|  | Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam Nobody333 am 27.11.2008 um 07:31 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Brightside:Dann sage ich danke für eure Hilfe. Werd beim nächsten Pc kauf darauf achten das opengl vernünftig unterstützt wird. Echt ärgerlich :-/Nein, das wirst du sicher nicht. Eine OpenGL Unterstützung liefern alle Hersteller bei allen Karten. Das Problem ist nur, dass die Unterstützung eben unterschiedlich gut im Treiber verdrahtet wird. Eine Cad gerechte Unterstützung findest du nur bei Karten, die vom Hersteller des Cad Systems zertifiziert sind. Im Klartext heist das, Nv ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Probleme mit WF4 M200 DonChunior am 03.11.2011 um 11:06 Uhr (0)
 Hallo zusammen,wir haben seit einigen Wochen die WF4 M200 installiert und seitdem haben wir 2 (leider nicht reproduzierbare) Probleme, die sporadisch auftreten: Man befindet sich im Zeichnungsmodus am Arbeiten und plötzlich "friert" Pro/E ein.Man kann Zeichnungsobjekte (Ansichten, Bemaßungen ...) noch Verschieben und Speichern, sowie Pro/E beenden ist noch möglich. Man kommt aber nicht mehr in die Eigenschaften von Zeichnungsobjekten - z. B. über Rechtsklick  Eigenschaften - hinein, um Notiztexte usw. zu ä ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Symbole mit parametrischen Texten PRO-sbehr am 10.09.2005 um 14:00 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von piston:Hallo Leute,nur wir kommt man an die id einer Komponente in einer Baugruppe?Ich hätte derne z.B. einen Mapkey, der mit eine Notiz mit dem Paramter &part_no:id erzeugt, mit der Teilenummer des Teiles aus einer Baugruppe, auf den sich der Leader bezieht.THX!Hallo piston,Du erzeugst eine Notiz mit dem Parameter &part_no:att_mdl wenn Du die Teilenummer eines Bauteils angezeigt bekommen möchtest, bzw. Du schreibst die Notiz mit dem Parameter &part_no:att_comp wenn Du die Teil ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Federkräfte bei Mechanismus Fuktion Wyndorps am 15.03.2012 um 15:47 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Nikomid:... Funktioniert recht einfach, daher glaube ich nicht mehr unbedingt an einen Eingabefehler, eher ist Prö mit der Rechnerei überfordert.Das ist zwar mögliche, glaube ich aber erst einmal nicht. Vielleicht ist Dein Rechenintervall in der Analyse ungeeignet eingestellt?Oder es gibt in Deinem Modell hochfrequente dynamische Effekte (verzappelt) aufgrund fehlender Dampfungen oder Reibung.In so einem Fall (wenns wichtig und keine Spielerei wäre) würde ich das Modell schreit ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Messen im 3D unter WF4 MSO-Volke am 26.02.2009 um 00:54 Uhr (0)
 Habe seit 01.09 WF4 im Einsatz. War ein Umstieg von WF2.Heute hatte ich das Problem, das sich das Messen im 3D geändert hat.Leider auch so, das ich zwar das maß rauskriege, aber diese Messung nicht mehr dazu taucht, das Bild mit den gemessenden Teilen und das Ergebnis. zu verschicken.1. Beim Messen z.BS. Part-Part werde beide Part`s selektiert und das Fenster mit der Messfunktion enthält nun auch das Ergebnis. Jetzt konnte ich bis zu WF2 sage er soll das Bild neu aufbauen, dann waren die Parts nicht mehr h ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bauteile bewegen gimly am 23.09.2015 um 12:34 Uhr (12)
 Hallo liebe Community!Hab hier schon viel gelesen und auch gelernt doch jetzt bin ich auf ein Problem gestoßen bei dem ich nicht mehr weiterkomme. Hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen! Damit ihr wisst um was es geht habe ich auch ein Bild angehängt (eine vereinfachte Darstellung aber für meine Frage ausreichend ). Zur Zeit schreibe ich meine Bachelorarbeit und soll nun verschiedene Bewegungsabläufe mit einem Skelett in Creo 2.0 darstellen. Ich weiss auch dass es mit der Mechanismusbaugruppe funkti ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Steuerbemassung in Detail Ansicht os am 30.09.2002 um 19:57 Uhr (0)
 Hallo Beere, Ehlers Erst einmal danke für eure Bemühungen. Das mit der Hilfsgeometrie kam mir auch irgendwann in den Sinn. Habe es dann so gemacht wie es Ehlers vorgeschlagen hat, Schnitt oben schließen, tangential zur Hilfskugel. Auf diese Horizontale dann den Durchmesser bemasst. Obwohl Beere s Lösung auch nicht schlecht war.  Eins verstehe ich aber immer noch nicht. Wie kann man ein Mass in der Basisansicht erhalten und in der Ausschnittansicht nicht? Es passiert ja auch folgendes. In der Basisansicht e ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Selektieren, Editieren in Modell und Zeichnung nullliver am 03.01.2006 um 10:09 Uhr (0)
 Hi...Wir haben hier ein echt nerviges Problem seit der Umstellung auf WF2.Das Anklicken und Selektieren von Maßen im Modell und in Zeichnungen ist ein echtes Drama. Normalerweise sollte es im Modell doch so sein:Doppelklick auf ein KE, dann Doppelklick auf Maß, editieren -- fertigBei uns ist das irgendwie komisch. Meistens verschwindet das Maß wenn man es doppelklickt. -- Also erneut Doppelklick auf das KE, dann auf das Maß.... Es gehört echt Glück dazu das Maß zu treffen.Ich habe nun für mich herausgefund ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Umsetzung internationales Startteil (Sprachanpassung) principe azul am 27.05.2008 um 10:16 Uhr (0)
 vielen Dank für den Hinweis,mit den kostenpflichtigen SUT arbeiten wir schon in der 2008er Version.Die SUT bieten zwar die Möglichkeit sozusagen "Masken" über die Parameterzu legen, und so den Parameter in verschiedenen Sprachen zu beschreiben.Ich denke jedoch dass es sinnvoller ist, die Informationen direkt in die Komponente zu schreiben, so wird man unabhängiger von der Umgebung.Vielleicht hat jemand Erfahrung wie solche Parameter auch im Hinblick aufein PDM gepflegt werden können. Schließlich wird der E ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bezugssymbole an zylindrischen Körpern pacer_one am 12.03.2012 um 15:12 Uhr (0)
 Hallo Leute,ich habe immer mal wieder Probleme mit Bezügen an zylindrischen Körpern.Ziel ist es die Form und Lagetoleranzen anzeigen zu können, ohne Maßangaben einblenden zu müssenich habe 3 Vorgehensweisen ausprobiert mit folgendem Ergebnis:(1) Anhängen des Bezuges an ein Maß+ Bezug wird in Zeichnung an gewünschter Stelle angezeigt+ Bezug lässt sich auf Körperkante bis auf Maßhilfslinie verschieben- Bezug lässt sich nicht ohne Maß darstellen(2) Anhängen an Achse+ Bezug nicht an Maß gekoppelt- Bezug wird i ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Probleme Druckereinrichtung K_H_A_N am 20.10.2008 um 13:48 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von lpeschechonow:Hallo DirkWK,gibt es vielleicht ne möglichkeit statt "postcript"eine andere Sprache zu benutzen?Gruß LeonidSorry, aber irgendwie hast Du das Problem noch nicht in seiner Komplexität erfasst.1. Die Druckersprache Deines Druckers kannst Du nur selbst kennen, z.B. durch das Handbuch des Druckers.2. Wenn der Drucker in der Liste von Pro/E enthalten ist, solltest Du Dir eine .pcf-Datei anlegen mit den gewünschten Voreinstellungen. Speichern und in das voreingestellte V ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Jlink auf Baugruppenkomponentenparameter zugreifen GüntherP am 09.03.2007 um 07:01 Uhr (0)
 Hallo Tabula,beim Parameter lesen/schreiben hast du gute Chancen. Zum Auslesen von Parametern aus Modellen kannst du folgendes verwenden:Code:Model model = session.GetCurrentModel();String parameterWert = null;Parameter pp = model.GetParam(parameterName);if (pp != null) { ParamValue value = pp.GetValue();if (value != null) // Fuer jeden Datentyp eigene Methode parameterWert = value.GetStringValue();}Wenn man diesen Code in eine Methode schreibt, kann man von jedem beliebigen Modell einen Parameter auslesen ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gelenk Definition PRO-sbehr am 04.02.2019 um 18:30 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von paulikus947:Hallo Stefan,danke für deine Antwort, nur funktioniert das leider auch nicht.Wenn ich eine zweite Ebene für die Rotation auswähle, bekomme ich die vorhin genannte Fehlermeldung oder aber, wie gerade gesehen, dass die Verbindung unvollständig ist.Dabei sagt mir Pro/E dann, "Gewählte Achse oder gedrehte Fläche und Punkt oder planare Fläche in Komponente gehören nicht zum selben Körper".Ich habe auch mal versucht das ganze in einer anderen Baugruppe zusammen zu setzen,  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |