|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo! Ich suche einen Menupunkt in WF2 und finde ihn trotz dem Menumapper nicht :-( Ich möchte ein Import-Sammelflächenpaket verschieben. Früher (2001) ging s über Flächen transformieren. Schaue ich im Menumapper nach, dann zeigt er mir die Menus leider nur alle Englisch an und dort heisst der Menupunkt dann einfach Edit - Move . Bei mir gibt s aber kein Edit- Move bzw. verschieben. Ich habe die Sammelfläche markiert doch es tut sich kein neues Menupunkt unter EDIT auf. Es gibt auch keinen entsprechend ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateien verwalten
ReinhardN am 04.04.2013 um 12:17 Uhr (0)
- VerschiebenProE speichert keine Dateipfade, Komponenten die nicht im Speicher oder Arbeitsverzeichnis liegen werden durch Suchpfade angeschlossen.Stichworte search_path und search_path_file- Umbenennengeht nur in ProE. In der Baugruppe steht welche Komponente wie eingebaut ist. Bei Namensänderung einer Komponente wird der Verweis in der in Sitzung befindlichen Baugruppe aktualisiert.GrußReinhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textzeile in Tabelle verschieben
SteffiS am 10.10.2002 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Manfred und Guido, Das normale Ausrichten vom Text ist nicht das Problem. Die Ausrichtung "links-oben" soll bleiben, nur der Abstand zu der Textfeldbegrenzung könnte evt. 1mm größer sein. Wenn ich versuche durch "Elem.ändern-bewegen" den Text zu verschieben, verschiebet er mir wieder die ganze Tabelle. Fällt Euch dazu vielleicht ne Lösung ein ??? Gruß, Steffi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzierer: Einfügen aus Datei
anagl am 17.03.2004 um 17:46 Uhr (0)
Noch eine kleine Ergänzung Das mit dem Verschieben des Einrastpunktes funktioniert nicht nur beim Importieren sondern auch beim Editieren (Verschieben und Rotieren) einer Skizze http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004573.shtml . Man kann damit auch Teile einer Skizze bearbeiten ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
tyr83 am 09.02.2011 um 13:17 Uhr (0)
Hallo,Ist es möglich einen Servomotor von der ursprünglichen Position zu verschieben??Ich möchte bei der Zahnstangenpresse, die Hub nach unten per Animation ablaufen lassen. Dafür soll der Hebel bewegt werden und die Zahnstange soll denn nach unten gehen.Ich habe aber das Problem das sich der Motor nicht versetzen läßt!!MFG Fabian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen
MiHo am 30.01.2004 um 10:56 Uhr (0)
Ich kanns dir nur für die Version 2001 sagen, Wildfire kenn ich nicht. Die Ansicht mit der LMT anklicken. Es erscheint ein Rahmen um die Ansicht mit einem Mittelpunkt. Mit dem Cursor auf den Mittelpunkt gehen, LMT , Ansicht verschieben. Oder: #Ansicht#Bewegen Alle Ansichten werdfen markiert und du kannst mit der LMT die Ansicht auswählen und verschieben, die du möchtest. ------------------ Beste Grüße MiHo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symmetrische Anordnung von Bohrungsmuster
helical sweep am 28.08.2005 um 14:17 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte Bohrungen in einem Bauteil "gleichmäßig verteilen", z.B. über ein Muster. Der Abstand der äußeren Bohrungen zum Bauteilrand soll aber an beiden Seiten gleich groß sein und auch bei Änderungen der Bauteilmaße erhalten bleiben. Gibt es da eine geschickte Vorgehensweise oder Funktion?Grüße,Kerstin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen gegen Verschieben schützen
GerdB am 15.07.2004 um 08:45 Uhr (0)
Ok, das wäre ein Hilfsmittel mit den Mapkeys. Also scheint es so zu sein, das man den Schriftkopf-Bereich nicht gegen Verschieben schützen kann. Bei unserem alten 2D-Medusa ist das ganz einfach - die Schriftfeldelemente kann ich nicht anfassen, lediglich die Textinhalte kann ich ändern. Aber egal - lebensnotwendig ist das natürlich nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabellen_Anfänger...
ehlers am 22.10.2002 um 13:55 Uhr (0)
Ich vermute Du erzählst den Sachverhalt falsch herum.Wenn in einer Variante etwas eingebaut wird ist es in der Generischen Baugruppe unterdrückt. Stehen dann noch ein paar Sternchen in der Spalte des Familientabelleneditors so wird die Komponente dort auch unterdrückt. Versucht man in so einer Variante die Komponente zurück zu holen kommt die von Dir beschriebene Meldung. Beim nächsten Regenerieren geht er ja die Familientabelle wieder durch und unterdrückt die Komponente gemäß Vorgabe.-Abhilfe anstelle de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Radien in der Zeichnung versetzen
MeikeB am 17.02.2012 um 13:22 Uhr (0)
Ansatz editieren geht nur, wenn der Radius ein gezeigtes 3D Maß ist.Dann kann man den Pfeil auf andere Radien aus dem selben KE verschieben.Um die Bemaßung in eine andere Ansicht zu verschieben: RMT + in Ansicht bewegen------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 3D Kurve verschieben?
Fruzzy am 24.02.2005 um 09:33 Uhr (0)
Ich möchte eine 3D Kurve welche durch Punkte erzeugt wurde kopieren und so verschieben, dass der Startpunkt durch einen neuen Punkt geht und somit die Kurve in x,y und z verschoben wird! In sich soll die Kurve unverändert bleiben!!! Habe schon über den Umweg mit einer Ziehfläche nachgedacht... vielen Dank, Fruzzy
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 15.04.2011 um 11:58 Uhr (0)
Hi Nina,danke für den Tip, aber die richtige baugruppe sieht anders aus. Es sind mehrere Teile jeweils oben und unten, so dass ich nicht immer weiß, wo die berührung stattfindet. Trotzdem beschreib mir bitte wie ich das machen könnte. Im Moment ist das obere halbkreis vollständig an das obere Rechteck referenziert.Weist du vielleicht warum bei mir ein Bauteil mit einigen kolliediert und andere durchdringt?Und noch eine Frage: bei Kollision durchdringt das Bauteil doch etwas das andere. Es ist nicht viel, k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich - Index - sperren
Doc- Schneider am 30.09.2008 um 23:07 Uhr (0)
Ich glaub ich habs jetzt,der Schlüssel liegt scheinbar im löschen der Komponente.Ich habe die Komponente jetzt mal nur unterdrückt und siehe da der Platz bleibt frei wenn ich ein neues Teil einfüge.Werd das mal austesten, aber wenn so geht könnte ich damit leben.Wie hast du es denn gemacht flavus? haste die Komponente gelöscht oder unterdrückt?Sortiertst du deine Tabelle?Das mit dem ausblenden über ne Beziehung würd mich trotzdem interessieren, wenn jemand weiß wies geht.------------------Doc SchneiderWer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |