Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2081 - 2093, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Zirkulare Refs
KaiTM am 20.02.2002 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Herr Heidenfels, ich habe gerade folgendes Phänomen - ich habe im Skelett ein "Publish Geom" definiert und dies in eine Komponente der Baugruppe über "Copy Geom" hineinkopiert. Beim regenerieren zeigt er mir dies nun als zirkulare Referenz an. Haben Sie einen Tipp wo das herrühren kann ? MfG KaiTM

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modelle zu Unterbaugruppen zusammenfassen
autronic am 02.12.2005 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,man kann folgendermaßen vorgehen:-Eine Kopie der gesamten Baugruppe erstellen-In der kopierten Baugruppe die erste Komponente mit Bedingung "Standard" einbauen-In der kopierten Baugruppe alle nicht gewünschten Kompononenten löschen-Im Original die kopierte Baugruppe einbauen-Im Original die Einzel-Komponenten löschenGruß Michael

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
giatsc am 07.02.2002 um 13:43 Uhr (0)
Hallo GemeindeIch wollte mal kurz fragen, wer von Euch mit "Umstrukturieren" arbeitet?Ich hab mich schon immer gewundert, dass dies funktioniert, da man ja mit diesem Tool Komponenten in der Baugruppenhierarchie verschieben kann, ohne sich um die Neu-Platzierung zu kümmern. Dies, obwohl die Zielstruktur zum Zeitpunkt des Einbaus ev. gar nicht vorhanden war.Nun zu der üblen Seite dieser Geschichte.PTC verwendet einen ziemlich fragwürdigen Trick, um dieses Kunststück zu vollbringen:Intern wird das umstruktur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung und Stückliste auf verschiedenen Blättern
florianh am 25.05.2010 um 19:17 Uhr (0)
Das oben genannte ist mein Ziel.Vorgehen ist dabei folgendes:1. Blatt: Ansichten der Baugruppe auf normalen Benutzerformat (mit Schriftkopf)2. Blatt: Nach der Erstellung des 1. Blattes hinzugefügt, enthält ein weiteres Benutzerformat mit vordefinierter Tabelle mit Wiederholbereich als Stückliste.Bis dahin ist alles wunderbar, Stückliste wird automatisch befüllt. Dann treten diese Probleme auf:Ist die Tabelle zu lang für eine Seite, wird diese über die Formatgrenzen hinausgeführt. Mit einem Umbruch kann man ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Massenträgheitsmoment
frank08 am 11.11.2010 um 15:29 Uhr (0)
Ein Blick in Wikipedia hilft da schon mal ein wenig weiter. In deinem Fall ist I1 identisch mit Izz, weil du die z-Achse als Rotationsachse definierst hast und die Welle um diese Achse ideal ausgewuchtet ist, d.h. der Schwerpunkt auf der Rotationsachse liegt.Die Hauptträgheitsmomente richten sich immer nach der konkreten Geometrie (Masseverteilung), die berechneten Trägheitsmomente im Schwerpunkt folgen der Definition des Referenz-Koordinatensystems und verschieben dieses parallel in den Schwerpunkt.------ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschneiden von DREI Kurven
cbernuth@DENC am 12.11.2010 um 10:01 Uhr (0)
...und mit ISDX geht es noch toller, da man da in vier-Fenster-Layout in der jeweiligen Ansichtsebene verschieben kann...Aber ich gebe Nina recht, Dein Anwendungsfall sollte mit der Kurve durch Punkte ohne Probleme gehen.Du kannst beim verformen unter "Bereich" noch steuern, ob Du nur lokale Punkte, oder mit Einfluss auf die nächsten Punkte verschiebst. ------------------Gruß,cbernuth

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße im Zeichnungsmodus eingefroren
cornix am 29.08.2009 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Kurbelwelle erzeugt, im Zeichnungsmodus die Maße sichtbar gemacht, ein paar Maße ergänzt, Zeichnungselemente hinzugefügt und Form- und Lagetoleranzen eingefügt. Doch jetzt kann ich die Maße nicht mehr anklicken, um sie zu verschieben oder zu ändern. Sie sind wie eingefroren. Außerdem funktioniert der Undo-Pfeil nicht. Kann mir jemand helfen?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
arni1 am 17.10.2017 um 16:55 Uhr (1)
Damit das Symbol über die Teilkante verschoben werden kann, braucht es eine gerade Körperkante, keine Kreiskante.Bei einem Querschnitt kann man als Referenz die Kante vom Querschnitt wählen und der Ansatz läßt sich verschieben.Oder man erzeugt durch Schneiden dieser Stirnfläche mit der Ebene eine Kurve, welche als Referenz gewählt wird.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Eingebaute Komponente in Drawing nicht sichtbar ?!
opo am 08.01.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hallo, hatte aehnliches Problem auch schon zwei mal. 1.) Teil im asm hatte Durchdringung mit anderen Bauteilen, konnte deshalb nicht dargestellt werden. 2.) Bis Heute für mich nicht nachvollziehbar warum, aber,-Neue Zeichnung erstellen, dann wurde das nicht dargestellte Teil gezeigt. Viel Erfolg

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
Pro_Blem am 06.05.2009 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga:kann ich in WF4 etwas in WF3 speichern? Falls ja, mache ich dir das...sosnt kann ich da nicht helfen.Nein, kannst Du leider nicht; d.h. nicht nativ, sprich es würde Gerhard nicht helfen ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
EWcadmin am 27.11.2007 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:...Ich habe mal ein Bild angahangen......Nö  Edit an:Ey, gemogelt! Bild später anhängen gilt nicht Edit aus!------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewicht einer Komponente aus der Assembly rausnehmen
Joe Potato am 24.06.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Forumsteilnehmer, ich rechne in einer Assembly (ca. 120 Parts) mit der Beziehung mass=mp_mass("") das komplette Gewicht der Assy aus und uebergebe den Wert in die Zeichnung. Jetzt will ich aber das Gewicht von zwei Parts nicht in der Zeichnung haben! Wie stelle ich das am einfachsten an? Vielen Dank im vorraus, Joe

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
Pro_Blem am 20.05.2010 um 11:24 Uhr (0)
Vielleicht hänge ich hier mal zum Vergleich mein aktuelles Pro_blem dran - hast Du vielleicht auch was mit Austauschbaugruppen und Familientabellen am Hut?@Arni: interessanter Gedanke, leider wars das (bei mir) auch nicht...Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz