|
Pro ENGINEER : mfg nicht mehr aufrufbar
jfr am 07.04.2004 um 12:01 Uhr (0)
beim aufruf der mfg-baugruppe kommt folgende meldung: komponente 9 corruppted_data_fixed_here misslungene komponente 9 ist das werkstück-es läßt sich einzeln problemlos öffnen alte varianten der baugruppe gibt es nicht , da kurz vorher nach gelungener regenerierung und speichern bereinigt wurde wie bekomme ich die baugruppe wieder in gang? danke jf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : animation mit veränderlichen bauteilen z.b. gummi
MR2 am 01.12.2006 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Herr Laufer,ich bin mir zwar nicht ganz sicher, was sie mit "Animation" meinen, aber die Steuerung eines Bauteils durch die Baugruppe (z.B. Verformung der Feder) ist in WFII schon möglich.Mit der rechten Maustaste auf abhängige Komponente klicken / "make flexibel" / veränderliche Maße der Komponente auswählen.Die Komponente erhält dann in der Baugruppe die nötigen Abhängigkeiten, das "flexible" Maß wird dann über dies Abhängigkeiten gesteuert (Abhängig vom Baugruppenzustand)Verstanden? Ich würde es s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bruchansicht verschieben
DonChunior am 31.10.2011 um 13:09 Uhr (0)
Zu 1.)Bei vertikalen Bruchlinien kannst du nur horizontal verschieben (und umgekehrt).Als Workaround könntest du die Ansicht so orientieren, dass die horizontale Verschiebung immer zusammenpasst.Ein anderer Workaround wäre, 2 Basisansichten als Teilansicht zu erstellen. Dann kannst du sie so platzieren, dass es wieder hübsch aussieht.Zu 2.)Versteh ich nicht? Kannst du das noch ein wenig genauer beschreiben?!------------------MfG, DonChunior
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bruchansicht verschieben
DonChunior am 31.10.2011 um 13:07 Uhr (0)
Zu 1.)Bei vertikalen Bruchlinien kannst du nur horizontal verschieben (und umgekehrt).Als Workaround könntest du die Ansicht so orientieren, dass die horizontale Verschiebung immer zusammenpasst.Ein anderer Workaround wäre, 2 Basisansichten als Teilansicht zu erstellen. Dann kannst du sie so platzieren, dass es wieder hübsch aussieht.Zu 2.)Versteh ich nicht? Kannst du das noch ein wenig genauer beschreiben?!------------------MfG, DonChunior
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
U_Suess am 06.12.2005 um 09:42 Uhr (0)
dann versuche mal Dein Glück mit Massenelementen. Komponente erzeugen und dort den Typ auswählen.Irgendwie kannst Du dann auch eine Menge eintragen, die in der STL erscheinen soll. (Gibt auch einen Beitrag dazu, aber ich weiß jetzt nicht welcher )------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbauorientierung über Familientabelle
anagl am 10.01.2005 um 13:41 Uhr (0)
Oder man baut die Komponente auf ein Baugruppen-Koordinatensystem 1. Koordinatensystem mit Versatz und Drehung in Baugruppe erzeugen 2. Versatzmaße und Drehwinkel des Koordinatensystems in Familientabelle aufnehmen 3. Komponente über Koordinatwensystem einbauen Noch ein kurzer Hinweis auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007240.shtml Viel Erfolg ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Operation Ersetzen??? Wo ist sie ?
FireFish am 02.02.2005 um 09:07 Uhr (0)
wenn du Ersetzen meinst weis ich jetzt eigentlich nicht genau was du damit im Zusammenhang mit Verlängern meinst also beim Ersetzen kannst du eine Komponente einer Baugruppe austauschen, Rechtsklick auf Komponente im Baum und Ersetzen(2001) ------------------ mfg klaus stress ist der letzte natürliche feind des menschen, so stay cool and take a rest
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plazierung der Komponente nicht aktualisierbar
inazuma am 16.11.2011 um 14:21 Uhr (0)
Es sind 4 Jahre ins Land gegangen - jetzt arbeite ich mit WF5 und habe das gleiche Pro/Blem. Meldung im Mitteilungsprotokoll:"Kann Plazierung der Komponente (M4940) nicht aktualisieren"Was soll mir das sagen ?GrußJörg------------------....der klügere gibt so lange nach, bis er der dümmere ist....[Diese Nachricht wurde von inazuma am 16. Nov. 2011 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
Dammerl am 06.09.2002 um 09:37 Uhr (0)
@ Stefan: Wenn Du die Hilfslinien unterschiedlich verschieben willst, wählst Du erst die eine an, verschiebst sie, klickst dann irgendwo auf den Hintergrund (Bemaßung abwählen) und wählst dann die zweite an. Zugegeben, nicht unbedingt die eleganteste Lösung, braucht auch einen Mausklick mehr, aber andererseits ist es auch nicht zu viel Arbeit. Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung--> Kontur kopieren und verschieben
designeRR am 20.10.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Leute, hätte mal wieder ne Frage... Lässt sich eine Kontur eines Schnittkörpers kopieren und verschieben? Ich hab dazu ein vereinfachtes Bild angehängt. Links: Schnittkörper Rechts: Kopierte Kontur der rechten Kante des Schnittkörpers Ich hab das selbst schnell gepinselt um die Beschreibung einfacher zu gestalten. Hättet ihr ne Lösung? Danke schon mal... ------------------ Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezug trotz Suche in asm nicht auffindbar
Stahl am 27.07.2007 um 12:35 Uhr (0)
Wird die Ebene auch sichtbar, sobald man die Komponente umdefiniert?Wenn ja, dann tippe ich auf eine interne Bezugsebene. Besonders, wenn die Baugruppe schon alt ist und mit einer heute betagten Version von ProE erstellt wurde. Früher konnte man mit dem Button "Bezug erzeugen" Ebenen "on the fly" erzeugen, also während des Einbaus. Diese Ebenen gehören dann zur Komponente (nicht zum Teil!) der Baugruppe. Eine interne Ebene des KEs "Komponente" sozusagen.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil nicht in Zeichnung zu sehen
MVossen am 28.01.2008 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Helfer,der Schnitt ist nicht der Verursacher, denn trotz Löschen desselben bleibt die Komponente unsichtbar.Habe alle Folien durchgekaut, keine Auswirkung auf die ausgeblendete Komponente, sie ist und bleibt in allen Ansichten ausgeblendet.Nun: gar keine Ahnung mehr!Gruß------------------MVossen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbol der Einbaureferenzen
call4help am 28.06.2010 um 10:09 Uhr (0)
Bug oder Feature?Definition editieren ein und derselben Unterbaugruppe zeigt unterschiedliche Symbole der Einbaureferenzen.Eigentlich war ich der Meinung, dass das Symbol mit rotem Winkel die Baugruppenreferenz symbolisiert und das mit rotem Würfel die Referenz der einzubauenden Komponente.Wie man auf Bild komp_ref.jpg sieht hätten wir da zwei Referenzen der einzubauenden Komponente.------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |