|  | Pro ENGINEER : alle Achsen automatisch eingeblendet! Pro_Blem am 31.10.2006 um 09:09 Uhr (0)
 Mahlzeit!Ich hätt mal wieder ganz gern ein Problem!  Und zwar zeigt sich gerade zum zweiten Mal folgendes Phänomen:Ich habe eine Stücklisten-Zeichnung zum ändern (es kommt eine Komponente hinzu) und will in die bestehende, funktionierende, bereits richtig ausgedruckte drw meinen Ballon und eine zugehörige Achse einblenden, und er zeigt (und druckt) alle.Nochmal im Einzelnen:Ich öffne die Zeichnung, regeneriere, aktualisiere, lasse neu zeichnen und was man noch so alles machen kann, dann gehe ich auf den Bu ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bohrungsplatzierung mit Mausumweg call4help am 15.07.2010 um 09:52 Uhr (0)
 @WyndorpsSo ein Vorspiel mit dem Fraäulein Prö könnte aber schon ganz reizvoll sein denke ich mir!Mir drängt sich allerdings der Verdacht auf, dass PTC einen Rahmenvertrag mit Mausherstellern hat und pro verkaufter Maus (Neuanschaffung notwendig da Tasten durch Überbeanspruchung defekt) eine Prämie kassiert.WF3 – koaxiale Bohrung:Klick auf Bohrungswerkzeug - notwendigKick auf die Achse - notwendigKlick auf Platzierung um das Platzierungsfensterl zu öffnen und die Sekundäre Referenz angeben zu können – unno ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Symbole der Skelett-Parts nicht da K_H_A_N am 10.06.2007 um 13:25 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von the_sad_harlekin:@ K_H_A_N:Die Skelette Zyl_oben und Zyl_unten sind nicht unterbestimmt eingebaut. Das doppelte Rechteck sagt, dass sie fest auf eine unbestimmte Komponente platziert worden sind. (diese Skelette sind abhängig bewegt eingebaut) Das Symbol heißt eindeutig unterbestimmt. Ist auch klar, weil auf ein mit Connections eingebautes Teil nicht mit Constraints bestimmt werden kann. Umwandeln in Connection und ggf. Bestimmung vervollständigen schafft Abhilfe. Zitat:Was sin ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/E WF4 VB API - COM-Server startet nicht RandomHero am 31.10.2010 um 02:22 Uhr (0)
 [PROBLEM GELÖST - SIEHE DRITTER BEITRAG]Also, ich stehe vor folgendem Problem:Ich habe mit VB mehrere kleine Tools geschrieben die alle problemlos auf meinem Computer funktionieren. Sie laufen außerdem auf meinem Netbook, auf meinem PC auf der Arbeit, auf den PCs von zwei Kollegen, ...Bei dem Versuch diese Tools bei uns in der Abteilung zu verteilen bin ich aber über eine ganze Menge Rechner gestolpert, wo jenes Tool eben nicht funktioniert.Es kommt beim Starten zu dem Fehler:"System.Exception: Die ActiveX ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/E-Abbruch, irgendwann beim Aufruf K_H_A_N am 20.01.2008 um 20:43 Uhr (0)
 Hallo zusammen,es sieht so aus, als wenn das alles OT ist.Die Probleme im Netzwerk hängen nicht mit Pro/E zusammen, lediglich bricht Pro/E bei Fehlern im Datenempfang einfach zusammen.Letztendlich ist die Ursache wahrscheinlich hausgemacht, da ich bei der Umstellung auf 1000Mbps bei meiner Netzwerkkarte QOS (Quality of Service) aktiviert hatte und wahrscheinlich ist irgendeine Komponente im Netzwerk dazu nicht in der Lage.Inzwischen hatte ich etliches im Netzwerk getauscht und bin über das Ergebnis einiger ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Animieren mit Skelettbauweise schuer am 07.04.2005 um 21:17 Uhr (0)
 Also ich will es mal in kürze versuchen. Du hast wie CU  schon sagte recht ein Skelett besteht im wesendlichen aus Linien die die Komponenten in der Baugruppe darstellen. Bei Dir besteht jetzt das Problem, das deine Baugruppe schon zusammengebaut ist oder ein Teil davon. Diese Komponenten sollen sich aber später auf das noch zuerstellende Skelett referenziern. Beste Vorgehensweise für Deinen Fall: Erstelle ein neues Teil welches später als Skelett benutzt werden soll. In diesem Teil erzeugst du Skizzen und ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Alternativ-Lösung zu PDM-System? - z.B. Speichern mit Index im Dateinamen EWcadmin am 02.06.2010 um 08:29 Uhr (0)
 Wow, was für ein Aufwand für so eine lapidare Aufgabe. Wie lange hast Du gebraucht, um so eine Ändeerung an einer größeren Baugruppe zu vollziehen? Ich schätze hier jetzt mal bewußt keinen Zeitraum. Im Intralink (nur als Beispiel) geht sowas innerhalb weniger Augenblicke: Freigabe absenken (Entwicklungsphase) auf in Arbeit (oder Änderung), Index (Änderungsstand) der zu ändernden Teile erhöhen - fertig. Alles innerhalb eines Fensters und mit wenigen Mausklicks erledigt. Um das Sichern alter Stände brauche i ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mysterium Mapkey... Anna.EB am 30.05.2014 um 14:02 Uhr (5)
 Guten Tag zusammen,und wieder bin ich Ratlos...Könnt ihr mir weiterhelfen??Ich habe eine Baugruppe...in dieser ist ein Part1. Nun möchte ich ein Mapkey, dass mir ein Part2 einbaut.Dabei hat das Part2 einen Bezug auf eine Ebene aus der Baugruppe selbst und zwei Bezüge zu Ebenen des schon eingebauten Part1.Funktioniert alles soweit prima...aber wenn ich ProE neustarte (z.B. am nächsten Tag) dann baut es mir das Part2 als Beziehungslose Komponente ein!?!Mapkey sieht folgendermaßen aus:mapkey _einbau_part2 ~ C ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Creo Arbeitsräume RoNö am 26.11.2015 um 09:59 Uhr (1)
 Hallo alle zusammen,ich habe eine komplexe Baugruppe, in der aus Performance-Gründen auch vereinfachte Darstellungn enthalten sind.Diese Baugruppe soll nun einen Fundamentplan erhalten, der die Fundamentarbeiten abhängig von der Baugruppe zeigt.Früher habe ich dazu eine zusätzliche Baugruppe eingebaut und über Kopiergeometrien die entsprechenden Randteile in die Fundament-asm geholt und die entsprechenden Flächenmodelle von den Kopiergeometrien abgezogen.Nun dachte ich mir, dass es vielleicht einfacher ist ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mit Kurvenscheibenkopplung Elemente über gebogene Führung schieben bgue11 am 14.10.2013 um 17:20 Uhr (1)
 Hallo,versuche seit paar Tagen ein Problem zu lösen was mit Kurvenscheibenkopplung zu tun hat.Anhand der Bilder könnt ihr sehen wie ich diese definiert habe.Ich möchte gerne Platten simulieren die sich an den Berührflächen gegenseitig schieben indem ich die unterste Platte mit einem Servomotor bestücke und die berührflächen mit Kurvenscheibenkopplung definiere.Mit 2 Platten hat es gut geklappt. Ab 3 stoppt meine Analyse, sobald es den Bogen erreicht und ich hätte gerne 6.Abheben ist nicht aktiviert in den  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Problem mit Vista Nobody333 am 09.02.2009 um 13:13 Uhr (0)
 Nur der Vollständigkeit halber:Ich setze privat eine WF3 PE (Nodelocked auf USB Netzwerkkarte) ein, die meines Wissens nach vom Softwarestand her der SE entspricht. Meine Erfahrungen mit Vista bisher:Die WF3 startet und läßt sich benutzten. An der Stelle ist aber auch schon Schluß. Die Performance bei einfachen Modellen im schattierten Modus ist annehmbar (Geforce 8800 GTX mit Athlon 64x2 4600 und 3GB RAM bzw 6800 GT mit Ahtlon 64 4000 und 2GB Ram), täglich arbeiten möchte ich damit nicht. Komplexere Model ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/E Schools Edition... RenRimm am 23.12.2012 um 15:24 Uhr (0)
 Erstmal herzlichen Dank für die Antworten und Willkomensgrüße,zu Klaus:Ich hab mir im vorhinein eine Ordnerstruktur erstellt und alles fein säuberlich in die jeweiligen Ordner gespeichert. Also daran liegt es nicht.Es ist so dass ich Pro/E starte und meine Baugruppe öffne (habe mittlerweile einige Unterbaugruppen zu einer Baugruppe zusammen gefügt), jede Unterbaugruppe im Modellbaum rot ist und nicht angezeigt wird. Ich muss dann Rechts klicken und die Baugruppe manuell wieder einfügen. Ich hab schon auf D ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/E WF3.0 beendet sich selbst + Grafikprobleme sandman85 am 04.06.2008 um 11:49 Uhr (0)
 Hallo zusammen.Ich hab bei mir irgendwie ein komisches Problem, für das ich leider noch keine Lösung gefunden habe.Und zwar hab ich zum einen das Problem, dass sich beim drehen, verschieben etc. von Bauteilen jedesmal das 3D-Fenster "neu aufbaut", oder so, eben wie es schon vielfach beschrieben wurde. Allerdings kann ich meine config.pro nicht finden, um die Einstellungen dort zu überprüfen, da ich Startup Tools 2007 verwende und keine Ahnung habe, wo sich dort die config.pro befindet. Auch glaube ich nich ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |