|  | Pro ENGINEER : kombinierte familientabelle Stahl am 28.05.2002 um 17:29 Uhr (0)
 1. Familientabelle des Teils X Erzeugen. Die 4 Varianten anlegen (X1 bis X4). 2. In der Familientabelle der Baugruppe verschiedene Varianten anlegen und dabei die Komponente X in die Tabelle aufnehmen. Statt "Y" oder "N" einfach den Namen der Teilevariante in die Zelle schreiben. Also X1 usw. Voila, das wars. Man kann in eine Familientabelle nur Objekte mit aufnehmen, die im selben Modell definiert sind. Also in der BG kann man Baugruppen-KEs, Komponenten, Baugruppenparameter usw. aufnehmen, aber keine Te ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben U_Suess am 04.02.2011 um 10:24 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von christian73:Ich merke schon, muss wohl mit der Zickerei leben. ...Eigentlich nicht. Aber es ist meist schwer, die Leute von der Hotline bei so einem Fehler davon zu überzeugen. Es hilft dann vielleicht, wenn man zeigen kann, dass mit größer werdenden Symbolen sich das Handling extrem verschlechtert. Ich würde also mal den Versuch machen und ein neues Symbol erzeugen. Erst einmal nicht zu aufwendig. Bewegung des Symbols festhalten (wenn es sich denn festhalten lässt). Dann das S ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Häusle planen U_Suess am 06.07.2009 um 17:12 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von tor100:... Wie baue ich die Baugruppe auf, so dass die weiteren Etagen bei späteren verschieben bzw. größe ändern sich mitändern? ...Hallo Klaus,erst einmal ein herzliches Willkommen im WBF   Bzgl. deiner Frage würde ich die Verwendung eines Skelettes empfehlen. In diesem kannst du den Grundriss festlegen und in den einzelnen "Etagen" diese Festlegung über entsprechende Referenzen nutzen. Solltest du mehr über die Skelette wissen wollen, dann füttere doch mal die Suche mit dem  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Flexible Feder: Länge ändert sich trotzdem nicht! proEnix am 31.08.2005 um 12:51 Uhr (0)
 Hallo!Da ich in einer komplexeren Zusammenstellung eine flexible Feder brauche, die die Länge anhand des Abstands zwischen der oberen und unteren Komponente ändert, habe ich einen Test durchgeführt, scheitere aber schon hier. Im Test (siehe Bild) habe ich zwei Platten in einer Baugruppe eingefügt, dazwischen eine Feder. Die Feder habe ich als flexibel definiert, abhängig vom Abstand zwischen den Platten.Wenn ich aber den Abstand der Platten ändere, bleibt die Feder, wie sie ist. Außerdem habe ich versucht, ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Wie kann man das Koordinatensystem in den Importteilen drehen? rybog am 24.03.2014 um 09:39 Uhr (15)
 Hallo,beim Import von ECAD-Komponenten gemäß IDF 3.0 werden ECAD-Bauteile auf der Platine als Klötze dargestellt. Wenn aber gleichnamige ECAD-Bauteile (wie in der Datei *.emp) in der Pro/E-Bibliothek vorhanden sind, dann werden die beim Importieren automatisch auf der Platine eingebaut. Leider ist es meistens so, dass das Koordinatensystem in den Import-ECAD-Bauteilen (STEP, IGES) falsch orientiert ist. Infolgedessen werden die ECAD-Bauteile so eingebaut, dass die Pins nicht in der Platine sitzen, sondern  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen Kincaid am 20.08.2012 um 11:39 Uhr (0)
 Ich möchte es ja gerade nicht in der Oberbaugruppe flexibel machen sondern schon in der Unterbaugruppe. Ansonsten müsste man das bei jedem Einbau immer wieder machen. Ich möchte eben die Flexibilität schon in der Unterbaugruppe speichern damit beim Einbau schon abgefragt wird wie der Wert ist.Edit: Und auch in der Oberbaugruppe geht das nicht. Ich wähle das Part im Modellbaum - rechtsklick - flexibel machen. Dann bekomme ich erstmal kein Maß angezeigt, erst wenn ich die Schraube anwähle. Dann aber wieder n ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gespeicherte Ansichten im Modell sadolf am 23.05.2002 um 17:47 Uhr (0)
 Das letzte mal gab es damit beim Wechsel von 20 auf 2000i² (oder war es 19 auf 20???) größere Probleme. Welche Wochenversion habt Ihr denn? Sind die Ansichten verdreht oder "nur" versprungen? Wenn letzteres, kann das folgende Ursache haben: Der Mittelpunkt für die Ansichtenplatzierung war früher immer abhängig von der Bounding Box des Modells, wurde sie irgendwann stark verändert (entferntes CSYS oder unresolved Feature - durch alle, aber ins Nirwana) sind die Ansichten versprungen. Mit der 2000i (hatten w ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pfad für Postprozessor ändern Qwer am 23.07.2015 um 16:10 Uhr (15)
 Nachdem ich Heute fast 2h mit PTC am Telefon sass, konnte das Problem behoben werden.  Das ganze war sehr perfid. Das Ursprüngliche Problem vom Leerzeichen im Pfad bestand nur für die Fehleranzeige  Als wir den Prozess manuell starteten zeigte er den kompletten Pfad an (mit Leerzeichen) und man sah dass dieser Fehlerhaft war. Er suchte also tatsächlich im falschen Ordner, doch das Leeezeichen war ihm egal. In den Niederungen von Creo wurde dann der Pfad richtiggestellt und dabei entdeckte man dass ein Unte ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Verknüpfung/Bezug von Notiz und Positionsnummer atti am 22.07.2010 um 18:10 Uhr (1)
 Nochmal Hi!Dazu sei vielleicht noch gesagt, dass das Koppeln der Indizes nicht dauerhaft ist.Soll heißen, wenn du heute den kompletten Bereich koppelst und Komponenten hinzufügst sollte alles in Ordnung sein. Die neuen Teile werden hinten angehängt.Wenn du später mal das gleiche nochmal machst, musst du den Bereich WIEDER koppeln, bevor du neue Teile hinzufügst.Jedenfalls verhält sich ProE bei mir/uns so  Vielleicht hat jemand eine Idee wie man das für eine Zeichnung dauerhaft macht.Noch ein wichtiger Hinw ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Verschieben mit der Maus Mr. Burns am 25.08.2016 um 13:39 Uhr (1)
 Hallo Pro/E-Gemeinde,ich bin mir zwar ziemlich sicher, hier schon einmal einen Beitrag zu dem Thema gesehen zu haben, kann ihn aber leider nicht mehr finden. Wie verschiebt ihr euer Modell? Space-Pilot? Shift + MMT? Oder macht ihr es wie ich und zoomt ein Stück raus und wieder rein um das zusätzliche Drücken der Shift-Taste zu vermeiden?Ich frage mich, ob es eine 5-Tasten-Maus gibt, bei der ich z.B. nur mit dem Daumen schieben kann. Daumentaste und MMT zusammen drücken geht immer, aber das ist meiner Meinu ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gewinde Spindel Beziehungen für Bewegung Frau-PROE am 31.08.2010 um 16:58 Uhr (0)
 Hallo Belli,hast Du meinen oberen Beitrag überhaupt gelesen? Zitat:Original erstellt von Belli:...klappt nicht so einfach wie du dir das vorstellst......wenn:...ich ein Schubglenk animieren will...Soso!  Doch! Genau so einfach wie ICH mir das vorstelle, IST es auch! Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:...Mutter und Bolzen per "Zylinder" verbinden.(drehbar und axial verschiebbar)......Habe ich hier irgendwas von "Drehgelenk" oder "Schubgelenk" geschrieben?________Und was willst Du jetzt plötzlich mit eine ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben Michael 18111968 am 04.02.2011 um 11:09 Uhr (0)
 Eines sollte man vor lauter Pro/E- und Windows-Gezicke nicht vernachlässigen:Bei wirklich identischer Hardware, identischem Treiber und Zickereien bei der Aufzeichnung könnte es sich dann vielleicht doch um einen Hardwarefehler handeln.Ich hatte da mal so ein Erlebnis mit ganz fiesen Grafikfehlern, die sich nicht aufzeichnen lassen wollten - die kamen echt vom Display...  Normalerweise kommt man bei identischer Hardware so einem Fehler recht schnell auf die Spur, wenn man die in Frage kommende Hardware (Mo ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Vererbung Bauteil - wie geht das? j.sailer am 30.11.2007 um 13:18 Uhr (0)
 Zitat:Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Original erstellt von Sterne:Da muss ich sagen, da war das bei INV ein Vorteil, dass man hier einfach eine abhängige Komponente erzeugen konnte! :-)--------------------------------------------------------------------------------Da stellts einem ja die Nackenhaare auf, immer diese Vergleiche...Es soll ja Leute geben, die lieber Trabi fahren, wie Mercedes oder BMW für fast das gleiche Geld. Jetzt zum Thema Vererben g ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |