Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3641 - 3653, 3753 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 04.05.2022 um 14:04 Uhr (15)
Wenn ich umgekehrt nach mittlerweile doch schon 23 Jahren Creo (Pro Engineer, Wildfire) auf ein anderes System umsteigen müsste, würde ich auch große Augen bekommen. Ich glaube das geht jedem so, der sich nach langer Zeit auf ein System eingewöhnt hat und dann auf einem anderen System arbeiten muss.Ich weiß auch nicht, aber PTC hält es anscheinend nicht für nötig eine 2- oder mehrzeilige Notiz in einem einzigen Rahmen zuzulassen und stellt daher auch keine entsprechende Funktion zur Verfügung.Allerdings ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
U_Suess am 30.05.2005 um 11:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Mößner: hab mich leider nicht ganz sauber ausgedrückt... je genauer man die Fragen formuliert, um so besser ist die Qualität der Antworten, die man erwarten kann. Zitat: Ich hab eine geschlossene Spline, welche durch einige Punkte geht. Die Punkte sind alle NICHT bemaßt, weil ich die spline direkt im Skizzierer einlese (Data from file). Ich kann die Punkte im Nachhinein bemaßen, will ich aber nicht, da ich die Form immer beibehalten will, nur drehen, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Durchdringungsvolumen ausschneiden
Beliar000 am 29.08.2008 um 14:51 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich schon wieder Folgende Sache: Ich bin momentan mit einer Ventilbaugruppe beschäftigt. Ein Kanal mit ziemlich kompliziertem Querschnitt, und eine Klappe darin, die im vollständig geschlossenen Zustand den Kanal komplett abschließen soll.Nun ist es mir mit einfachem Part-Design nicht gelungen die Klappe so zu gestalten, dass sie wirklich 100% abschließt.Habe sie bisher etwas größer, so, dass sie an allen Ecken etwas in den Kanal reinsteht.Globale Durchdringung der beiden Teile wird mir ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : verflucht sei Proe kein auto-speichern!!!!!
K_H_A_N am 28.02.2008 um 08:42 Uhr (0)
Für alle, die das nutzen möchten eine kleine Ergänzung. Auf meine Frage an COGRAS, ob eine 64bit-Version existiert oder geplant ist, erhielt ich folgende Nachricht:"Thank you for your email and interest about our program AutoSave for Pro/E.This program is free only for 32 bit version. Version for 64 bit existing, but it is not free, your price is 99 EUR.If you have interest please send by order."Weitere Ergänzung zu Udo:set CONTINUE_FROM_OOS=1 im Startscript oderONTINUE_FROM_OOS mit dem Wert 1 als Umgebung ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle Masterzeichnung Variantenzeichnung
Tabula am 17.10.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Danke für die schnellen Antworten Das was der Udo meint mit der Wiederholbereich Tabelle (eine Zeichnung für Alle Varianten praktizieren wir)Aber so richtig gefällt mir dies nicht, da man dem Fertiger immer mitteilen muss welche Variante er denn von der Tabelle machen muss und dabei immer wieder Fehler passieren!Optimal für die Fertigung wäre natürlich eine Zeichnung für jede Variante dann würden solche Fehler ausbleiben-- Aber das ist auch eine Menge Arbeit im Vergleich zu einer Zeichnung für alle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt im Modellbaum
Jensenmann am 04.06.2008 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahl:1. man erzeuge einen Quader mit einer Bohrung2. man erstelle einen Stufenschnitt3. man erzeuge eine weitere Bohrung4. man definiert den Stufenschnitt um, um diese neue Bohrung ebenfalls zu schneiden5. man stellt fest, dass die Bohrung nicht in der Skizze vorhanden ist, weil sie später erstellt wurde.Lösung, wie beschrieben über Pro/PROGRAM.ODER: wie ich schon in anderen Threads erwähnte: beim Stufenschnitt IMMER auf eine extra zu dem Zweck erzeugte Bezugsebene skizzieren. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E-Abbruch, irgendwann beim Aufruf
Michael 18111968 am 16.01.2008 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:Die Geschichte mit dem Virenscanne begreife ich nicht, zwar wird der regelmäßig einem Update unterzogen, und theoretisch kann auch die Scan-Engine erneuert sein. Ich habe aber aus Performancegründen auf der Workstation mein komplettes Pro/E-Installationsverzeichnis ausgeschlossen und auf dem Server das komplette Datenverzeichnis mit allen in Pro/E und CATIA erzeugten Daten.Das alleine reicht wohl leider oft nicht.Gerade unter x64 hatte ich auch reichlich Probleme einen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umlaufsimulation von Platten auf Kettenrad / Kette
chaosmkr am 04.05.2006 um 15:53 Uhr (0)
Hallo! Nach längerer Abwesenheit habe ich mal wieder ein Problem gefunden... oder es mich, wie man will. Ich habe nämlich ein Problem mit dem Mechanismus Modul. Genauer gesagt bekomme ich es nicht hin eine Bewegungssimulation ablaufen zu lassen geschweige denn die Teile richtig anzuordnen. Die Bilder sollten hierzu hilfreich sein...Das Problem ist nämlich, daß ich schauen möchte, in wieweit die Platten, die um das Kettenrad laufen über das Kettenrad streichen. Die Platten laufen auf einer Rollenkette mir l ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Doppelte Dateinamen im ProE
j.sailer am 19.12.2007 um 12:37 Uhr (0)
Das ist ganz einfach Harakiri was die Firma da gemacht hat. Obwohl das jeder ProE-Anwender als oberstes Gesetz wissen muss, das ein Dateiname eindeutig sein muss. Also auf keinen Fall zweimal vorhanden sein darf. Das läuft einfach darauf hinaus, dass irgendwann Baugruppen aufgerufen werden und falsche Teile eingebaut sind. Das kann man ja gar nicht kontrollieren. Du mußt Dich ja bei der einpflege in die Datenbank für ein Teil entscheiden. Das Problem erledigt sich von selbst. Es wird im besten Fall noch de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Config.pro, config.sup
os am 10.09.2005 um 12:15 Uhr (0)
HalloAlso um das Ganze noch ein bischen mehr zu verwirren:Zitat: Die config.pro und die config.win gehören ins Arbeitsverzeichnis.Diese Behauptung würde ich gelten lassen, wenn es sich um eine Ein-Mann-Firma handeln würde.Richtig, die config.pro im Arbeitsverzeichnis wird als letzte geladen und überschreibt (bis auf die config.sup) oder ergänzt alle anderen (falls vorhanden).Aber für eine Firma halte ich diese Strategie für äußerst gefährlich und vor allen Dingen sehr pflegeintensiv.Eine config.pro, eine c ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Baugruppe
van der leitn am 01.07.2003 um 12:42 Uhr (0)
Danke, der Kollege hat es inzwischen neu gemacht und wie du geschrieben hast war dann das Problem nicht mehr da... Es hätte mich trotzdem interessiert was es damit auf sich hat. Mein Kollege ist nicht in den Fehlerbehebungsmodus gekommen, ich hab mich da nicht eindeutig ausgedrückt. Er hat wie beschrieben beim Umdefinieren der Vereinf. Darst. in der Baugruppe Auswechseln gewählt, dann nach. vereinf. Darst das richtige Modell angeklickt, aus dem Auswahlfenster die vereinfachte Darstellung des Teils ausgew ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umrisskantendarstellung
Ford P. am 30.10.2008 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mclalin:Kann man in der schattierten Darstellung die Farbe der Umrisskanten ändern?Jain,kommt drauf an was du machen willst und wie aufwändig es sein darf.Der Kontrast nimmt mit zunehmender "Dunkelheit" der Farben leider ab. Ein komplett schwarzes Teil ist ein kontourloses Etwas.Wenn du zum Modellieren mehr Kontrast willst einfach die Farben unter Tools-Umgebung abstellen. Die Standardfarbe ist recht hell und der Kontrast Fläche/Kante prima.Soll es eine Darstellung (jpg etc.) w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
U_Suess am 08.05.2018 um 11:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax: ... Wir erstellen uns ein neues Teil, erstellen ein KE "externe Schrumpfverpackung" und laden unsere Baugruppe.Optionen setzen "result. Geometrien in Volumenkörper wandeln" und automatisch aktualisieren, sowie Referenzen beibehalten....Anschließend kopieren wir z.B. bei einem Rotationskörper die äußere Mantelfläche im Nachgang und dicken diese Flächen als Volumen bis nähe Zentrum auf.Ein STP-Export klappt wie durch ein Wunder bislang OHNE Flächenmodell!      ...Habe erst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz