|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 21:16 Uhr (0)
@os.... schmatz......ohne das ich jetzt weis ob es die Lösung ist...hab keine große Gruppe mehr offen...aber das wird es sein... Wenn ich 5 vereinfachte Darstellungen hab und jemand fügt in der Masterdarstellung am anderen Ende der Baugruppe ein Bauteil neu hinzu, dann erscheind das Bauteil entsprechend der Einstellung der verinfachten Darstellung natürlich auch in der vereinfachten Darstellung. Da ich aber nur eine Auschnitt auf der Zeichnung sehe, fällt mir das neue Bauteil nicht auf, aber die Ansicht v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen (keine Skizzen) verschieben/extrudieren?
U_Suess am 23.09.2009 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von newdevil1:.... Als vereinfachtes Beispiel. Ich habe einen Ring der 10mm hoch ist. Nun möchte ich die Höhe vergrößern, ohne die alte Skizze des Ringes zu verwenden (weil ich die nicht habe). Ich kann nur die Fläche des extrudierten Ringes markieren. ...Dann solltest du jetzt einfach mal in die Pro/E-Hilfe schauen und dich erkundigen, was man mittels #Editieren #Versatz ... anstellen kann.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gef ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Volumen löschen? WF4
freshnight am 18.02.2011 um 09:15 Uhr (0)
Guten Morgen!Mit Edit-Delete funktioniert das leider nicht, da er alles löscht, aber nicht die einzelnen Volumen.Ich habe mal ein Bild angehängt, welches das Problem schematisch verdeutlichen soll.Wir gehen davon aus, dass die Ausgangsbasis ein quadratischer Volumenkörper ist. Nach dem Ausschneiden einer Komponente (Ring), bleibt einmal das runde Volumen innen und die vier Volumen an den Ecken übrig. Nun möchte ich auf einfachste Art und Weise diese vier außenliegenden Volumen entfernen.(Hier würde es auch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle
Lucaskonstruiert am 24.04.2018 um 07:54 Uhr (1)
Servus liebe CAD-Gemeinde,ich habe ein Problem mit Familientabellen. Ich habe mir eine Normteiltabelle angelegt. Anschließend habe ich diese Normteile in Baugruppen verbaut.Dann habe ich die Namen der Bauteile in der Familientabelle geändert. Nun zeigt Creo die Bauteile nicht mehr an. Wenn ich die fehlende Komponente abrufen möchte kommt die Fehlermeldung: "Gewähltes Modell passt nicht zu fehlendem Modell." Doch nur der Name ist anders, am Bauteil selbst wurde nicht geändert. Was kann ich tun?Umbenennen ka ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
U_Suess am 03.11.2009 um 08:55 Uhr (0)
Laut meinen Schulungsunterlagen zum Umstieg auf WF4 wird die Flexibilität nur beim Ziehen von Komponenten unterstützt. Dazu unterdrückt das Programm die flex. Komponente und holt sie wieder zurück, wodurch die notwendige Regenerierung ausgelöst wird.Die Formulierung vermittelt mir zwischen den Zeilen, dass es aber keine Möglichkeit zu geben scheint, dies auch bei der Mechanismus-Berechnung zu nutzen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikfehler Wildfire WinXP
MerkelThomas am 02.08.2005 um 13:18 Uhr (0)
Hi ihr alle zusammen, hab folgendes Problem... zuerst war mein Rechner ein wenig langsam und jedesmal wenn ich im Wildfire ein Fenster verschieben wollte ging das sehr langsam bzw hinkte nach... das ganz war auch bei der Bemaßung so.. nun hab ich einfach die neuesten Graka Treiber installiert und jetzt funktionierts auch wieder flüssig... jetzt hab ich nur ein kleines Problem... es werden manchmal einige Fenster Schwarz und ich kann sie vom Hintergrund kaum erkennen... hat das was mit der Grafikkarte oder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : candrian - neuer (alter) Moderator
candrian am 18.01.2004 um 13:32 Uhr (0)
Genau das habe ich mit CAD.DE auch besprochen. Allerdings war es bei mir recht einfach: der admin hat lediglich den Moderator von denc auf candrian geändert ohne irgendwelche Inhalte (Sternchen, etc.) zu verschieben oder zu kopieren. Was nicht so einfach geht ist es, einen user umzubenennen oder einem neuen user Inhalte (eben Beiträge und Sternchen) zu übertragen. Da sind wohl tiefe Datenbankeingriffe nötig. Einen neuen user muss sogar jeder selber anlegen..... Soweit meine Infos. ------------------ V ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
TUDDK am 03.11.2009 um 10:36 Uhr (0)
Ok ich verstehe.Trotzdem nochmal:Ich möchte im Standardmodul die Möglichkeit habenKomponenten zu bewegen (nicht nur eine sondern mehrere).Auch aus Gründen des Package. Diese Komponenten sollen einerseitsnur in Grenzen zu bewegen sein und andererseitsbeim Regenerieren wieder in die Ursprungslage zurückfallen.Deine Vorschlag beinhaltet das händische zurückstellender Komponenten zu einer bestimmten Grenze.Verbaut hier niemand seine Teile bzw. Unterbaugruppenbeweglich für Package- oder Kollisionsuntersuchungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Weblink und Blätternamen in Zeichnung
sunraiser am 06.11.2013 um 07:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von peterpan2002:Hallo Zusammen,gibt es eine Möglichkeit mit Hilfe von WebLink auf die Blätternamen in der Zeichnung zuzugreifen und sie evtl. ändern?Im Modul "pfcSheet" habe ich nichts passendes gefunden. Auch bei Chris Lewis nicht ...Jetzt bleibt nur IHR - vielleicht kennt einer die richtige Antwort...GrüßePeterWir haben das selbe Problem, wenn wir z.B. 30 Blatt in einer drw haben und nachträglich die Position verschieben. Dann ist es leider so das z.B. Blatt 28 auf der Position 2 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : nicht dargestellter Stufenschnitt
neuer am 15.12.2006 um 20:52 Uhr (0)
Oder:Wenn alles hier beschriebene nicht zur Lösung führt:Lege dir eine Kurve exakt über deinen Stufenschnitt, und lasse dir nach dem Kurvenerstellen den Querschnitt anzeigen. Dort wo ProE mosert, und in der .drw den Schnitt nicht anzeigt, wird dir die fehlerhafte Schnittregion "gehighlitet" dargestellt. (Z.B. der Schnittpunkt, wo 2 Kurven aufeinander treffen).Kurve = Skizze = dort deinen Stufenschnitt abgreifen.Der Rest kann das "einseitige Kantenproblem" sein. Dann mal eine Schnittlinie um 0.01mm versetze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bisher unbekanntes Symbol im Modellbaum
anagl am 22.11.2004 um 10:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Die ursprünglichen Teile stammen von der CATIA und wurden irgendwo konvertiert. Leider sehen andere Teile, die auch von dieser Importierung stammen, nicht so aus. Wenn ich bei der Komponente auf Info gehe, habe ich auch den den Punkt ATB-Info drin. Könnte also auf den ATB (habe noch nicht damit arbeiten können/müssen/dürfen) hinweisen, aber gab es den schon zu Zeiten der 2001 Ja die CATIA-Schnittstelle mit ATB gibt es schon mindestens seit R2001 aber Achtung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : max. Dateigröße von Step-Dateinen
hagen123 am 29.11.2006 um 07:12 Uhr (0)
... dateigroesse von 10mb ist in der tat nicht gross, hier im automobilbereich werden locker steps/igs 50mb eingeladen. natuerlich kommt es in den dateien auch auf die inhalte an. wenn ein system diese dateien nicht einliesst, liegt es demnach nicht an windows sondern an der cad-software.... um alle teile einer baugruppe zu schrumpfen (verschmelzen) solltest du immer die qualitaet 10 waehlen. bei 7 koennen logischerweise teile fehlen. ev. kann man auch 7 waehlen, vorschau anklicken und dann die fehlenden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
Alchimedes108 am 24.02.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Daniel Wenn es möglich ist, dann erstelle die Copy Gemetrie als ExtCopyGeom sprich als Kopiergeometrie mit externen Referenzen die du über Koordinatensystem in deinem Teil plazierst. Du bist dann damit unabhängig von der Baugruppe, nur von dem prt2 abhängig. Ansonsten fliegt dir das Ganze tatsächlich IMHO um die Ohren. Wenn es nicht zuviele Referenzen sind, folgende Möglichkeit: Erstelle im prt noch eine 2. Copy Geom diesmal als Externe und reihe sie gleich nach der bisherigen CopyGeom. Dann alle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |