|  | Pro ENGINEER : Allgemein zu Skelett hagen123 am 04.09.2003 um 10:48 Uhr (0)
 ein skelett kannst du in eine baugruppe einbauen. es ist im eigentlichen sinne ein teil, welches aber in der regel nur aus bezuegen, also ebenen, achsen, koordinatensystemen, kurven,... besteht. es ist auch moeglich ke s zu setzen, dies ist aber bei uns eher die ausnahme. hast du dieses skelett nun in einer baugruppe, dann baust du deine komponenten auf diese ebenen, achsen,... u. s. w. ein. d. h. du verbaust deine komponenten nicht parametrisch aufeinander, sondern plazierst die einzeln auf das skelett. d ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : verankern von 2D Ansichten makonese am 24.07.2007 um 12:42 Uhr (0)
 Guten Tag!Problem, wenn ich Komponenten in meinem Fall etwa 150,doppelt einbauen will muß ich diese Komponenten aber auch doppelt in unser System einpflegen. 1mal als Komponente und einmal als Referenz.Zuviel aufwand.Ich belass es bei meiner nicht ganz sauberen lösung, da die Komponenetn des Lagers nicht verändert werden (nicht in der Form, Bauweise und auch nicht in der Position).Ich hätte es auch lieber anderst aber wie du schon zitiert hast, in dem Schnappschuß sind die Schnitte die ich in der Zeichnung ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Führungsschlitten in entgegengesetzte Richtung cro4ky am 10.09.2008 um 09:01 Uhr (0)
 Hi.Ich habe ein Problem mit meinem Mechanismus. Auf einer Führung sitzen zwei Schlitten, die mittels Drahtseil und über eine Umlenkrolle verbunden sind. Also angenommen Schlitten 1 ist links und 2 ist rechts, dann kann ich 1 weiter nach links verschieben und 2 wird weiter nach rechts verschoben. Und umgekehrt: Ich nehme die 2 weit auseinander stehenden Schlitten und schiebe 2 nach links, so kommt auch 1 wieder nach rechts.Beide Schlitten sitzen auf der Führung und werden nur durch ein Lager, welches die Fü ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bezeichnung bei Mittellinien stört D_A am 18.03.2007 um 21:21 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Honigbär:Ja stimmt, da hast du Recht.Am Absatz der Welle fehlen die Körperkanten. Die hab ich dann nachträglich mit Bleistift auf der Zeichnung eingetragen. Wusste ja nicht daß das hier mit Ausschließen geht.Ein Problem hab ich trotzdem noch:War jetzt nochmal in der Zeichnung drin, hab die Schraffur angeklickt - Eigenschaften und dann so lange nächster Querschnitt bis die Welle markiert war.Dann Ausschließen und jetzt sollten ja die Körperkanten am Absatz zu sehen sein, oder?Un ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Darstellung von Schrumpfschläuchen in Baugruppe und Stückliste EWcadmin am 16.04.2009 um 11:51 Uhr (0)
 Schön, das das ursprüngliche Problem gelöst werden konnte.Für Dein neues Problem habe ich so keine schöne Lösung. Die Einzige, die mir auf die Schnelle einfällt sind die RefBallons. Die fügst Du unter TabelleStkListBallons...RefBallon hinzuf ein. Wenn ProE dann nach der Komponente fragt, wählst Du den Schrumpfschlauch aus, auf den der reguläre Stücklistenballon zeigt. Dann bestätigen. Anschließend den RefBallon selektieren und über Ansatz ändern weitere Referenzen (die anderen Schrumpfschläuche) hinzufügen ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Probleme beim Bemaßen in Pro-E Jens84 am 28.01.2011 um 01:15 Uhr (0)
 Hallo ich habe mich grade erst neu angemeldet in diesem Forum und hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt für meine erste Frage    Also ich habe mir die Studentenversion von Pro Engineer 5.0 gekauft hätte bezüglich der Bemaßung von Durchmessern eine Frage. Ich habeimmer das Problem wenn ich einen Durchmesser bemaße, dass diese nie genau rechtwinklig in der Zeichnung (.drw) erscheint. Bemaßen tue ich folgendermaßen: Doppelklick auf einen Kreis und dann mit der mittleren Maustaste das Maß setzen. Danach Rech ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  i4026_080_080_st_.prt.txt
 | Pro ENGINEER : Versatz-Linien monk am 26.03.2011 um 15:04 Uhr (0)
 Hallo ProE User!Mich wurmt seit längerem die merkwürdige Handhabung mit den Versatzlinien, die bei Explosionsdarstellungen erstellt werden.1. Warum lassen sich die Linien nicht zu einer Gruppe zusammenfassen? Ich habe des häufigeren eine Bildschirmseite mit diesen Linien im Modellbaum, was nicht grade der Übersichtlichkeit dient.2. Ich wünsche mir alle Explosionslinien automatisch bei der Erstellung auf eine Folie. Wie kann ich das umsetzen? Diese Linien sind keine KE`s, keine Kurven, keine Achsen, Flächen ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Variable Section Sweep K_H_A_N am 31.07.2008 um 10:50 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich beobachte immer wieder Probleme bei einigen meiner Variable Section Sweep Features - WF2 M280Wenn Pro/E diese Features neu berechnet, springt manchmal der Startpunkt zusätzlicher Leitkurven (z.B. X-Vektor) an einen anderen Punkt. Es gibt dazu keine Fehlermeldung und äußerlich sehen die gezogenen Flächen auch noch so aus wie vorher, allerdings stellen sich kleinste Ungenauigkeiten ein, die dazu führen, dass sich mehrere solcher Flächen dann nicht unbedingt immer verschmelzen lassen. Pro/E ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : J-Link michaeln am 26.07.2007 um 13:45 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Pimsti:Hab ich alles schon probiert.ProE ist schon inaktiv sobald ich den Hilfsapplikations-Dialog öffne.Ich kann nur das kleine Dialogfenster "Hilfsapplikation" verschieben.Wenn ich irgenwo hin auf das ProE-Fenster klicke, sei es auf ein Menü, in den Arbeitsbereich, oder auf die 3 Buttons ganz rechts oben (Minimieren,Maximieren,Schließen), dann piepst mein Computer mit den Systemspeaker im Computergehäuse.Wie gesagt nur das Hilfsapplikationsfenster ist aktiv.Wenn ich eine and ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Kugel einbauen fuxxx am 15.11.2004 um 22:17 Uhr (0)
 Ich schreib einfach nochmal Schritt für Schritt, was ich gemacht hab, ich hab noch nicht allzuviel mit WF gemacht, deshalb schreib ich jetzt auch paar Einzelheiten, die zwar vielleicht überflüssig sind, aber evtl. auch auf irgend einen Fehler führen: Die Kugel hab ich so gebaut: Halbkreis skizziert und 360° rotiert. (weiß gar ob das anders geht, egal...) Dann öffne ich eine neue Baugruppe und positioniere das Ausgangsteil(das mit der Bohrung für die Kugel(n)) Dann baue ich die Kugel ein. Erste Positionieru ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : referenzsteuerung in baugruppen über Familientabelle VOGel am 20.12.2004 um 15:39 Uhr (0)
 Hallo Niels,    Zitat:  Original erstellt von stenie:  warum geht das nicht über die familientabelle? das ist doch irgendwie unlogisch in meinen augen! der fall das es von  Hand  (über editieren) funktioniert, wiederspricht ja in gewisser weise deiner aussage, oder ist damit das gemeint was du im zweiten abschnitt schreibst?     Eigentlich ist das nicht unlogisch, eine Dateiname und der Inhalt dahinter muss eindeutig sein. Wird das Bauteil (=Datei) aus einer Familientabelle innerhalb einer Baugruppe gesteu ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Fertigmaß und Rohmaß Wyndorps am 02.04.2010 um 17:09 Uhr (0)
 [OT]Hallo Ford P.:Zu der Arbeit von Joi kann ich nichts sagen, wohl aber zu den SUT.Die SUT-Toolbox verwendet soweit ich weiß sowohl JLINK, als im Wesentlichen auch WEBLINK Programme.Im konkreten angesprochenen Fall ist die Mehrfachmaßänderung ein Toolbox-Programm, das völlig unabhängig von irgendwelchen Layouts ganz einfach die Bemaßungen eines gewählten KEs oder einer Komponente auslist, diese mit Angabe des symbolischen Maßnamens in eine Tabelle einstellt, wobei beziehungsgesteuerte Maße farblich gekenn ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Baugruppe anagl am 05.08.2003 um 09:51 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von sadolf:   Die vereinfachte Darstellung von Teilen ist, anders als in Baugruppen, eine interne Teilefamilie.  Meine Erfahrungen mit der Kombination von Simpl_Reps und Fam_Tabs sind eher so, als das ich meine Finger davon lassen würde.     Unser Freund sadolf hat hier mal wieder sofort den wunden Punkt getroffen zumal verschärfend oder verschlimmerend auch noch Intralink hinzukommt (Geister können entstehen) meine Feststellungen habe ich zunächst unter  http://ww3.cad.de/for ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |