|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
mehr am 23.11.2004 um 09:46 Uhr (1)
Hallo Buggi,doch, es funktionniert auch mit erzeugten Maßen.Die Skizzen müssen natürlich auch auf die Versatzebenen und nicht auf die Standardebenen referenzieren.Die Lösung mit dem UDF funktionniert nicht, da die KEs zum einen neue IDs haben und zum anderen die Maße der einzelnen Skizzen nicht geändert werden.Die Maße werden in der Zeichnung magenta oder verschwinden ;-(Gruß Marcus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
U_Suess am 31.03.2010 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patra:... Nicht mal der rote "hier einfügen" Pfeil am Ende des Modellbaumes lässt sich schieben...Da würde ich es mal mit Auschalten Einschalten Geht wieder!versuchen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Freilaufnabe-weggedrücken des Stopbolzens
INNEO Solutions am 11.07.2009 um 15:45 Uhr (0)
Ich denke das Problem wird an falschen Einbaubedingungen liegen.Allerdings kann ich keine Daten aus der SE öffnen..Probier doch erstmal ohne mechanism, ob Du die Teile wie gewünscht verschieben kannst.- Im Standardmodus von ProE das Symbol mit der Hand drauf.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
U_Suess am 04.02.2011 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian73:Würde ja gerne mal eine Videoaufzeichnung vom Bildschirm machen, weiß nur nicht mit welchem Programm das geht.Ich gebe Dir mal den Link, welche Frau-PROE normalerweise nutzt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STL-Import in ASM
Arne Lederer am 02.02.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, für unseren Prototypenbau exportieren wir öfters Baugruppen in .stl. Zur Kontrolle, ob alle Einzelteile rausgeschrieben worden, wird anschließend über Komponente/Einbauen der .stl wieder in die Baugruppe geladen. Erstaunlicher Weise ist dieser .stl dann in Inch. Wenn wir vorher ein Startpart erzeugen und den .stl importieren (Einfügen/Daten aus Datei) sind die Einheiten i.O. Wir arbeiten mit V 2001 Build 2003161
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
susi2411 am 21.05.2010 um 16:33 Uhr (0)
abe es mit dem Menü versucht, die Komponente gefunden und nochmal gespeichert. Neues Aufrufen ergibt die gleiche Fehlermeldung...Wie genau setze ich das Arbeitsverzeichnis? Habe jetzt einfach den "höchsten Ordner" angegeben. Die Normteile, Einzelteile und Baugruppe befinden sich alle in einem (dem gleichen) Unterordner davon.Im search.pro sind sämtliche Pfade angegeben und natürlich der Verweis dazu in der config...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
AndreasD am 06.12.2005 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Hallo Arni, für was brauchst Du das, wenn nicht für die Stücklistentabelle? ich brauch es für bauraum und/oder zugänglichkeit bei beweglichen teilen auszutesten bzw. sicherzustellen//andreas------------------ 2. CAD-Forum Stammtisch Saar am 15.12.2005-18:00Uhr St. Wendel! GEWOHNHEIT !Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugr-materialschnitt ID 1107297362
ReinhardN am 27.07.2009 um 12:36 Uhr (0)
Ich denke er hat einen Baugruppen-Materialschnitt erzeugt und sieht ihn im Modellbaum des Teils in der Baugruppe. Wenn er das Teil isoliert öffnet, ist er nicht vorhanden. Das ist normales Verhalten von Pro/E da der BG-Materialschnitt dem Teil temporär (über interne Familientabelle ?) zugefügt wird.@Anfänger,wenn du den Materialschnitt in der Baugruppe löschst, muss er in der Komponente verschwinden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reihenfolge im Modelbaum !
polytec am 28.08.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Profis, habe mal wieder ein kleines Problem. Arbeite mit Pro/E 2001 Umgebung VW! So wenn ich KE s nach ihrer Erzeugung verschieben möchte, darvor aber KE s unterdrückt sind kann ich dies nicht. Bei einem Rechner vom Kollegen geht dies aber. Können nun aber keinen Eintrag in der config finden der dies ermöglicht. ------------------ Pro/e ler Grüße von Polytec Soviel zeit sollte sein --
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Tabellen Leerzeile
Techmech am 06.10.2003 um 09:11 Uhr (0)
Hallo ProE Gemeinde Wenn man mit ProE2001 ein Tabellenfeld füllte, konnte man mit anschliesender Leerzeile im Text diesen nach Oben verschieben. Nützlich zum platzieren von Texten ausserhalb der Tabelle. Wildfire ignoriert oder löscht die Leerzeile. Weiss jemand eine Möglichkeit, ohne an der Tabelle was zu ändern das alte Verhalten von ProE 2001 herzustellen ? thanks ------------------ Techmech
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
chrizzly am 05.07.2005 um 08:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, ist es möglich einen Stufenquerschnitt in 2001 so umzudefinieren, daß er an einer anderen Stelle (am Ende) der KE-Erzeugung sitzt? Problem: Ein Bauteil wurde aufgebaut, ein Querschnitt erzeugt, weitere KE-hinzugefügt, beim Ändern der Querschnittskizze springt der Skizzierer immer an die Stelle, an der der Querschnitt erzeugt wurde und ich kann keine Referenz zu später erzeugten KE herstellen. Gruß chrizzly
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranzen Masslinien ausrichten
jgagelma am 14.08.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Moeglichkeit, die Masshilfslinien bei alsSymbol erstellten Form- und Lagetoleranzen, welche mit einem Knickversehen sind horizontal bzw. vertikal auszurichten, z.B. durchdruecken einer Tastenkombination bei dem Verschieben (wie beiWordzeichnungen, wenn man SHIFT gedrueckt haelt und die Linie dort nurhorizontal bzw. vertikal verlaufen kann. Denn das ewige Verschiebender Knicke ist extrem mühseelig. Das ganze bezieht sich auf 2001MfDJens
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbundkörper
cbernuth@DENC am 02.05.2005 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Worf3915, kenne beide Seiten und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn Du einen Verbund als Fläche erzeugst und dann aufdickst, geht es viel einfacher, Anzahl Segmente egal, Startpunkt dynamisch verschieben, Steuerpunkte angeben (Punkte gezielt verbinden)- fast wie in V5, nur besser :-) , ok so einfach erst ab WF2. ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 02. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |