|  | Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente U_Suess am 07.07.2009 um 10:56 Uhr (0)
 Hallo Joachim,deine Fragen finde ich meist spannend. Allerdings das Gemecker nebenher sorgt meist dafür, dass ich es nicht immer gleich beantworte. Vielleicht nutzt du besser einen Wutzettel, um deine Verärgerung vor dem Posten etwas abzubauen.  Die Baugruppe verhält sich eigentlich so, wie sie soll. Die Platzierungsbedingungen sind soweit in Ordnung. Der Grund für das Nicht-Bewegen ist einfach der, dass die Steuerkurvenbiegung neue Flächen erzeugt, die nicht in den Platzierungsbedingungen angesprochen wer ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Kollision MadBean am 26.01.2012 um 00:00 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Kreyenkamp:Steht da doch: "Objekte bei Kollision verschieben".Funktioniert aber nur bei Ziehvorgängen.Das was du willst kannst du auch mit einer Kurvenscheibenkopplung (Abheben aktivieren) in der Baugruppe machen. Eventuell musst du Hilfsflächen erzeugen. Kann ich aber alles nicht empfehlen.In Wirklichkeit geht es ja nur um eine saubere Darstellung bei der Animation.Ich würde eine zusätzlich Bedingung (Allgemein; Ebene-Ebene; Orientiert) definieren zwischen Kugelpfanne und der  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Animation Gelenkwelle Rogger am 24.01.2004 um 14:36 Uhr (0)
 hallo zusammen, ich habe eine gelenkwellenmodell (siehe jpgs) zu bauen, animieren und zu berechnen (FEM). alles im wildfire. erledigt ist :	- zusammenbau der gelenkwelle in EINER asm noch zu tun  :	- animieren im MECHANISM               	- modell dieser gelenkwelle im PRO MECHANICA MOTION (das externe tool) erstellen mit animation und berechnung (Kräfte etc)              	- berechnen der festigkeit der gelenkwelle im FEM modus der Pro/E WF applikation MECANICA (FEM) da ich nur ahnung im part design habe, w ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Symbole der Skelett-Parts nicht da the_sad_harlekin am 09.06.2007 um 16:58 Uhr (0)
 Hallo Morgenweg, ich kenne dieses Problem aus meiner Diplomzeit.Dieser Bugg trat bei mir auch in der M160 (WF2) auf und zwar, wenn die Skelette über Gelenke einbaut worden sind. (siehe Anhang)Auch wenn das Skelettsymbol mit einem Rechte fehlt, die Skelette sind in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt.In nachfolgenden Pro/E-Versionen ist mir dieses Verhalten bisher nicht aufgefallen, aber ich werde es am Montag kurz testen und Bescheid geben      @ K_H_A_N:Die Skelette Zyl_oben und Zyl_unten sind nicht unter ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : ggf. T-DSL Problem neuer am 23.03.2007 um 21:13 Uhr (0)
 @ Michael 18111968Ging seit jeher wunderbar, dass erstes und weitere Fenster deckungsgleich und maximiert öffneten. Lediglich musste man ja nur das erste mal in der config.win (glaub ich... wo man auch einstellt ob der Modellbaum innerhalb oder ausserhalb angezeigt werden soll, lediglich im anderen Reiter) maximiert auswählen, und in der config.pro (denke ich den Wert - je nach dem - von 0.8 oder 1 setzen (lange schon her))So dass die Menüleiste neben dem Arbeitsfenster, rechts geöffnet wird.Hab auch schon ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Aus Baugruppe an Einzelteile vererben Michael 18111968 am 19.05.2009 um 10:50 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Alexei83:Bloß speziell in meinem Fall war es viel bequemer für mich die Bohrungen direkt in der Baugruppe zu erzeugen(außerdem mußte das schnell gehen;-).Na ja - das hast Du jetzt vom "schnell gehen"...  Ein Tipp für die Zukunft:Man kann durchaus - der Übersichtlichkeit halber - Einzelteilbohrungen im Zusammenhang der Baugruppe setzen, allerdings sollte man darauf achten, dass das zu bohrende Teil aktiviert (rechte Maus / aktivieren) ist und eben nicht die ganze Baugruppe.Die f ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  Scara_Roboter_wmv.txt
 | Pro ENGINEER : Animation Baugruppe versinkt Frau-PROE am 09.12.2011 um 19:11 Uhr (0)
 Hallo und danke für die Rückmeldung! Das gibt auf jeden Fall nen Zehner!   Die angegebene Lösung klingt durchaus plausibel, wenn die Teile im "Standard" auf einander referenzieren.Also wenn die Maschine sich eine Einbaureferenz vom Robbi holt.(z.B: "Planar" mit einer der Robbi-Ebenen verknüpft ist, etc.)Zu erkennen ist das u.a. am Einbausymbol der Anlage. (eingesetzte Komponente)Ohne die BG gesehen zu haben, vermute ich, dass es sich ber Maschine um eben eine Solche handelt. Oder liege ich falsch?Des Rätse ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/Prozess sadolf am 23.10.2003 um 20:43 Uhr (0)
 @Dammerl IMHO  gibt es 2 Pro/PROCESS, eins für Assemblies (p4a) um den Zusammenbau zu dokumentieren und eins für MFG um Maschinenzeiten zu planen. Mit letzterem habe ich aber noch nicht herumgespielt. p4a ist eigentlich total easy: Ein Takt heisst Schritt Man Arbeitet in Schritten (#Sequence;#New_Step). Es gibt verschiedene Schritt-Typen: Zusammenbauen (#Assemble) Auseinanderbauen  (#Disassemble) Umbauen (#Reassemble) Umpositionieren (#Reposition) und Allgemein (#General) (z.B. Kleber auftragen, Schmieren, ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Querschnitt in Zeichnung / Grafikleistung Ford P. am 04.08.2009 um 19:11 Uhr (0)
 Hallo Stefan,hmm, so riesig hört sich das jetzt nicht an und die GraKa ist ja auch ganz ordentlich. Wie schaut denn die Zeichnung aus? DIN A0 mit 15 Ansichten?Pro/bier mal das:Die Problemansicht markieren, Editieren-Element auf Blatt bewegen-Blattnummer angeben (neu erzeugen).Pro/E reißt jetzt die Ansicht raus, egal ob Projektion oder Basis mit abhängingen Ansichten und verschiebt sie auf das neue Blatt. Dort kannst du sie weiterbearbeiten. Der Clou ist, dass Pro/E beim Zurückbewegen wieder die vorherigen  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/E Abstürze Callahan am 09.06.2010 um 13:19 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Joi:mich würde mal interessieren, wer von Euch am Tag etliche Programmabstürze von PTC hat. Es kann doch nicht angehen, dass ein Rechner, der zertifizierte Hardware und Treiber besitzt und bei Baugruppen,-Teile- oder Zeichnungsänderungen das Programm ohne jegliche Warnungen abstürzt. 6 mal am Tag ist schon viel zu viel.Bei uns gab und gibt es immer mal wieder so Phasen. In der Endphase von Pro/E 2001 vor der Umstellung auf Wildfire waren die Abstürze mit der berüchtigten Fehle ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG Frau-PROE am 12.05.2010 um 14:51 Uhr (0)
 Hallo Baste,      Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Es handelt sich um eine Variante der Oberbaugruppen-Tabelle, in der die erste Komponente über Austauschbaugruppe getauscht wurde.Jetzt wirds ja noch verrückter.So langsam kann ich Dir nicht mehr folgen!Also nochmal von vorn:Du hast 2 Haupt-Baugruppen aus einer Familientabelle, richtig?1x generisch, 1x Fam-Tab-Variante?!Dann hast Du eine Unter-BG, von der ebenfalls eine Fam-Tab-Variante existiert?!?(UBG_1_generic + UBG_1_inst_1)Ausserdem gibt es noch ei ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Dateien öffnen Manuku am 30.08.2004 um 14:08 Uhr (0)
 Das Spekan-Tool geht nur, wenn man die Arbeit auch mit einem Mapkey machen lassen kann. Ich musste vor kurzem bei 100ten Zeichnungen eine Tabelle vom 2ten Blatt auf das erste Verschieben und danach das zweite Blatt löschen. Unser ProE-Supporter hatte leider vor ein paar Jahren vorgeschlagen, dass man für die auf ein zusätzliches Blatt, anstatt auf eine Folie legen kann. Dabei wurde übersehen, dass dann auf jeder Zeichnung Blatt 1/2 steht, ohne dass es ein zweites Blatt gibt. Anyway... Mit sehr kleinem Aufw ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Anzahl Abstürze pro Tag - Was ist normal? inazuma am 19.07.2007 um 14:35 Uhr (0)
 Meiner einer benutzt zwar immer noch 2000i2, aber trotzdem möchte ich auch mal Stellung nehmen:Wir arbeiten mit Baugruppen mit bis zu einigen hundert Teilen. Es kam und kommt immer wieder mal zu Abstürzen. Manchmal durch ganz banale Eingabefolgen im Teil, meistens aber bei größeren Baugruppen. Es kann Wochen lang ohne Absturz einher gehen oder die Abstürze treten schon mal masiv auf. In letzer Zeit ist es zu dauerhaften Abstürzen gekommen. Grund war natürlich der viele Stunden währende Versuch (verteilt au ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |