|
Pro ENGINEER : Auf-Anfrage Vereinfachte Darstellungen
gradl76 am 19.05.2005 um 13:18 Uhr (0)
Servus rjordan Hab deinen Heinweis noch mal explizit getestet mit dem Ergebnis, dass es wieder mal an einer Kleinigkeit gescheitert ist. Folgendes: Gleiche Ausgangssituation; VD in Sitzung; Speicher sonst leer - aktivieren der ausgeschlossene Komponente und editieren eines KE`s derselbigen - markieren der Komponente und Mitteilung zum Regenerieren mit OK quittiert - Baugruppe speichern (Baugruppe und Komponente wurde nachweislich gespeichert) - Baugruppe aktivieren -- Drecksteil bleibt in Sitzung Durch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
Stahl am 23.06.2006 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falki:Was könnte die Ursache sein?Die Ursache ist, dass du alles in eine Skizze zeichnest. 10 U für dgk.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF Rahmen verschieben
Frau-PROE am 15.07.2010 um 12:22 Uhr (0)
Moin Robert,tja, dann tuts mir leid.Für die Verwendung der Stifttabelle gibt es eine Config Option:pdf_use_pentable yesDas gleiche gilt für Linienabschluss und Verbindungpdf_linecappdf_linepinAber Versatz bzw. Verschiebung kenne ich in dem Zusammenhgang nicht. Wozu auch?Ich meine Du könntest natürlich noch einen Ghostscript Drucker einrichten oder an einen PDF-Creator drucken. Aber ansonsten ist PDF halt kein Drucker, sondern nur ein Datenformat.Wieso willst Du denn überhaupt etwas verschieben?Möglicherwei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente verschwindet im Modellbaum der Baugruppe
arni1 am 24.10.2005 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Forum!Kann man es irgenwie verhindern, daß eine Komponente einer Baugruppe beim #Definition Editieren temporär aus dem Modellbaum verschwindet?GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung auf Punkt
Kantioler Martin am 04.08.2006 um 07:33 Uhr (0)
Hallo,danke für die Antwort, vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.Ich möchte als primäre Referenz alle Punkte des skizzierten Bezugspunktes (spezielle Anordnung) auswählen um meine Bohrung zu platzieren.Gruß Martin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente / SpezialDienstpr / Einschliessen
Bianca am 01.08.2002 um 14:25 Uhr (0)
Hallo miteinander, kann mir jemand sagen, für was die Funktion "Komponente / SpezialDienstpr / Einschliessen" zu gebrauchen ist? In der Onlinehilfe habe ich nichts zu diesem Thema gefunden. ------------------ Gruß Bianca
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
rjordan am 06.12.2005 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Arni,wenn du Modell der Stückliste hinzufügen willst, aber nicht einbauen willst, kannst du dies über #Einfügen,#Komponente,#Einschließen erledigen.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe mustern
cbernuth@DENC am 12.10.2005 um 08:53 Uhr (0)
Könnte man mit Copy/Paste recht fix machen. Komponente selektieren - Copy/Paste neue Achse wählen (die anderen Bedingungen beibehalten) Fast das Gleiche passiert auch bei - Editieren / Wiederholen------------------Gruß,:cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem beim Ausschneiden
anagl am 16.03.2005 um 08:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Poldi79: "Eingesetzte Komponente kann nicht verschmolzen werden; neu wählen." Die zweite Komponente ist nicht richtig eingebaut Die Einbaubedingung des zweiten Teiles definieren z.B Koordinatensystem auf Koordinatensystem ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstürze WF2 beim Verschieben von KEs
JPietsch am 25.11.2005 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von duffy6:habe massive Probleme beim "hoch"verschieben von best. KEs im Modellbaum.Da wären ein paar mehr Informationen von Nöten:Hardware, Betriebssystem, sämtliche Arten von Fehlermeldungen, was steht in std.out, std.err, .proi.log, Windows-Ereignisprotokoll..------------------HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile --> verschieben in Unterbaugruppe
atti am 28.06.2012 um 12:28 Uhr (0)
Hi!Mit der Funktion #Editieren#Umstrukturieren kannst du Teile/Baugruppen in andere Unterbaugruppen verschieben.Du musst allerdings beachten das in der Unterbaugruppe gewisse Referenzen nicht mehr vorhanden sein können.Außerdem würde ich deinen neuen Arbeitgeber mal ganz lieb nach einer Grundschulung fragen ------------------mfg Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 15.04.2011 um 11:09 Uhr (0)
habe die Lösung allerdings nicht die Erklärung. Beim platzieren des oberen Halbkreis des oberen Rechtecks statt die Ebene des Rechtecks die Bezugsebene gewählt.jetzt gehört der halbkeis nicht mehr zum Basiselement oder ist keiner.?jetzt eine anderes Problem. Das "schmiedestück" das sich bei mir zwischen den beiden Formen befindet kollidiert beim bewegen gegen das obere, nicht aber gegen das untere. Kennt jemand den Grund dafür? Danke
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 - Sitzungs-SEARCH.PRO ?
Frau-PROE am 01.02.2011 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Pia,ehrlich gesagt habe ich das Problem noch nicht verstanden.Du willst also eine Baugruppe öffnen, in der eine Komponente nicht gefunden wird, da diese Komponente in einem anderen Ordner liegt. oder?!? Wenn Du aber deine BG öffnest, wird die Komponente eben DOCH gefunden.Das soll aber nicht so sein.Habe ich Dich richtig verstanden?!? Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung? - Film ab!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |