Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3537 - 3549, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
Michael 18111968 am 10.11.2003 um 15:00 Uhr (0)
Huhu! Wenn ich das richtig verstanden habe, versuchst Du, das Ganze so zusammenzubauen, dass Du s hinterher über z.B. eine Winkelangabe drehen kannst?? Das ist vielleicht nicht gerade das Einfachste zum Anfangen, aber versuchen wir s doch mal. Hilfreich könnte ein Bild sein, damit wir sehen können, wer da mit wem platziert wird! Aber grundsätzlich klingt es für mich so, als wären die Komponenten überbestimmt, d.h. als wäre die logisch richtige Einbausituation für Pro/E gar nicht zu realisieren! Ich würde v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeit für das Abspeicher ist unerträglich lange!!!
Wyndorps am 21.10.2009 um 14:43 Uhr (0)
Das wird schwer ohne Modell und läuft auf viel Raterei hinaus.Ein wenig Grundsätzliches:1. Ein mit Skelettmodell aufgebautes (gutes) Modell würde ich nie auflösen (böses Modell).2. Nach meiner Meinung (kann das aber nicht testen) bleiben auch ohne Skelett-Lizenz alle Referenzen erhalten. Es können nur keine neuen erstellt werden.3. Die Skelettreferenzen haben bestimmt nichts mit der Speicherzeit zu tun, solange es keine zirkularen Referenzen sind.Ich würde jetzt folgendes machen:1. Mitteilungsprotokoll nac ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE Element-Daten zur Platzierung von flex Einbau uebergeben
ziegel-tom am 19.09.2012 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,ich weiss nicht ob diese Frage nicht zu speziell ist aber ich habe folgendes Problem:Beim platzieren in der BG, von Flexible Komponente fuer eine Bohrung wuerde ich gerne bereits vorhanden KE-Element-Daten - der bereits vorhandenen BOHRUNG aus dem Part, in meinem Fall eine Leiterplatte, zur Platzierung uebernehmen.Spriche wenn ich mein Bauteil mit der Flexibilitaet einfuege muss ich z.Zt. noch die Dicke der Leiterplatte Messen, sowie den Durchmesser und erst dann kann ich ueber Schnittstellen mein Te ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
oschi am 24.06.2006 um 09:19 Uhr (0)
...hat schon mal einer mit dem Problem gekämpft ,dass das Komponentenfenster beim Einbau einer neuen Komponente in eine BG schwarz ist? Oder die Ansicht zerstückelt ist?Ich hatte das Problem zum Anfang meiner PTC Laufbahn mit einer guten ATI Grafikkarte schon einmal.Weis aber nicht warum das Problem dann weg war (wahrscheinlich eine dieser vielen Wochenversionen hat das Problem "behoben") Nun haben sich erfahrene Ingenieure daran gemacht meinen Rechner aufzurüsten und mir dabei eine Matrox Parhelia eingeba ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : roter strich?!
Ford P. am 30.05.2010 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von newbie123:Hallo, immer wenn ich einen körper rotieren will und dazu auf die mittlere maustaste klicke, erscheint ein roter strich. besteht die möglichkeit, dass dieser strich ausgeblendet wird und wenn ja wo? vielen dank im voraus! lgHallo newie,Mit einem 3D-Controler kann man ohne diese Linie Drehen, Zoomen, Verschieben. Für relativ kleines Geld gibt es auch was von 3D-Connexion http://www.3dconnexion.de/products/spacenavigator.html Eventuell kannst du dir auch mit vorher abge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umrechnung Transformationsmatrix?
Pro/Steffen am 04.05.2003 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Stephan, leider hat mich die böse Grippe erwischt, deshalb erst jetzt Antwort. Deine Idee mit "Rückrechnung überprüfen" finde ich echt genial - ein sehr praktischer Weg. Ich habe wohl zu sehr nach der "eindeutigen" Lösung gesucht. Werde Deine Excel-Tabelle nochmal auf "Herz-und-Nieren" prüfen und Dir dann berichten. Reichlich U s sind Dir jedenfalls sicher !! Ach so, das mit dem "Spalten vertauschen" scheint nicht so einfach zu funktionieren. Beim Multiplizieren entstehn zwar gleiche Therme, die sich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewicht einer Komponente aus der Assembly rausnehmen
Joe Potato am 25.06.2003 um 09:37 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, erst einmal Danke fuer euere Beitraege. Also, die zwei Parts brauche ich in der Assembly, da daran die anderen darauf aufbauen (referenziert sind). Ansonsten sind sie sowohl im 3D als auch in der Zusammenbau - Zeichnung per Layer ausgeblendet. So, der richtige Weg waere IMHO folgender, in den Relations der Assembly folgender Eintrag: mass=mp_mass("prt1 + prt2 + ... + prt120) und die beiden nicht reinschreiben. Das war mir aber zu aufwendig, aber ich muss jetzt da wohl oder uebel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dateiname zu lang
Ford P. am 09.04.2009 um 21:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Das Reparieren über "Komponente suchen" sollte deutlich schneller gehen, als 300 Kompenenten einzeln aufzurufen und umzubenennen (weil er ja den Namen und den Aufenthaltsort kennt).Zweifel, Zweifelwenn mit der Schablone irgend ein Name erzeugt werden kann würde ich diesen Weg vorziehen. Gibt es da nicht ein Underline "_" oder sowas an einer Stelle wo man dann mit "*" arbeiten kann? Die "?" als Wildcarts funktionieren, glaub ich, nicht.EDITzu früh gedrückt Vors ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle
Stahl am 09.10.2001 um 18:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von OliverKlotz: Zu dem ansonsten guten Tip von Steffen Nessler ist noch hinzu zu fügen, dass die so erzeugten Teile immer ihre prima Referenz zur Baugruppe mit sich herum schleppen werden. Die daraus resultierenden Probleme wurden im Forum schon zur Genüge diskutiert. Gruß, Oliver Sorry, Oliver, aber das ist nicht richtig. "Komponente erzeugen" erzeugt keine Abhängigkeit zur Baugruppe. Nur wenn man als Option "KE erzeugen" anhakt, dann ist man wahrscheinlich versucht, ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurfehler
berla am 05.10.2007 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Dann haben wir den Schuldigen ja schon gefunden. In dem Fall sitzt der Fehler zwischen Stuhl und Monitor. Der Schnittverlauf und das Ausschließen von Komponenten aus der Schraffur bedingt eine derartige Darstellung. Solltest also vielleicht mal über die Gestaltung des Schnittverlaufes nachdenken oder die Ansicht mit Stufenschnitten durch eine Ansicht mit Vollschnitt und Ausbrüchen ersetzen. Seltsam, auch ein wieder einblenden behebt das nicht. Hätte ich wohl erst g ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckproblem mit WF4 M110
EWcadmin am 23.11.2009 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Alois,danke für den Hinweis. Ich habe die M120 bislang auch nur runtergeladen. Ein Test erfolgt mangels Zeit frühestens ab Mitte der Woche. Wenn mich jetzt meine Englischkenntisse nicht ganz im Stich gelassen haben, besagt das Problem, das ProE quasi in Schleichfahrt übergeht wenn man die Eigenschaften (z.B. Abstand und Winkel der Schraffur) eines Querschnitts in der Zeichnung ändert . Das Problem haben wir auch in der WF4 M040 . Das betrifft allerdings nicht nur das Ändern des Querschnitts sondern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bewegen von Bemaßungen!
U_Suess am 23.09.2011 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Er arbeitet jetzt in Eurer Firma und da gelten erst mal Eure Einstellungen. ...Generell bin ich ja auch für eine einheitliche Einstellung. Aber bei manchen Sachen kann man schon mal Ausnahmen zulassen. Das lässt sich in Pro/E ja sogar ziemlich gut realisieren, in dem man den Usern noch eine config in seinem Homeverzeichnis gewährt (oder die Möglichkeiten der SUT nutzt).Bei der hier auftauchenden Forderung nach sofortiger Bewegung der Bemaßungen kann ich aber auch n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fahrzeug auf Ebene bringen
Frau-PROE am 23.02.2011 um 22:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:Glaube in deutsch das heisst Schieber?Die deutsche Bezeichnung für "Slider" ist "Schubgelenk" Zitat:Original erstellt von Nemo1983:Wie definiere ich das Auto auf die Platte? In Wildfire 5.0?Gar nicht!... ...ernsthaft!  Bring den Wagen einfach in die Baugruppe und lass ihn oberhalb des Terrains schweben (eingesetzte Komponente)- Simpel:Definiere 4 "3D-Kontakte" der 4 Räder zum TerrainSetze einen Dummy per "Schubgelenk" horizontal beweglich in die BG.Befestige das A ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz