|  | Pro ENGINEER : analyse-ke-parameter in wiederholbereichen jossif am 24.01.2004 um 21:12 Uhr (0)
 Vielen Dank für Eure Antworten und Euer Interesse an dem Problem. Als Newbie fühle ich mich so richtig wohl bei Euch hier!    Und bei Gelegenheit werde ich ebenso motiviert aushelfen!!! @U_Suess - Ok, ich weise wohl besser die 0 zu, damit der Parametertyp nicht verändert wird. @os - Das mit der Sitzungs-ID hat bei mir leider nicht funktioniert. Bist Du sicher, dass man die Sitzungs-ID (des Teils/UnterBG) im Zeichnungsmodus verwenden kann? Wenn ja, müsste man ja nur noch die entsprechende SitzungsID im Wied ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mapkey : Unter-BG in BG einbauen Anna.EB am 23.05.2014 um 09:27 Uhr (1)
 Guten morgen Gunnar,habe nun doch noch eine Frage...habe folgendes (sehr sehr langes) Mapkey erstellt...mapkey _lgbg_la @MAPKEY_LABELbaut La in LGBG ein;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdCompAssem` ;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `DLG_PREVIEW_POST` `file_open`;mapkey(continued) ~ Select `file_open` `Ph_list.Filelist`1 `m01_000.prt`;mapkey(continued) ~ Activate `file_open` `Open`;~ Activate `main_dlg_cur` `Edit.Find`;mapkey(continued) ~ Select `selspecdlg0` `ExtRulesLayout.ExtBasicName ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Entscheidung Pro/E unter Unix oder Windows alex_w am 17.03.2002 um 12:22 Uhr (0)
 win oder unix ein punkt faellt mir da noch ein bei diversen versionen von pro/e gibt es das problem, dass komplexe parts, je nach dem auf welchem system sie erzeugt wurden, im jeweils anderen fehlerhaft (fehlerbehebungsmodus) oder garnicht(absturz) aufgerufen werden koenne. (kompatibilitaet zu partnerfirmen?) finanziell ist in meinen augen die nt basis bei ueblichen pro/e einsaetzen die guenstigere variante.  punkte die fuer nt sprechen sind hierbei, dass sich die user mit nt besser zurecht finden(die meis ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen Kincaid am 20.08.2012 um 11:09 Uhr (0)
 Hi, ich nutze dieses Forum schon länger um mir Hilfe zu holen, jetzt habe ich aber das erste mal ein Problem zu dem ich über die Suche nichts finde und habe mich deswegen jetzt mal angemeldet.Zu meinem Problem:Eigentlich ist es ganz einfach. Ich habe eine Baugruppe inklusive Schrauben (asm01). Diese Baugruppe soll in eine größere Baugruppe (asm02) eingebaut werden, zwischen die Schrauben und die Platte kommt ein Standardflansch. Das Problem dabei ist dass die Unterbaugruppe asm01 in mehrere Baugruppen eing ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Grosse Baugruppen-Zeichnungen ehlers am 14.03.2002 um 18:07 Uhr (0)
 Da ich in vergangenen PTC-Zeiten schon sehr große Baugruppen bei Kunden betreut habe, würde ich immer ein Detailierungskonzept überlegen. Was darf auf dem nächsthöheren Niveau noch gezeigt werden? Wenn man zu jeder Baugruppe oder gar Komponente eine Vereinfachte Darstellung pflegt, so wird diese in der nächsthöheren Baugruppe eingebunden. Der Nachteil: Diese Methode ist Buttom up und viele Entwickeln eigentlich top down. Man kann natürlich die Vereinfachte Darstellung auf den Kopf stellen. Man verbaut die  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Space Mouse lucky2k am 12.07.2002 um 11:24 Uhr (0)
 Das neue Drehschema ist: Drehen mit Mittlerer Maustaste, Zoomen mit STRG+Mittl. MT, Verschieben mit Shift+Mittl. MT  Hier mal die auf den ersten Blick interessantesten Neuerungen in Wildfire: - komplett neue Oberfläche mit grauem Farbverlauf (konfigurierbar) - viele Dialogboxen und große Teile des Menumanagers wurden ersetzt, große Arbeitsfläche  - die lästigen "Fertig", "Fertig/Zurück" Menus sind verschwunden  - Statt dem Modellbaum wahlweise Filebrowser (wie Windows Explorer), Favoriten, Folienstatus ode ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Familientabelle Masterzeichnung Variantenzeichnung U_Suess am 17.10.2010 um 17:43 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Tabula:... Aber so richtig gefällt mir dies nicht, da man dem Fertiger immer mitteilen muss welche Variante er denn von der Tabelle machen muss und dabei immer wieder Fehler passieren!Das sollte dem Fertiger auch mitgeteilt werden. :D Und das ist doch auch gar nicht so aufwendig, wenn die Varianten eine eigene Teilenummer haben. Das solche Zeichnungen aber schon mal zu Missverständnissen führen, kann ich verstehen, weil eben immer wieder die Maße aus einer Tabelle entnommen wer ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise K_H_A_N am 11.06.2008 um 10:38 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von flavus:Sehr hilfreich ist auch, funktionell zusammenhängende Kurven im Skelett jeweils eigenen Farben zuzuweisen Und idealerweise sich eine Layer-Struktur zu erstellen, in der einzelne Bereiche zuzuordnen sind, vorzugsweise ohne Doppelbelegung. Also alle Bezüge von den Standardlayern auf Strukturlayer verschieben. Gleiche Layer dann auch in den Einzelteilen. Das hat dann auch gleich noch den Vorteil, dass man Bezüge der Konstruktionsparts über die Layer einzeln schalten kann. Z ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : 3ds importieren - Zeichnung erstellen neuer am 20.02.2006 um 00:02 Uhr (0)
 Hallo Duffy,In WF1 ist es so, dass du Datei-neu- eine .drw erzeugst. u.a.Dann wirst du im Fenster gefragt (angezeigt) ob du mit dem vorgeschlagenen Modell einverstanden bist (oben) oder ob du mittels durchsuchen eine andere Datei wählen willst.Im mittleren bis unteren Bereich kannst du dir das Zeichnungsformat hereinladen. Bei einer Vorlage, die du irgendwo abgelegt hast, kannst du die ebenfalls über eine Suchfunktion laden; sofern du deine Vorlage nicht standardmäßig hinterlegt hast.Wenn du dann die ZCH b ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Space Pilot: Testbericht eines (ehemaligen) Zweiflers dbexkens am 23.01.2006 um 18:01 Uhr (0)
 Auf der cat.pro 2005 habe ich gegenüber dem Tobias Keuthen von 3DConnexion angedeutet, das ich nach über 10 Jahren Pro/E mit Mausbedienung nichts mit einem 3D-Eingabegerät anfangen kann.Kurzerhand hat er mir ein Testgerät besorgt... hier der voreingenommene und vorunteilsbehaftete Testbericht eines (es sei vorweggenommen: ehemaligen) 3D-Eingabegeräte-Zweiflers.Testumgebung und - Dauer:- Pro/ENGINEER Wildfire 2 M130- Baugruppe (Modell in 1:72 eines Minenjägers) mit aktuell ca. 1250 Bauteilen und ca. 130 Bau ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Verbesserungsvorschläge 50 wichtige weko am 04.04.2008 um 15:00 Uhr (0)
 Schlagworte : Enhancement 
Logger 
Request
 gibt es eine Untergruppe für Verbesserungsvorschlägedenn es werden immer globale Sachen programmiert (bei einer Messe erzählte mir ein Verkäufer, das man in Proe den Abstand der Sitzreihen im ICE mit einem Mausklick ändern kann) wahnsinnund die alltäglichen Kleinigkeiten, die bei anderen Systemen schon jahrzehnte gelöst sind, ärgern mich täglich.man könnte hier auch informieren, was in neueren Versionen (Wildfire 4)schon verwirklicht ist.1)Bemassungsvariablen sollten wie Masse änderbar sein und im Skizzier ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |