintergrundeinstellung handeln? Und wenn ja, welche? Config-Option oder Zeichnungsoption?Beste GrüßeRene[Diese Nachricht wurde von mbkostr41 am 06. Dez. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht
proEman am 16.07.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Kerstin, bei negativen Exponenten einfach den Punkt um die Zahl nach links verschieben, bei positivem Exponent nach rechts schieben. Bsp: 1.2345e-4 kilogramm -- 4 Stellen nach links -- 0.00012345 Kilogramm oder 1.2345e3 kilogramm -- 3 Stellen nach rechts -- 1234.5 kilogramm Gruss Marc ------------------ It s not a trick, it s a parametric part
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Wf4 KE-Parameterzugriff in Baugruppenzeichnung
Börga am 25.04.2010 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lorin:Gibt es noch einen einfacheren Weg sich die IDs anzeigen zu lassen?Wahrscheinlich. Aber ich nutze es selten und habe grad kein Pro/E zur Hand. Deswegen kann ich dir aus dem Stegreif nicht viel dazu sagen. Versuche mal die Komponente im Modellbaum anzuwählen und dann irgendwie über den Menüpunkt "Info" die Komponenten-ID zu ermitteln.------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/TOOLKIT: aktivierte Baugruppenkomponente ermitteln
frank08 am 27.05.2009 um 12:32 Uhr (0)
Mit "aktiviert" meinst du markiert? Dafür gibts doch Bordmittel. Ein Klick auf dieses Icon bei markierter Komponente hebt diese im Modellbaum hervor und erweitert sie, falls KE-Anzeige aktiviert ist. Das Icon muss man sich über Tools -- Bildschirm anpassen... aus der Kategorie Ansicht in seine Icon-Leiste ziehen.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Prt in Baugruppe modifizieren
MiHo am 27.04.2010 um 15:26 Uhr (0)
Oder auch Komponente / Teil in der BG anklicken #Aktivieren.Das hat den Vorteil, dass nur das betreffende Teil aktiviert ist, die anderen dagegen "ausgegraut", aber weiterhin sichtbar sind.Dann kann man das gewünschte Teil problemlos bearbeiten , KE´s umdefinieren usw.------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
Callahan am 09.02.2011 um 11:54 Uhr (0)
Zur Sicherheit gefragt: Tritt das Problem bei allen Zeichnungen auf oder nur bei dieser?Wir hatten nämlich ein ganz ähnliches Phänomen kürzlich bei einer einzelnen (großen) Baugruppenzeichnung. Ursache war nicht die Zeichnung selbst, sondern die zugrunde liegende Baugruppe, in der der verantwortliche Konstrukteur irgendwelche Achsen von Unterbaugruppen und (mehreren!) Skeletten so verquer aufeinander referenziert und miteinander verknüpft hatte, daß die ganze Baugruppe Murks war.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Komponente fehlt wegen Dateieverschiebung
frank08 am 21.07.2006 um 12:20 Uhr (0)
Du mußt Pro/E mitteilen, wo es nach Komponenten suchen soll.Das geschieht über die Config-Option "search_path" bzw. ist auch möglich über eine search.pro -Datei, einen ASCII-File, der alle Verzeichnisse aufgelistet bekommt. In der config.pro wird mittels "search_path_file" auf diese Datei verwiesen.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |