Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3524 - 3536, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Dateiensalat entwirren
taschentuchpolynom am 14.07.2008 um 14:36 Uhr (0)
Guten Tag :-)Folgendes - vielleicht kleines Problem. Wir sollen an der Uni ein kleines Getriebe zeichnen. Meins besteht - wie auch sicherlich bei anderen - aus vielen Einzelkomponenten, die ja in einer Baugruppe zusammengefasst werden. Immer, wenn ich an einer Komponente was ändern muss und es neu abspeichern tue, entsteht eine neue Datei. Z.B. habe ich jetzt in meinem Arbeitsverzeichnis 20mal die Datei Welle.prt. Einmal habe ich ein paar dieser Dateien mit dem Explorer gelöscht, weil ich so hoffte, etwas ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Syntax Austauschbaugruppen
EWcadmin am 09.09.2009 um 10:53 Uhr (0)
Ich bin heute zu Hause und habe hier leider kein Proe zur Verfügung.In Pro/Program kann man mittels des IF-Befehls festlegen, ob eine Komponente eingebaut wird oder nicht. Das geht so (aus der Erinnerung):IF parameter=="erster" ADD Komponente_1 ...END IFIF parameter=="zweiter" ADD Komponente_2 ...END IFOb das auch so für Komponenten, die Mitglied einer Austauschbaugruppe sind, genau so durchgeführt wird, weiß ich jetzt nicht. Hätte ich jetzt Pro/E, würde ich in der Hilfe suchen. Thema (Suchbegriff) wär ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
K_H_A_N am 08.01.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE: Wow, was erzählst du denen denn da alles? Das war eine Weiterbildung von 5 Ausländern im weitesten Sinne über "Wie konstruiere ich einen Motor" - alle Pro/E-unerfahren, Ingenieure und Techniker mit unterschiedlichster Vorbildung, aber keine im 3D-CAD und keine im Motorenbau. Wir haben beispielgebend vom ersten Schulungstag an ein Kurbelgehäuse modelliert, jeder einen Hauptkern, Strategien von Pro/E diskutiert (alles Top-Down), die Kerne zum Rohteil zusammengeführ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Temp-Verzeichnis bei DXF/DWG-Ausgabe (Export dauert zu lang)
sm1wbl am 29.06.2006 um 14:28 Uhr (0)
Hallo hagen123,da wir in einem Unternehmen mit mehreren Standorten und einigen tausend Mitarbeitern sind, wir extern von einem IT-Unternehmen betreut werden, schliesse ich ein ein Netzwerkproblem aus. Damit will ich aber auch auf den Traffic hinweisen, der in unserem Netz herrscht.Wenn es wirklich so ist, dass Pro/E für das Schreiben eines jeden Elementes die Datei öffnen muss, kann man das nicht mit einem einfachen Copy-Befehl auf ein Netzlaufwerk vergleichen, da muss dann ein Vielfaches an Daten fliessen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 3 Lehrversion Unterschiede zur kommerziellen Version?
Michael 18111968 am 26.02.2008 um 07:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tody3:Sind manche (Grund-) funktionen in der Lehrversion einfach nicht vorhanden?Ja und nein.Vollversion und Lehrversion sind fast komplett identisch - bis auf Module, die standardmäßig nicht mitgeliefert werden.Deine Lehrversion ist richtig gut ausgestattet, schau mal hier!Lizenzen, die Dir fehlen, müsstest Du in der Vollversion auch kaufen und die haben normalerweise auch nur Spezialisten, ich glaube eher nicht, dass Deine Anleitung / Hilfe darauf basiert.Ich vermute eher, da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Segment zu klein... im Skizzierer
INNEO Solutions am 11.08.2009 um 13:23 Uhr (0)
Leider kann ich nur den ersten Tip von Alois wiederholen:Die Skizze aufteilen in "sinnvolle" Segmente.Früher hatte ich die gleichen Probleme, wenn ich z.B. Schnittkonturen von Platinen importieren wollte.Zu den "zu kleinen" Elementen kommen dann noch Ungenauigkeiten dazu.Und irgendwann steigt der Referenzmanager dann aus, weil einfach zu viele ungelöste Verbindungen vorhanden sind.ProE ist da wesentlich "kleinlicher" als AutoCad.Was jetzt kommt ist Pfusch hoch 3, also bitte alle Pro/Fis jetzt nicht mehr we ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
EWcadmin am 28.01.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Stahl,das erste Phänomen kenne ich auch und zwar aus der WF3 mit Intralink 3.4 (WV´s siehe Systeminfo). Zu unserem Leidwesen hat die PTC-Hotline da einen ziemlich häßlichen Workaround empfohlen.Der geht so:ASM auf Festplatte exportieren, dann in ProE (ohne Intralink) aufrufen, regenrieren und speichern.ASM wieder in den Workspace importieren und Einchecken. Funktioniert, ist aber wohl doch eher eine Not-Not-Not-Lösung und auf jeden Fall peinlich.Hin und wieder habe ich die Referenzen auf so ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komp.-Stücklistenballon
Marek_K am 15.12.2008 um 10:58 Uhr (0)
Danke für die Tipps,ich habe Parameter Gewicht (wird in der Tabelle gezeigt) im PRT von der Berechnung in den Beziehungen entkoppelt und das Parameter von Hand eingetragen. Danach wurde in der Stückliste die Position nur ein mal gezeigt. Habe dieses schon vermutet - da es aber das Berechnete Gewicht in den Teilen bis auf 6 Nachkommestellen die im Parameterfeld angezeigt werden, gleich war, und das Gewicht in der Tabelle nicht angezeigt wird - habe ich dies nicht als Problemmstelle erkannt.Der Tipp mit: "Un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Input und Austauschbaugruppen
gasmann am 16.01.2008 um 11:59 Uhr (0)
Okay, funktioniert aber auch nicht, kann es wohl auch nicht, denn die BG hat ja eine andere comp id als das part.BG_EFB kann nicht aufgerufen werden.Ersetzen von Komponente 242-7339-0000 (M369) durch Pro/Program in Baugruppe BG_BEWE fehlgeschlagen.Regenerierung wird wegen Fehlschlägen bei Ausführung von Pro/Program abgebrochen.Das Part hat die ID 369 und die BG 372.Ich habe auch schon versucht das ganze mit IF zu lösen, um die beiden Comp IDs zu berücksichtigen, gleich Fehlermeldung.Gibts an der Synta ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dateiname zu lang
Michael 18111968 am 09.04.2009 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c128:Wie soll das denn mit den Referenzen funktionieren, wenn er außerhalb von Pro/E alles umbenennt?Das Reparieren über "Komponente suchen" sollte deutlich schneller gehen, als 300 Kompenenten einzeln aufzurufen und umzubenennen (weil er ja den Namen und den Aufenthaltsort kennt).Vorausgesetzt, er setzt ein Werkzeug zum Umbenennen nach einem bestimmten Schema ein, dauert das Umbenennen keine 2 Minuten plus aufrufen und reparieren aller Komponenten wird alles in einer halben St ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tabellen-Filter auf 10 limitiert?
Pro_Blem am 29.06.2007 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Ergänzung zum Vorredner:Der gleiche Filter kann in mehreren Zeilen verwendet werden, damit man die 80 Zeichen je Zeile nicht überschreitet.zB:&fam.inst.param.name == I_NR, Benennung, Typ, kv, d259&fam.inst.param.name == kunde, dn, schlauch, p_20GrußArniHallo Arni Eben nicht, wie Christian schon beschrieben hatte, geht dies nur bei != Da bin ich auch drüber gefallen! Das &fam.inst.param.name == I_NR, Benennung, Typ, kv, d259&fam.inst.param.name == kunde, dn, schlauch, p_2 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der angezeigten Spalten im Baum umschalten
arni1 am 13.10.2022 um 10:02 Uhr (1)
ØziniVorab, eine eventuelle config.pro-Einstellung mdl_tree_cfg_file ##.cfg hat ab Creo6 keinen Einfluß mehr!Auch wenn es den Anschein erweckt, denn (alte) Spalteneinträge sind in der creo_parametric_customization.ui gespeichert.Die Größe des Modellbaumfensters und die Spalten werden je Modelltyp (asm oder prt) getrennt mit der jeweils letzten Einstellung in der creo_parametric_customization.ui gespeichert.Wenn in der config.pro load _ui_customization_run_dir no* (Standard) steht, dann ist diese Datei im w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE an untergeordneter DTM festmachen
Wyndorps am 16.12.2010 um 11:21 Uhr (0)
Für die von Ihnen verwendete Vorgehensweise gab es, wie von call4help bereits angegeben, in den Versionen vor Wildfire/CREO einen eigenen Funktionsaufruf als  "on the fly".Mindestens seit Wildfire werden diese "on the fly"-Elemente (otf) automatisch unter das KE angeordnet in dem sie erzeugt wurden und ausgeblendet. Das Ausblenden ist sinnvoll, da diese otf-Elemente im allgemeinen sowieso außerhalb des übergeordneten KEs nicht mehr genutzt werden können.Wenn man es trotzdem versucht erhält man im Mitteilun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz