Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2133 - 2145, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
hagen123 am 10.11.2003 um 14:14 Uhr (0)
... ach ja vielleicht als tipp, was gar nichts mit der eigentlichen plazierung zu tun hat... du kannst auch waerend des plazierens im baugruppenmodus (also ohne einbaufenster) deine einzubauende komponenten waehrend des einbauens drehen, verschieben, nachstellen mit gedrueckter strg+alt und jeweiliger maustaste links, mitte und rechts... proe2001 ist sehr sensitiv (benoetigt ein bisschen uebung) aber erspart immer das laestige wechseln in die karteikarte bewegen... ... nur mal so nebenbei, weil wir gerade ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
Wyndorps am 07.07.2009 um 15:25 Uhr (0)
Anbei noch ein alternativer Vorschlag:Keine Steuerkurvenbiegung, sondern gesteuerte Zwischen- und Endpunkte für die Zugkurven. Das funktioniert sehr gut, weil der Ansatz der Steuerkurve gleich auf die Erzeugungskurve angewendet wird.Übrigens bleiben dann auch die Farben bestehen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
ReinhardN am 24.04.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo adga,hier etwas weiter modelliert. Schau dir mal die Skizze und die Beziehungen an.Anzahl der federnden Windungen: Parameter n_fZur Längenänderung die Ebene DTM1 editieren.Man sollte noch Punkte setzen auf Endebene/Achse, um die Feder auch bei nicht parallelen Anlageflächen einsetzen zu können. Die Volumenüberschneidungen der Federenden mit der angrenzenden Konstruktion würde ich dabei einfach ignorieren.Schönes WochenendeReinhardN

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 27.08.2009 um 15:19 Uhr (0)
Hallo MB techniker78,na da hast Du Dir ja Arbeit gemacht, gleich ein paar us dafür ggg!Ich hatte auch schon an eine Lösung mit Familientabelle gedacht, bin aber davon abgekommen weil ich nicht in 2 Modellen eine biegung erzeugen wollte um dies dann in nur einem Modell dazustellen!Viele grüße und vielen Dank :-)der "bensem-tauberer-gigant" :-)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzballon
stöpsel am 29.07.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo nochmal,Ich habe meinen Fehler gefunden, falls es jemanden interessiert.Refballons lassen sich einfügen, indem eine Komponente markiert und im Kontextmenü Refballon hinzu gewählt wird.Der Fehler be mir war, das ich in einer Ansicht mehere Fußplatten hintereinanderliegen hatte, und so die Komponentenauswahl für PRO/E nicht eindeutig ist. Dann erstellt er nämlich nur einen "normalen" Stücklistenballon.Auf sowas muß man erst mal kommenso longStöpsel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Info: BUG in BG-Familientabellen
kerampf am 16.06.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Familientabellenbenutzer, in den Pro/E 2001 buildcodes 2002220 - einschließlich 2002350 gibt es ein BUG der die Austauschkomponenten betrifft. Ihr könnt in diesen Builcodes Komponentennamen eingeben die gar nicht existieren und trotzdem wird die Instanz erfolgreich geprüft. Beim Aufrufen verwendet sie die ursprüngliche Komponente! D.h. Wenn ihr Euch bei der Eingabe vertippt und der Unterschied zwischen den Komponenten nicht sichtbar ist.... So ist es mir passiert! TAN: http://www.ptc.com/cs/tan/116 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mustern_Teile verschwinden
dado1 am 07.06.2005 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Peddersen, Undertaker; Wir haben Pro/Intalink und Pro/E komplett neu aufgesetzt vor einem Monat und seitdem solche Diskrepanzen treten nicht mehr auf (aber waren häufig am Tagesplan)wie bei Dir Peddersen! Wir probieren mal mit Technik-Muster neu aufbauen! Ansonsten bauen wir alles durch Koordsys auf, so das Verschieben heisst Ändern die Koordinaten vom Koordsys bestimmter Unter bzw. Baugruppe in eine Assembly. Abkürzung WV ist mir leider unbekannt, Undertaker! Danke

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
Frau-PROE am 17.06.2010 um 21:06 Uhr (0)
Hallo dontknow,- Verrätst Du uns auch noch, um was für einen Rechner es sich handelt?!? - Stimmt der Software Hinweis noch? (WF2)Am besten, Du überarbeitest mal kurz Deine Sys-Info via "Profil bearbeiten" und gibst nochmal kurz eine Rückmeldung.Einige Gründe, woran es liegen könnte, hat flavus (Hallo Peter, ) ja schon genannt.Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
Undertaker am 27.11.2007 um 13:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe mal ein Bild angahangen.Problem: Gibt es eine Einstellung (config oder din.dtl) in der ich denAbstand des Bemaßungstextes zur Maßlinie bei Ordinatenbemaßung einstellen kann?Ich möchte die Ordinatemaße als Basismaße (mit Rahmen) darstellen. Nach dieser Einstellung überschneidet der Rahmen die Maßlinie.Wer weiß Rat?mfgUndertaker------------------bisschen Pfeffer???  in der Hektik Bild vergessen[Diese Nachricht wurde von Undertaker am 27. Nov. 2007 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blattnummer ändern
creative2005 am 08.10.2007 um 09:35 Uhr (0)
Guten Morgen Pro/Eler,folgendes Problem.Ich hab eine Zeichnung mit mehreren Blättern erzeugt. Jetzt hat sich herausgestellt, dass die Ansicht auf Blatt zwei eigentlich Blatt eins sein sollte.Daher die Frage, kann ich die Reihenfolge der Blätter ändern, oder muss ich die Zeichnungsansichten von Blatt zwei auf Blatt eins verschieben?Hab leider keine Antwort dazu gefunden.Thanks.GrußPatrick

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteile gruppieren
cbernuth@DENC am 21.03.2005 um 14:03 Uhr (0)
Ja, mit umstrukturieren , leere UnterBG erzeugen, mit umstrukturieren Komponenten in die UnterBG verschieben. A B E R : alle Referenzen bleiben unverändert. Diese also optimalerweise auf die neue BG umstricken, sonst hast Du ratzfatz (schreibt man das so?) ungewollte externe Referenzen. ... ey boah, so schnell kommt man ja garnicht mit Tippen hinterher! ------------------ Gruß, :cybernuth:     [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 21. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gelenk - durchlässigkeit -
sbmiles21 am 15.05.2010 um 07:58 Uhr (0)
HalloHabe ein Prob.Kann in meiner Braugruppenansicht, 2 Objekte auf einer Translationsachse verschieben. Nun ist es so, das wenn ich das eine nach links verschiebe in richtungdes anderen objektes, dann wandert objekt1 in objekt2 "hinein".Gibt es eine Option, das die Bauelemente "undurchlässig" werden?Idealerweise, wenn ich das Objekt verschiebe und es mit dem anderen in Kontakte kommt, das es dann mit verschiebt, auf der Translationsachse?mhh....gruss

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unendliche Elemente
sonja13 am 09.09.2002 um 15:09 Uhr (0)
Hallo! Überprüfe doch mal, ob es einen Grund gibt, dass die Baugruppe so gross wird! Gibt es vielleicht einen Punkt o.ä. sehr weit weg von der Baugruppe? Oder eine Komponente? Pro/E macht die Modellgrösse eigentlich nur dann grösser wenn etwas in dieser Art der Fall ist! ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja Geht nicht, gibt´s nicht!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz