|
Pro ENGINEER : Versatzkurve nun anders?
cbernuth am 26.07.2002 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Manfred, das ist schon klar... das ist aber nur ein "Verschieben" und kein "Offset". Beim Verschieben sind beide Kurven identisch, bei einem Offset wird ein Radius ggf. größer der kleiner, da alle Punkte der Kurve lotrecht zur Kurve versetzt werden. Und das geht nicht mit freien Raumkurven... Du hast aber sonst vollkommen Recht. Aber wußtest Du, daß Du das gleiche (Verschieben/Rotieren etc.) auch über Fläche/Transformieren (dann aber Kurve wählen) erreichen kann? Gruß, und schönes Wochenende, cbernut ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
edgar8 am 09.02.2011 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier folgendes Problem. In einer Zusammenbauzeichnung will ich Zeichnungselemente (Stücklistenballons, Texte, Maße,..) verschieben. Dabei kommt es zu einer Verzögerung von ca. 10s für eine Verschiebung. Gibt es eine Einstellung, mit der man das abstellen kann?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Einbauen - Referenzen aus Modellbaum wählen
astor am 23.05.2012 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Die Standardbezüge kann man auch während dem erstmaligen Einbauen der Komponente im Modellbaum greifen, indem man auf Folienbaum umschaltetund dort als aktives Modell die einzubauende Komponente wählt.Nun kann man zB. die Standardebenen der Baugruppe im Modellbaum (der Baugruppe) wählen und von der Komponente im Folienbaum (der Komponente)GrußArniAlso das kommentiere ich jetzt nur soweit, dass das doch genau die Vorgehensweise ist, die ich nicht haben wollte.Bei 10 Freige ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ersetzen einer unterdrückter Komponente
arni1 am 25.01.2011 um 10:54 Uhr (0)
Versuch folgendes:Unterdrücktes Modell im Modellbaum wählen#zurückholenim Fehlerbehebungsfenster#Modell_beheben#Komponente#bestätigen#spezialdienstprog#ersetzen#Fehler_KeErsatzmodell wählen...GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschieben
Ironman1981 am 28.11.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Zeichnung mit unserem firmenspezifischen Rahmen erstellt. Nun möchte unser Kunde diese Zeichnung 1 zu 1 übernehmen. Anstatt unsers Rahmens möchte er aber seinen Rahmen als Zeichnungsrahmen verwenden. Ersetzte ich jetzt unseren Rahmen durch den Rahmen des Kunden enstehen div. Kollisionen, da die Schriftfelder anders angeordnet sind als bei uns.Ein verschieben der Ansichten möchte ich vermeiden, da ich die Ansichtsanordnung gerne beibehalten möchte.Gibt es eine Möglichkeit den Rahmen zu d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Berichtparameter
anagl am 19.09.2006 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanglass:Wenn ich der Komponente einen KomponentenParameter vergebe, dann hängt der doch fest am Teil?!Nein das ist ein Parameter für jede Komponente in der Baugruppe; wird in der Baugruppe gespeichert------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config Option gesucht
Manfred am 25.03.2002 um 17:20 Uhr (0)
Hallo ehlers, super Tipp (10 Punkte) Ich hatte bis V20 die Option auf package gesetzt, da die einzubauende Komponente dann an der Maus hing und erst einmal an eine günstige Position gezogen werden konnte. Anschließend ein klick, umschalten auf Platzieren usw. Mit i2, 2001 braucht man das Verschieben nicht mehr, da es dynamisch funktioniert. Ich habe schon lange rumprobiert, aber Löschen der Option aus der config.pro ist mir noch nicht eingefallen. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons von Dublikaten
homi am 15.04.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Gemeinde! Das Problem nur ein Ballon aus einer Tabelle pro Position ist Vergangenheit. Ich habe mir ein Symbol erzeugt was identisch mit dem Standardballon ist. Wenn ich den Wiederholbereich definiere gebe ich dieses Symbol mit #angepasst an. Wenn die Ballons angezeigt sind, kann ich über #Werkzeuge #Kopieren #Verschieben einen oder mehrere Ballons zwingen sich zu vermehren(beliebige Anzahl) Nun hängen diese jedoch alle noch am gleichen Bauteil. Mit Ansatz ändern ist auch dieses Pro/blem gelös ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Referenz beim Regenerieren nicht erkannt !?
kortlang am 05.03.2003 um 12:35 Uhr (0)
Wenn die Komponenete, die du ersetzt eine Familientabellenvariante ist, dürftest du eigentlich keine Probleme haben, es sei denn in der Variante sind Plazierungsreferenzen unterdrückt. Wenn die auszutauschende Komponente ein anderes Teil ist kannst du sie nicht einfach automatisch austauschen (es sei denn über Austauschbaugruppe), tauscht du sie z.B. über die Funktion Layout (ohne das ein Layout vorhanden ist) wird die Komponente zwar richtig plaziert, wenn die ursprüngliche Referenz(z.B Standardkoordinate ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mold Nullpunkt verschieben!
Lurchy am 13.04.2005 um 08:47 Uhr (0)
Nu aber! @ Bruce: In WF2 muss bei einer Ändernung des Werkstückes das WS nicht eingeblendet sein (WF2 M040) er aktualisiert es auch so. @Mirko: Wenn du in X- oder Y-Richtung verschieben möchtest, dann benutze in der Ws-Dialogbox unten. Ich hab beides mal in einem Bild dargestellt. Gruß Lurchy
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eingefrorene Komponenten nach Regenerierung
dbexkens am 04.08.2005 um 09:15 Uhr (0)
Noch´n Tipp: Sollten die Referenzen einer eingefrorenen Komponente irgendwann wieder vorhanden sein, wird der Zustand "Eingefroren" automatisch zurückgesetzt und die Komponente wieder parametrisch eingebaut. Grüße Detlef ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
arni1 am 06.12.2005 um 09:24 Uhr (0)
Nee, in diesem Fall brauche ich es sehr wohl in der Stückliste.Haeb es wohl etwas unglücklich geschrieben. Ich meinte folgendes:Ich will die Stückzahl dieser Komponente nicht mit Beziehungen in der Stücklistentabelle auf die richtige Zahl bringen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schalpult verschieben
Nadüne am 05.01.2010 um 09:58 Uhr (0)
Juten!Habe mir Wildfire 4.0 installiert.Wieso ist das Schaltpult plötzlich oben platziert und nicht direkt unten, wie in Wildfire 3.0.Ich kann es auch nicht so wie die Werkzeugkästen verschieben.Wie kann ich diese Einstellung ändern?LGNadinche
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |